entstauben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈʃtaʊ̯bn̩]

Silbentrennung

entstauben

Definition bzw. Bedeutung

  • übertragen: modernisieren

  • von Staub befreien

Konjugation

  • Präsens: ich entstaube, du entstaubst, er/sie/es ent­staubt
  • Präteritum: ich ent­staub­te
  • Konjunktiv II: ich ent­staub­te
  • Imperativ: entstaube! (Einzahl), ent­staubt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­staubt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­stau­ben (Synonyme)

abstauben:
etwas abstauben: Staub von etwas entfernen, etwas von Staub reinigen
jemanden ausschimpfen
abwischen:
etwas durch Wischen entfernen
etwas durch Wischen säubern
putzen:
eine Deckschicht Mörtel auf Mauerwerk bringen
etwas schön machen
Staub putzen
Staub wischen
wegwischen:
mit einem Lappen oder der Hand entfernen
nicht gelten lassen

Beispielsätze

  • Du solltest unbedingt mal dein Regal entstauben.

  • Wir versuchen, das Image des Volkstanzes zu entstauben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Alternative werden ältere Räder entstaubt und wieder fit gemacht.

  • Erst werden also Decken, Schränke und Lampen entstaubt, bevor der Boden an der Reihe ist.

  • Für alle, die ihr Rad jetzt nach der Winterpause entstauben, gilt es einiges zu beachten, ehe man sorglos drauflos fährt.

  • Den hat Ducati eigens für die Scrambler entstaubt und wiederbelebt.

  • Er entstaubte die Klassik, sorgte für legendäre Momente.

  • Da wollte ich natürlich mal anfassen - hab ihn erst mal entstaubt und dann, das kennt man ja: "Oh ist der schwer" (lacht)!

  • SPÖ und ÖVP wollen die Kompetenzen des Bundespräsidenten "entstauben", wie Schieder erklärt.

  • Alle drei sind Frauen, die wahnsinnig sexy sind und das alles mit entstaubt haben.

  • Die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen im Landtag wollen das Gesetz für den hessischen Denkmalschutz entstauben.

  • Die häufig biedere Wirkung eines Perlencolliers versuchten die Designer zu entstauben.

  • Deswegen entstaubt Facebook die Navigation und das optische Design seiner Webansicht.

  • Selbst alte Spielsachen wurden wieder entstaubt und für unsere kleine Ausstellung in unsere Kita gebracht.

  • Themen kreisen um Meldepflicht, Hartz IV, Sozial- und Landratsämter, Alkohol und Drogen, Vorurteile werden entstaubt.

  • Das grüne Treibhaus allerdings wirkt heute, als müsste es selbst entstaubt werden.

  • Ich habe das Lokal entstaubt und moderne Kunst und Fotografie an die gold und grau gestrichenen Wände gehängt.

  • Jetzt möchte er die Serie entstauben und veröffentlichen.

  • Auch Thomas Hueck von der HypoVereinsbank glaubt, "dass die Alarmglocken bei der EZB zumindest entstaubt werden".

  • In Erinnerung bleiben nur einige ungewöhnliche Putztipps: Mit Bananenschalen Pflanzenblätter entstauben, alle Achtung!

  • Seehofer wollte aber nicht nur das Studium entstauben.

  • Die neuerworbene Kämmerei wird derzeit "entstaubt": "Das Werk stand längere Zeit still", so Bolte.

  • Und die entscheiden am Ende, ob die olympische Kernsportart in Deutschland nachhaltig entstaubt werden darf oder lieber doch nicht.

  • Doch die meisten der Premmierengäste fanden die entstaubte, modernisierte La Bohème-Aufführung gut.

  • Zum Jahreswechsel soll die Kinderserie entstaubt werden, um für die nächste Generation fit zu sein.

  • Lindy Annis ist es daher hoch anzurechnen, daß sie das Stück in einer dichten Performance im Podewil entstaubt.

  • Aber die Erfahrung lehrte wohl, daß nichts so kräftig das Alt-Herren-Image entstauben kann wie ein Festival.

  • Klar, in seiner öffentlich-rechtlichen Anstalt gibt es vieles, was entstaubt gehört.

  • Im Trockner werden sie dann 20 Minuten bei 110 Grad Celsius bewegt und gleichzeitig entstaubt.

  • In der Bonner Zweigstelle bestand nun die Chance, den Begriff "Museum" zu entstauben.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf ent­stau­ben?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­stau­ben be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und U mög­lich.

Das Alphagramm von ent­stau­ben lautet: ABEENNSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Berta
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

entstauben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­stau­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entstauben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entstauben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerbezirksblatt.at, 22.09.2022
  2. shz.de, 03.05.2021
  3. noen.at, 07.04.2021
  4. tt.com, 12.10.2019
  5. bergedorfer-zeitung.de, 25.08.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 02.02.2017
  7. derstandard.at, 15.02.2017
  8. n-tv.de, 21.04.2016
  9. fnp.de, 13.07.2016
  10. wz-newsline.de, 24.11.2014
  11. mittelbayerische.de, 09.03.2013
  12. schwerin-news.de, 29.01.2013
  13. gmuender-tagespost.de, 30.07.2010
  14. sueddeutsche.de, 27.03.2008
  15. abendblatt.de, 28.02.2007
  16. spiegel.de, 22.12.2006
  17. berlinonline.de, 09.01.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2003
  19. sueddeutsche.de, 26.04.2002
  20. welt.de, 04.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995