einschulen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʃuːlən ]

Silbentrennung

einschulen

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: schule ein, du schulst ein, er/sie/es schult ein
  • Präteritum: ich schul­te ein
  • Konjunktiv II: ich schul­te ein
  • Imperativ: schul ein! / schule ein! (Einzahl), schult ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­schult
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­schu­len (Synonyme)

(jemanden mit etwas) vertraut machen
(jemanden) anleiten:
(jemandem) vorführen, wie eine Tätigkeit durchzuführen ist
(jemanden) anlernen:
reflexiv, sich selber etwas nur durch Lernen/Übung aneignen
transitiv: jemandem die einfachen/ersten Teile einer Arbeit erklären und beibringen
(jemanden) einarbeiten:
Details/Zusätze in etwas Fertiges (Text oder auch ein Produkt) einfügen
jemanden oder sich selbst in sein neues Arbeitsgebiet/seinen neuen Job einführen
(jemanden in etwas) einführen:
eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen
etwas in einen Raum, eine Lücke, eine Öffnung einbringen
(jemanden in etwas) einweihen:
(meist mit einer Feier) für die Öffentlichkeit zugänglich machen; etwas seiner Bestimmung übergeben; auch (scherzhaft): zum ersten Mal benutzen
jemanden mit etwas, das nicht jeder weiß, vertraut machen
(jemanden) einweisen:
einen Kollegen oder sonst jemanden, in eine neue Aufgabe einführen
jemandem einen Platz, eine Stelle zuweisen
(jemandem etwas) erklären:
etwas (offiziell) verkünden
jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen
(jemanden an etwas) heranführen
(jemanden in etwas) unterweisen:
jemandem Fertigkeiten, Kenntnisse vermitteln
(jemandem) zeigen (was er zu tun hat) (ugs.):
die Wahrheit einer Behauptung feststellen
jemanden etwas sehen lassen
zur Schule schicken

Beispielsätze

  • Meine jüngste Tochter wird demnächst eingeschult.

  • Mein Sohn wurde vor kurzem erst eingeschult.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Erstklässler aus Meschede, Eslohe, Bestwig und Schmallenberg In der Grundschule Oberkirchen wurden insgesamt 33 Kinder eingeschult.

  • Rund 171.000 Erstklässler werden in dieser Woche eingeschult.

  • Als Julius im September 2004 in der Albert-Schweitzer-Grundschule in Weiß eingeschult wird, ist Nico sein Sitznachbar.

  • Als Sohn Nicki eingeschult wird, lernt sie die neue Lehrerin kennen, die so attraktiv ist, dass die Mütter Angst um ihre Männer haben.

  • Die Erstklässler werden am Montag, 16. September, eingeschult.

  • Am kommenden Samstag werden wieder zahlreiche Schüler in Horb eingeschult.

  • Dann nämlich wird ihr Sohn Prinz George eingeschult, und Töchterchen Prinzessin Charlotte soll einen Kindergarten besuchen.

  • Diese neue Arbeitswelt mag noch ein paar Jahre entfernt sein, aber sie wird spätestens jene Kinder betreffen, die jetzt eingeschult werden.

  • Als sie eingeschult werden sollte, sind ihre Eltern mit ihr zurück nach Griechenland gegangen.

  • Am 1. September fängt das Schuljahr in 6 Lugansker Schulen an. Es werden etwa 2500 Erstklässler eingeschult.

  • Und irgendwie fühle ich mich grade Alt, 92 bin ich eingeschult worden:-(

  • Denn im Jahr 2012 soll mitten in der Woche eingeschult werden, an einem Mittwoch.

  • Der Mann argumentierte, er habe seine Tochter in der Schweiz einschulen wollen.

  • Bis 2010 sollen alle Kinder, die eingeschult werden, Deutsch sprechen können.

  • Auch sie wollte unbedingt früher eingeschult werden.

  • Heute ist er Kapitän, sein Sohn Edgar wird bald in Stuttgart eingeschult.

  • Eine Mutter, deren Bub in Neudorf eingeschult ist, zeigte sich enttäuscht.

  • Als der Junge im April 1940 eingeschult wurde, konnte er besser Suaheli sprechen als Deutsch.

  • Von den rund 4 600 Kindern, die im Schuljahr 2002/03 einen Vorlaufkurs besuchten, wurden mehr als 95 Prozent eingeschult.

  • Wenn sie dann eingeschult werden, machen sie einen Entwicklungsschub, auch körperlich.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­schu­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von ein­schu­len lautet: CEEHILNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

einschulen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­schu­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­schü­ler:
Kind, das eingeschult wird
i-Dötz­chen:
Kind, das gerade eingeschult wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einschulen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einschulen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10275453 & 9337810. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 10.08.2023
  2. nrz.de, 09.08.2022
  3. ksta.de, 04.01.2021
  4. kino-zeit.de, 04.04.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 05.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 14.09.2018
  7. spiegel.de, 17.01.2017
  8. presseportal.de, 11.10.2016
  9. m.rp-online.de, 11.07.2015
  10. donbassfront.livejournal.com, 01.09.2014
  11. pcgames.de, 26.07.2013
  12. feedsportal.com, 22.09.2011
  13. cash.ch, 08.09.2010
  14. sat1.de, 28.06.2009
  15. tagesspiegel.de, 11.09.2008
  16. fr-online.de, 15.05.2007
  17. pnp.de, 16.02.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 07.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 03.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 29.10.2003
  21. welt.de, 12.08.2002
  22. bz, 16.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995