erklingen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈklɪŋən ]

Silbentrennung

erklingen

Definition bzw. Bedeutung

Für das menschliche Ohr hörbar werden, oftmals in Form einer melodischen Tonfolge (Klang); auch: Klänge von sich geben.

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb klingen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-.

Konjugation

  • Präsens: erklinge, du erklingst, er/sie/es erklingt
  • Präteritum: ich er­klang
  • Konjunktiv II: ich erklänge
  • Imperativ: erkling/​erklinge! (Einzahl), erklingt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­klun­gen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für er­klin­gen (Synonyme)

erschallen:
laut ertönen, laut hörbar werden
ertönen:
als Ton, Klang wahrnehmbar werden
zu hören sein

Sinnverwandte Wörter

gehört werden können
hörbar werden

Gegenteil von er­klin­gen (Antonyme)

ver­hal­len:
langsam ausklingen, bis nichts mehr zu hören ist
Tonaufnahme mit Nachhall versehen
ver­stum­men:
(plötzlich) aufhören, die Stimme zu gebrauchen
aufhören, Hörbares zu erzeugen

Beispielsätze

  • Lettisch ist eine schöne Sprache, in der schon auf natürliche Weise Musik erklingt.

  • Das Windspiel erklingt momentweise melodisch.

  • Es erklang die Nationalhymne.

  • Etwa zehn Minuten später erklang die Teeglocke.

  • Im Hausflur unseres Mehrfamilienhauses erklang eine schrille Frauenstimme.

  • Jetzt schien es, dass ein Dutzend Paradiesvögel durch das Zimmer fliegen und dass tausend kleine Glöckchen erklingen.

  • Nachdem der Erzbischof den Schlusssegen erteilt hatte, ließ der Domchor, von der Orgel begleitet, das feierliche Tedeum erklingen.

  • In der Ferne erklingen Lieder.

  • Ein schon fast vergessenes Lied erklingt nun wieder in unserer Runde.

  • Im Hintergrund erklang angenehmes Gitarrenspiel.

  • Mir war, als ob ringsum die Melodien alter Lieder erklingen würden.

  • Lautes Wehgeschrei erklang überall in der Stadt.

  • Auf dem Dorfplatz erklingen die traditionellen Instrumente der Bergbewohner.

  • Auf dem Dorfplatz erklingen die traditionellen Instrumente der Gebirgler.

  • Auf dem Dorfplatz erklingen die traditionellen Instrumente der Gebirgsbewohner.

  • In dem Zimmer, in welches wir eintraten, erklang leise Musik.

  • Liebe und Melancholie erklingen in charmanten gespenstigen Stimmen.

  • Von drei Uhr bis drei Uhr dreißig lässt die Grasmücke ihre Melodie erklingen.

  • Das Signal für einen neuen Tag lässt der Buchfink erklingen, der unter allen Vögeln am frühesten erwacht.

  • Im orthodoxen Gottesdienst erklingen weder eine Orgel noch andere Musikinstrumente.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Entwarnung wird um 11.20 Uhr ein einminütiger Dauerton erklingen - aber nur dort, wo es Sirenen gibt.

  • Aber auch Walter Scholz sendete seine goldenen Trompetenklänge aus dem Studio und die Klosterthaler ließen ihren Alpenrock erklingen.

  • Dafür könnte aber "Dreaming" erklingen.

  • All das sind klassische Lamentationen der russischen Ölkonzerne, nur das die jetzt vor dem Hintergrund der Finanzkrise erklingen.

  • Und so erklingen die Expertenmeinungen, die er für drei der sieben Hörspiele eingeholt hat, im weich-warmen Singsang der Region.

  • Dann erklingen in ihrem Bayreuther WG-Quartier von CD nämlich die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach.

  • Unter dem Motto "Zauber der Operette" erklingen bis zum 20. Mai Melodien von Johann Strauß, Emmerich Kalman, Franz Lehar sowie Robert Stolz.

  • Kinder spielten für die Besucher auf der Flöte, Mitglieder der Praunheimer Bläserey ließen ihre Posaunen erklingen.

  • Aufs neue erklingen die Drommeten, es gilt neuen Kampf Ich bin das Schwert, ich bin die Flamme.

  • Dennoch wird das alte Geläut jetzt bei Schülergottesdiensten und Abendandachten erklingen.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Melodie, Stimme, Glocke, Weise erklingt, ein Instrument erklingt

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­klin­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­klin­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von er­klin­gen lautet: EEGIKLNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Kilo
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

erklingen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­klin­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aeols­har­fe:
Musik: Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt
Ar­peg­gio:
Musik: Akkord, bei dem die einzelnen Töne nicht gleichzeitig, sondern in kurzen Abständen nacheinander erklingen
dö­deln:
als Musikstück oder auch nur Geräusch: erklingen
echo­en:
als Echo erklingen
ia­hen:
intransitiv, meist nur in Bezug auf Esel: die Stimme erklingen lassen
le­ga­to:
die Töne einer Melodienfolge sollen ohne Unterbrechung oder Neuartikulation erklingen, also ineinander übergehen
pat­schen:
mit etwas (meist der Hand) (auf eine Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser) schlagen, so dass ein klatschendes Geräusch erklingt
quä­ken:
hoch, quengelig und heiser erklingen
Rei­he:
Tonfolge, in der kein Ton wieder auftreten darf, bevor die anderen elf erklungen sind
Äols­har­fe:
Saiteninstrument, das durch eine Luftströmung erklingt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erklingen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erklingen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11985157, 10271924, 7300778, 5428697, 4517158, 4046300, 3760091, 3474179, 2792063, 2784056, 2779712, 2772724, 2720669, 2720668, 2720667, 2438983, 1467920, 1412579, 1411892 & 1356766. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 10.09.2020
  2. bo.de, 02.02.2017
  3. abendblatt.de, 19.06.2014
  4. de.rian.ru, 13.10.2008
  5. sueddeutsche.de, 17.03.2006
  6. fr-aktuell.de, 18.08.2004
  7. svz.de, 11.05.2002
  8. fr, 06.12.2001
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. Stuttgarter Zeitung 1996