ergonomisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɛʁɡoˈnoːmɪʃ ]

Silbentrennung

ergonomisch

Definition bzw. Bedeutung

Optimal angepasst; meist über Geräte oder Abläufe, die zum Arbeitsleben gehören und auf die Belastbarkeit des menschlichen Körpers Rücksicht nehmen.

Begriffsursprung

Von griechisch ergon Arbeit und nomos Gesetz.

Steigerung (Komparation)

  1. ergonomisch (Positiv)
  2. ergonomischer (Komparativ)
  3. am ergonomischsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

ar­beits­me­di­zi­nisch:
die Arbeitsmedizin betreffend
ar­beits­wis­sen­schaft­lich:
die Arbeitswissenschaft betreffend; in der Art der Arbeitswissenschaft vorgehend
be­nut­zer­freund­lich:
so beschaffen, dass es ohne Probleme, ohne großen Aufwand benutzt werden kann
körpergerecht
op­ti­mal:
das Bestmögliche unter den gegebenen Voraussetzungen
optimiert

Beispielsätze

  • Der Stuhl ist ergonomisch geformt.

  • Durch den Einsatz von ergonomisch geformtem Werkzeug konnte die Taktgeschwindigkeit am Band erhöht werden.

  • Ergonomisch gestaltete Arbeitsabläufe schützen die Gesundheit des Arbeitnehmers.

  • Das Armaturenbrett ist sehr ergonomisch gestaltet.

  • Die ergonomisch geformte Armlehne erleichtert das Aufstehen.

  • Dieses Design ist sehr ergonomisch.

  • Diese Fernbedienung ist ergonomisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am besten ließ sich das Kesser-Wagerl auf Asphalt und Sand manövrieren, dank höhenverstellbarem Griff ist das auch ergonomisch möglich.

  • Gestaltbildend tritt der aus Glas- und Kohlefasern handlaminierte Rahmen hervor, der sich ergonomisch und optisch vom Fahrrad unterscheidet.

  • Das war in der Welt der Task Chairs, also der ergonomischen Bürostühle, durchaus ein Trend.

  • Er will mit YAB eine ergonomische Hantel mit dazugehörigem Fitnessprogramm auf den Markt bringen.

  • Auf ergonomischer Seite ist lediglich eine Neigungsverstellung möglich.

  • Das damals noch wenig ergonomische Peripheriegerät stammt auch von Microsoft - es ist das erste Hardwareprodukt der Firma.

  • Aktuell fahre ich einen weißen Porsche Carrera 911 GTS der Generation 991 mit einem ergonomischen Schalensitz.

  • Das Fritz Phone C4 besitzt eine ergonomisch gestaltete, beleuchtete Tastatur.

  • Bei der Suche nach ergonomischen Sitzmöbeln ist das AGR-Gütesiegel eine große Hilfe.

  • Damit fährt es sich ergonomischer als mit Kompromiss-Schuhen.

  • Die Beliebtheit unseres Natural Ergonomic Keyboards 4000 zeigt, dass Nutzer zunehmend Wert auf einen ergonomischen Arbeitsplatz legen.

  • Das vollständig neu gestaltete Spielekabinett bietet Spielern mit seinem ergonomischen Design jetzt noch mehr Komfort.

  • Das ist sicherlich „fahrerorientierter“ und „ergonomischer“, doch verliert das Interieur ein wenig von seinem alten Charme.

  • Auch die Arbeitsplätze, die zu sogenannten Inseln zusammengefasst sind, wurden unter ergonomischen Gesichtspunkten umgestaltet.

  • Beide Geräte werden mit einer ergonomischen Aluminium-Fernbedinung geliefert, mit der sich außerdem ein iPod bedienen ließe.

  • Bei der Entwicklung der ersten Holzprototypen standen handliches Design und ergonomische Handhabung im Vordergrund.

  • Im Innenraum sogen erstklassige Sitze und ergonomisch gestaltete Bedienelemente für einen hochklassigen Komfort.

  • Wie bei allen Husqvarna-Produkten besticht der Husqvarna 125 LDX durch seine sehr guten ergonomischen Eigenschaften.

  • Ist die Maus nicht ergonomisch gestaltet, werde die Hand zu unnatürlichen Drehungen gezwungen.

  • So hat BMW 25 Millionen Euro in die Gestaltung ergonomisch optimierter Arbeitsplätze im Münchner Stammwerk investiert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz, aus ergonomischer Sicht

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­go­no­misch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv er­go­no­misch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von er­go­no­misch lautet: CEGHIMNOORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Otto
  7. Martha
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Mike
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

ergonomisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­go­no­misch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schreib­tisch­ses­sel:
ergonomisch gestaltetes Sitzmöbel mit Armlehnen und erhöhter Rückenlehne, das am Schreibtisch benutzt wird
Schreib­tisch­stuhl:
ergonomisch gestaltetes Sitzmöbel, das am Schreibtisch benutzt wird

Buchtitel

  • Computerbezogene partizipative ergonomische Interventionen für Lernende Ingrid Sellschop, Hellen Myezwa, Witness Mudzi | ISBN: 978-6-20750-184-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ergonomisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11763071, 10908062, 9702566 & 5338916. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. help.orf.at, 26.07.2023
  2. gamestar.de, 18.11.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 02.11.2021
  4. mz-web.de, 17.03.2020
  5. prad.de, 25.09.2019
  6. computerwoche.de, 09.02.2018
  7. motorsport-magazin.com, 08.09.2017
  8. channelpartner.de, 03.05.2016
  9. presseportal.de, 30.07.2015
  10. zeit.de, 12.06.2014
  11. crn.de, 21.06.2013
  12. presseportal.de, 17.01.2012
  13. rss2.focus.de, 13.07.2011
  14. tagblatt.de, 06.05.2010
  15. digitalfernsehen.de, 21.08.2009
  16. pressetext.com, 27.05.2008
  17. autosieger.de, 06.03.2007
  18. gartentechnik.de, 24.07.2007
  19. morgenweb.de, 28.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 14.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  22. berlinonline.de, 27.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. bz, 27.02.2001
  25. Die Zeit (44/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995