Schulschwänzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃuːlˌʃvɛnt͡sɐ]

Silbentrennung

Schulschwänzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schüler, der absichtlich dem Unterricht fern bleibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Schwänzer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schulschwänzerdie Schulschwänzer
Genitivdes Schulschwänzersder Schulschwänzer
Dativdem Schulschwänzerden Schulschwänzern
Akkusativden Schulschwänzerdie Schulschwänzer

Anderes Wort für Schul­schwän­zer (Synonyme)

Schulverweigerer

Beispielsätze

Schulschwänzer sieht man oft in Kaffeehäusern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Strafprügel für einen Schulschwänzer und seinen Griff in die Kasse?

  • Denn das wird die Zukunft der Schulschwänzer sein.

  • Als Schulschwänzer und Ahnungslose diskreditiert, konnten sie umso mehr Menschen vom Sofa hochkriegen.

  • Wenn diese Gruppierungen und Schulschwänzer dieses Land aufrecht erhalten sollen, dann wird’s dunkel hier.

  • Die „Bußgeldstelle“ für Schulschwänzer ist geraume Zeit lang nicht besetzt gewesen.

  • Die neue Bundesregierung denkt Strafen von bis zu 660 Euro für Schulschwänzer an.

  • Gerade in strukturschwachen Gebieten wie dem Bremer Norden, Westen und Osten seien die Zahlen von Schulschwänzern steigend.

  • Außerdem eint alle jugendlichen Serientäter, dass sie Schulschwänzer waren.

  • Doch die Wiedereingliederung in die Schule ist nicht immer leicht für die Schulschwänzer.

  • Auch in anderen Gruppen, etwa bei notorischen Schulschwänzern, verstärkt eine Erkrankung die Gefahr, später in die Delinquenz abzurutschen.

  • Berlin hat besonders massive Probleme mit Schulschwänzern.

  • Berlin (epd/fro) - Jugendhilfe, Polizei und Staatsanwaltschaft sollen konsequenter gegen Schulschwänzer vorgehen.

  • Unter anderem sollen Polizisten Schulschwänzer aufspüren, Lehrer konsequenter durchgreifen, Behörden besser zusammenarbeiten.

  • Nach Angaben der Polizei ist das Abholen von Schulschwänzern eher selten.

  • Besonders konsequent verfährt Neukölln mit Schulschwänzern und Eltern von nicht termingemäß eingeschulten Kindern.

  • Anfang 2005 ist ein Projekt zum Themenfeld "Schulverweigerung - Schuldistanz - Schulschwänzer" geplant.

  • Eltern von Schulschwänzern oder Pausenrüpeln müssen in Großbritannien künftig mit saftigen Geldstrafen rechnen.

  • Jetzt mussten die Schulschwänzer in der Jugendarrestanstalt in Göttingen eine bis drei Wochen absitzen.

  • Und dann gebe es noch die klassischen Schulschwänzer - wie Marius.

  • Bereits vor einigen Monaten hatte Bremen damit gedroht, den Eltern notorischer Schulschwänzer das Kindergeld zu kürzen oder zu streichen.

  • Im kinderreichen Bezirk Marzahn-Hellersdorf gibt es insgesamt etwa 1800 Schulschwänzer oder gar -verweigerer.

  • Die Zahl der Schulschwänzer steigt stetig an.

  • Schulschwänzer sollten unter Umständen mit Strafen dazu gebracht werden, wieder den Unterricht zu besuchen.

  • Im Bereich der dualen Ausbildung, also in Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb sind die Schulschwänzer eher die Ausnahme.

  • Diese können sich dann direkt um die Probleme der Schulschwänzer kümmern.

  • Die Hamburger Polizei soll künftig gegen Schulschwänzer vorgehen.

  • Er rennt raus auf den Schulhof, wo die Schulschwänzer randalieren und will die ganze Welt verprügeln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schul­schwän­zer be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × Ä, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Schul­schwän­zer lautet: ÄCCEHHLNRSSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Wupper­tal
  10. Umlaut-Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Wil­helm
  10. Ärger
  11. Nord­pol
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Zulu
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Schulschwänzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­schwän­zer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der tapfere Schulschwänzer (Film, 1967)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulschwänzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulschwänzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 06.05.2021
  2. jungefreiheit.de, 02.04.2020
  3. neues-deutschland.de, 13.12.2019
  4. focus.de, 16.06.2019
  5. weser-kurier.de, 02.11.2018
  6. vol.at, 30.01.2018
  7. morgenpost.de, 24.08.2011
  8. saarbruecker-zeitung.de, 24.07.2011
  9. faz.net, 02.10.2010
  10. spiegel.de, 05.09.2008
  11. fr-online.de, 12.04.2008
  12. abendblatt.de, 06.11.2007
  13. berlinonline.de, 16.02.2006
  14. welt.de, 01.11.2005
  15. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 29.02.2004
  17. abendblatt.de, 23.07.2004
  18. spiegel.de, 07.07.2003
  19. spiegel.de, 17.07.2003
  20. welt.de, 23.10.2003
  21. welt.de, 14.04.2002
  22. netzeitung.de, 27.06.2002
  23. lvz.de, 19.04.2002
  24. bz, 19.03.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998