ererbt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʔɛʁpt ]

Silbentrennung

ererbt

Definition bzw. Bedeutung

  • durch Erben Vermögen erhalten habend

  • eine Veranlagung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen habend

Beispielsätze

  • Tom ererbte den Hof seines Großvaters.

  • Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.

  • Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen.

  • Erworbener Reichtum ist beständiger als ererbter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die familistische Kultur des Südens schrieb man damals oft einer ererbten Mentalität zu.

  • Martin Rombach (Christian Wolff) am neuen Arbeitsplatz, einem ererbten Reservat in Afrika.

  • Das war nicht ererbt und auch kein Lottogewinn.

  • Und die FDP will die Steuer auf ererbtes Betriebsvermögen teilweise gleich ganz abschaffen.

  • Ob sich der Bund als größter Flächenbesitzer von seinem ererbten Besitz trennen wird, ist jedoch noch unklar.

  • Mit dem ererbten Wohlstand wollen sie, ihr Mann und ihre Tochter heute auch anderen Menschen nützen.

  • Neben den ererbten politischen Funktionen setzt Dschumblatt als kunstsinniger Förderer antiker Schätze seine eigenen Akzente.

  • Das Geld ist ererbt oder in der Jugendbranche der Medien rasch verdient.

  • Ursache kann entweder ein ererbter Gendefekt oder eine Vergiftung sein, beispielsweise durch Blei oder andere Chemikalien.

  • Jedes Lebewesen ererbt die für seine Art spezifischen DNA-Sequenzen.

  • Man vergewaltigte den ererbten Widerspruchsgeist seiner Bevölkerung, man protzte mit Neureichtum und Omnipotenzgehabe.

  • Mit 43, endlich, die Abnabelung: Schimanski - der Schritt vom ererbten auf den selbstverdienten Ruhm.

  • Nicht jeder hatte eben Familienschmuck ererbt, den er verkaufen konnte.

  • Meist geht es eher um ererbten als erarbeiteten Reichtum.

  • Auch die Summen, die angelegt werden, bewegen sich zumeist noch in einem moderaten Rahmen von höchstens 20 000 Mark ererbt oder gespart.

  • Während der APO-Zeit verschenkte er sein ererbtes Vermögen an den Vietkong und den chilenischen Widerstand.

  • Häufig zeige sich aber in der Beratung, daß schon die Angst vor einer ererbten Krebskrankheit unbegründet war.

  • Nein, nicht erspekuliert, sondern ererbt.

  • Von der Mutter ererbt (und schön formuliert): 'Über dessen baldigen Tod man redet, der lebt sehr lange.'

  • Sucht resultiere nicht aus charakterlicher Schwäche oder ererbten Anlagen, sondern sei 'Folge fehlenden tragfähigen Lebenssinns'.

Häufige Wortkombinationen

  • ererbtes Vermögen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­erbt?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv er­erbt be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von er­erbt lautet: BEERRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

ererbt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­erbt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ererbt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9071757, 2266671, 1805908 & 1489266. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 17.07.2006
  2. ksta.de, 29.12.2006
  3. welt.de, 25.08.2005
  4. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  5. Die Zeit (52/2002)
  6. bz, 18.03.2002
  7. Die Welt 2001
  8. Die Zeit (10/2000)
  9. DIE WELT 2000
  10. Spektrum der Wissenschaft 1999
  11. Welt 1998
  12. Tagesspiegel 1998
  13. Welt 1997
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. TAZ 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995