ermannen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛɐ̯ˈmanən]

Silbentrennung

ermannen

Definition bzw. Bedeutung

  • durch die Heirat gewinnen

  • zu seiner Stärke finden und sich aufrichten

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Mann mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Konjugation

  • Präsens: ermanne, du ermannst, er/sie/es er­mannt
  • Präteritum: ich er­mann­te
  • Konjunktiv II: ich er­mann­te
  • Imperativ: ermann/​ermanne! (Einzahl), er­mannt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­mannt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

auf­raf­fen:
reflexiv: sich endlich mit großer Willensanstrengung überwinden, etwas zu tun
reflexiv: sich unter Mühen erheben, wieder aufstehen
auf­rich­ten:
etwas bauen
etwas oder jemanden in die physikalisch aufrechte Lage bringen
be­herr­schen:
etwas sehr gut können
Macht über jemand oder etwas ausüben
er­hei­ra­ten:
etwas dadurch bekommen, dass man eine Ehe (Heirat) eingegangen ist
kon­zen­t­rie­ren:
Chemie: ein Konzentrat herstellen
seine Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken
Mut schöpfen
straf­fen:
Abläufe optimieren zum Beispiel Arbeitsabläufe straffen
anspannen zum Beispiel eines Muskels oder Seils
über­win­den:
ein Hindernis überqueren
mit etwas Schwierigem fertig werden
zu­sam­men­neh­men:
einzelne Teile oder Personen gemeinsam behandeln, sie sammeln und vereinen, Dinge/Aspekte bündeln
Gesagtes und Getanes zusammenfassen, als Gesamtheit betrachten
zu­sam­men­rei­ßen:
reflexiv: die eigenen Empfindungen in den Hintergrund drängen

Gegenteil von er­man­nen (Antonyme)

auf­ge­ben:
auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht
etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
er­nied­ri­gen:
etwas umgestalten, so dass es niedriger wird
jemanden (moralisch) abstufen, abwerten
ver­za­gen:
entmutigt aufgeben, die Hoffnung / die Zuversicht verlieren

Beispielsätze

  • Erst nach einer Weile ermannt er sich und nennt die „tolle Summe von 215 300 Euro“.

  • Nur wenn und wo sich die Straßburger gegen den übermächtigen Ministerrat ermannen, wird man fragen: Wer ist das eigentlich?

  • Der Schatten ermannt sich bei Andersen, indem er das Reich der Poesie betritt.

  • Staksig und nervös ermannt er sich zu sagen: "Daß Leistung uns mit Stolz erfüllen darf, haben wir gerne gehört.

  • Der Sohn (schnoddrig-farblos: Andreas Erfurth) ermannt sich zur Wahrheit: "Ich mag Männer."

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­man­nen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­man­nen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × A, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von er­man­nen lautet: AEEMNNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Martha
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

ermannen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­man­nen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ermannen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 04.12.2018
  2. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  3. sueddeutsche.de, 17.03.2003
  4. Berliner Zeitung 1997
  5. Berliner Zeitung 1996