euphorisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔɪ̯ˈfoːʁɪʃ ]

Silbentrennung

euphorisch

Definition bzw. Bedeutung

Steigerung (Komparation)

  1. euphorisch (Positiv)
  2. euphorischer (Komparativ)
  3. am euphorischsten (Superlativ)

Anderes Wort für eu­pho­risch (Synonyme)

(ganz) aus dem Häuschen (ugs.)
angefixt (ugs.)
angetan (ugs.):
für etwas geeignet
von jemandem oder etwas angenehm berührt
begeistert (von):
an etwas/jemandem besonders interessiert
die Stimmung gemäß ausdrückend, erkennen lassend
berauscht
dithyrambisch (geh.)
entflammt
enthusiasmiert (geh., bildungssprachlich)
enthusiastisch:
von überschwänglicher Leidenschaft und Begeisterung getragen/motiviert
entzückt:
mit Lust erfüllt, begeistert
erregt:
sexuell stimuliert
sich in einem überschwänglichen Gefühlszustand befindend
fasziniert
Feuer und Flamme (sein) (ugs.)
gebannt
geflasht (ugs., Neologismus, jugendsprachlich)
glühend vor Begeisterung
hellauf begeistert (ugs.)
high (ugs.):
umgangssprachlich: von Drogen/Rauschgift berauscht
himmelhoch jauchzend (ugs.)
hin und weg (von) (ugs.)
hingerissen (ugs.)
hochgestimmt
im Überschwang der Gefühle
in Hochstimmung
mit glänzenden Augen
mit Hurra
mit strahlenden Augen
mitgerissen
sein Glück kaum fassen können (ugs.)
überschwänglich:
von großen Gefühlsausbrüchen begleitet
verzückt:
in Verzückung versetzt
voller Begeisterung
von den Socken (ugs.)
wie auf Droge (ugs.)
wie im Rausch
wie von Sinnen
wild begeistert (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

aus­ge­las­sen:
in Stimmungen und bei Handlungen unbeschwert fröhlich
op­ti­mis­tisch:
positiv denkend, das Beste annehmend
zu­ver­sicht­lich:
ein positives, gutes Gefühl für die Zukunft habend; Zuversicht besitzend

Gegenteil von eu­pho­risch (Antonyme)

de­pres­siv:
Medizin: an der psychischen Krankheit Depression leidend
Niedergeschlagenheit verspürend; freudlos, verzweifelt
de­pri­miert:
durch äußere Umstände oder auch nur durch deren sehr negative Wahrnehmung in eine Stimmung geratend, dass man sehr enttäuscht ist
dys­pho­risch:
Medizin, Psychologie: eine gereizte, missmutige Stimmung habend, sich auf Dysphorie beziehend, durch Dysphorie bedingt
skep­tisch:
zum Zweifel geneigt

Beispielsätze

Der Sieg löste bei den Anhängern euphorische Gefühle aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Lauterbach die Pläne vor wenigen Wochen vorstellte, fielen die Reaktionen größtenteils positiv bis euphorisch aus.

  • Aber natürlich gab es auch bei uns Situationen, in denen wir sehr euphorisch waren.

  • Auf die bekannte euphorische Stimmung im Zielbereich bei der NV Arena müssen die Sportlerinnen und Sportler heuer verzichten.

  • Aber euphorisch ist er deswegen nicht.

  • Auch etwas von der euphorischen Nervosität der Techno-Raves ist eingeflossen.

  • Denn just als der grüne Balken in die Höhe schießt, geht ein euphorisches Beben durch den Saal.

  • Auch Bürgermeister Eggert Vogt und zahlreiche Stadtvertreter äußerten sich geradezu euphorisch zu dem Thema.

  • Andere Wissenschafter sind weniger euphorisch.

  • Am Donnerstag zeigte er sich euphorisch.

  • Analystenkommentare nicht euphorisch Die Kommentare der Analysten sind denn auch zumeist freundlich, aber kaum euphorisch.

  • "Aber genau das ist ja das Tolle an der Serie", sagt Kai Schumann euphorisch.

  • Von links bis rechts - niemand ist euphorisch.

  • Aber man darf trotz des guten Starts mit sieben Punkten nicht zu euphorisch sein.

  • Man sollte nicht zu euphorisch sein, und ihm auch Zeit geben! erkennen nicht die Größe dieses Mannes.

  • Das allein reicht natrlich nicht, den Ingenieurshunger zu stillen, den Areva nach eigener euphorischer Aussage zur Zeit hat.

  • Die beinah euphorische Stimmung ist innerhalb von zwölf Monaten leicht abgekühlt, doch die guten Nachrichten überwiegen.

  • Die Börse reagierte euphorisch auf die Tarifeinigung bei Europas größtem Telekommunikationskonzern.

  • Dagegen stimmt die Tatsache, dass man künftig jedes Jahr nach Berlin kommen soll, die Aussteller nicht gerade euphorisch.

  • Seoul/Tokio - Trotz euphorischer Prognosen für die japanische Wirtschaft hält die Schwäche des Yen an.

  • Nash wurde von den Fans im American Airlines Center in Dallas vor der Partie euphorisch begrüßt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf eu­pho­risch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv eu­pho­risch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und O mög­lich.

Das Alphagramm von eu­pho­risch lautet: CEHHIOPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Ham­burg
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Hein­reich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Hotel
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

euphorisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort eu­pho­risch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: euphorisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: euphorisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 30.03.2023
  2. morgenpost.de, 17.03.2022
  3. noe.orf.at, 28.05.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 06.06.2020
  5. morgenpost.de, 17.12.2019
  6. weser-kurier.de, 28.10.2018
  7. shz.de, 12.10.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 18.07.2016
  9. sz.de, 17.07.2015
  10. cash.ch, 14.11.2014
  11. morgenpost.de, 25.01.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 29.05.2012
  13. feeds.rp-online.de, 10.09.2011
  14. nordsee-zeitung.de, 21.01.2010
  15. wiwo.de, 18.02.2009
  16. szon.de, 19.07.2008
  17. taz.de, 20.06.2007
  18. dw-world.de, 07.09.2006
  19. welt.de, 03.12.2005
  20. spiegel.de, 18.11.2004
  21. berlinonline.de, 23.07.2003
  22. svz.de, 10.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (41/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995