einstweilig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nstvaɪ̯lɪç ]

Silbentrennung

einstweilig

Definition bzw. Bedeutung

Bis zu einer neuen Entscheidung gültig.

Anderes Wort für einst­wei­lig (Synonyme)

vorläufig (Adjektiv):
nicht endgültig, bis zu einer späteren Festlegung gültig
vorübergehend:
nur kurze Zeit dauernd

Beispielsätze

  • Er stellte einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung.

  • Das Berufungsgericht hat gestern die einstweilige Verfügung bestätigt, die meinem Ehemann untersagt, meine Schlüpfer zu tragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Sängerin und ihre Nachbarin zogen vor Gericht, setzten eine einstweilige Verfügung durch – strafbewehrt mit 250.000 Euro.

  • Das Landgericht München hatte eine einstweilige Verfügung gegen die Veranstalter des Oktoberfests in Dubai erlassen.

  • Das Landgericht München I hatte dem Dritten am Freitag per einstweiliger Verfügung untersagt, den Slogan öffentlich zu verwenden.

  • Da eine Reaktion ausblieb, folgte wenig später eine einstweilige Verfügung.

  • Der zuständige Richter bestätigte den Erlass einer einstweiligen Verfügung vom 24. Januar.

  • Den Antrag, die Auskunftssperre einstweilig anzuordnen, lehnte es ab.

  • Am vergangenen Freitag setzte er eine weitere einstweilige Verfügung gegen den Verfolger des Hollywood-Stars durch, berichtet TMZ.

  • Der Vermieter erkannte diese einstweilige Verfügung an, sodass diese rechtskräftig wurde.

  • Der Konzern erreichte vor Gericht eine einstweilige Verfügung gegen die Greenpeace-Aktivisten, wie eine Sprecherin mitteilte.

  • Am Mittwoch erreichte die Berliner Taxi-Vereinigung per einstweiliger Verfügung, dass Uber den Dienst stoppen muss.

  • Die Novomatic hat Thomas Sochowsky weiters wegen Kreditschädigung auf Unterlassung geklagt und eine einstweilige Verfügung beantragt.

  • Eine Richterin habe die einstweilige Verfügung für nichtig erklärt.

  • Die Nord-Ostsee-Bahn hatte einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gestellt, weil sie sich zu Unrecht bestreikt sieht.

  • Update (14:00 Uhr): Die Zivilkammer des Landgerichts Hamburg hat den Antrag der GEMA auf eine einstweilige Verfügung abgelehnt.

  • Deshalb war es notwendig, die Verbraucher per einstweiliger Verfügung vor diesen Ratschlägen zu schützen.

  • Das Gericht untersagte dem Ehinger Unternehmen per einstweiliger Verfügung, unaufgefordert blaue Tonnen aufzustellen.

  • Laut einstweiliger Verfügung war das Unternehmen verpflichtet, sofort zu handeln.

  • Mit einer einstweiligen Verfügung will der Verein nach eigenen Angaben verhindern, dass der Pächter die Festsäle an die NPD vermietet.

  • Mit dem Urteil bestätigte das Gericht die einstweilige Verfügung vom 23. November 2004.

  • Die Bankenkrise ist ein Thema, bei dem sicherlich einige Leute ein Interesse daran haben, eine einstweilige Verfügung zu erlassen.

Häufige Wortkombinationen

  • einstweilige Verfügung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv einst­wei­lig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von einst­wei­lig lautet: EEGIIILNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. India
  9. Lima
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

einstweilig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort einst­wei­lig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einstweilig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einstweilig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 855897 & 544208. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 17.07.2023
  2. spiegel.de, 18.05.2022
  3. horizont.net, 21.09.2021
  4. horizont.net, 03.07.2020
  5. tagesspiegel.de, 05.04.2019
  6. ef-magazin.de, 29.03.2018
  7. promiflash.de, 12.06.2017
  8. basicthinking.de, 07.07.2016
  9. orf.at, 12.04.2015
  10. manager-magazin.de, 16.04.2014
  11. finanznachrichten.de, 24.07.2013
  12. schwaebische.de, 18.03.2012
  13. welt.de, 16.03.2011
  14. feedsportal.com, 27.08.2010
  15. presseportal.de, 17.08.2009
  16. szon.de, 20.11.2008
  17. verivox.de, 28.11.2007
  18. spiegel.de, 11.11.2006
  19. spiegel.de, 13.01.2005
  20. berlinonline.de, 02.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.06.2003
  22. bz, 05.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995