einrechnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʁɛçnən ]

Silbentrennung

einrechnen

Definition bzw. Bedeutung

Bei der Lösung einer (mathematischen) Aufgabe berücksichtigen/einbeziehen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rechnen mit dem Derivatem ein-.

Konjugation

  • Präsens: rechne ein, du rechnest ein, er/sie/es rechnet ein
  • Präteritum: ich rech­ne­te ein
  • Konjunktiv II: ich rech­ne­te ein
  • Imperativ: rechne ein! (Einzahl), rechnet ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­rech­net
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­rech­nen (Synonyme)

(einer Sache) Rechnung tragen
aufgreifen:
(ein Thema) wieder behandeln
(Personen) wahrnehmen und mitnehmen
berücksichtigen (Hauptform):
auf jemanden, etwas Rücksicht nehmen; jemanden, etwas in Betracht ziehen
jemanden, etwas beachten
einberechnen:
in die Überlegungen einbeziehen; daran denken, wenn man etwas plant
einbeziehen:
transitiv: jemanden an etwas beteiligen
transitiv: jemanden oder etwas bei der Planung oder Ausgestaltung berücksichtigen
einkalkulieren:
bei einer Berechnung berücksichtigen; in die Kalkulation als Rechengröße aufnehmen
bei einer Überlegung berücksichtigen; etwas und dessen Einfluss abschätzen; damit rechnen, dass ein Ereignis eintritt, etwas Befürchtetes passiert
einplanen:
an etwas vor einem Eintritt eines Ereignisses denken und die Folgen berücksichtigen; etwas in einen Plan aufnehmen
einpreisen (fig.):
den künftigen Preis oder Kurs auf Grund von erwarteten Ereignissen berücksichtigen und damit vorwegnehmen
erwägen:
in Betracht ziehen
überlegen, in Gedanken durchspielen
in Anschlag bringen (geh.)
in Betracht ziehen
in Erwägung ziehen
in Rechnung stellen
integrieren:
jemanden oder etwas in ein bestehendes (Sozial)Gefüge oder System aufnehmen, einordnen
Mathematik, Analysis: eine Stammfunktion einer Funktion bestimmen
mit einbeziehen

Sinnverwandte Wörter

ab­schät­zen:
etwas oder jemanden prüfend schätzen, veranschlagen, taxieren
ab­se­hen:
(zukünftige Ereignisse) voraussehen
beobachtend erkennen
an­ti­zi­pie­ren:
etwas erkennen, bevor es eingetreten ist
aus­rech­nen:
eine mathematische Operation ausführen, etwas berechnen
etwas durch genaues Überlegen ermitteln; sich etwas vorstellen
be­rech­nen:
eine mathematische Operation ausführen, etwas ausrechnen
für etwas eine Bezahlung fordern, etwas in Rechnung stellen
da­zu­zäh­len:
in die Berechnung aufnehmen
ein­schät­zen:
nach den persönlichen Erfahrungen beurteilen; sich eine Meinung über etwas oder jemanden bilden
vo­r­aus­se­hen:
ein Ereignis in der Zukunft bereits vorher ahnen / erkennen
vor­weg­neh­men:
etwas, das eigentlich erst später gesagt oder getan werden soll, tun oder sagen

Beispielsätze

  • Wenn du den Stoff bestellen willst, muss du die Saumzugabe einrechnen, sonst haut das vorne und hinten nicht hin.

  • Die Kinder mit eingerechnet werden wir 20 Personen sein.

  • Wenn wir die Auswirkungen auf drei Jahre hinaus betrachten wollen, müssen wir natürlich die zu erwartende Inflation einrechnen.

  • Hast du eingerechnet, dass manche nicht kommen werden, weil an dem Wochenende auch die Schulabschlussfeiern sind?

  • Wie können sie das nur einrechnen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf ein paar Zehntausend Euro haben sich die Ausgaben natürlich trotzdem summiert, seine eigene Arbeitszeit nicht eingerechnet, sagt Tauß.

  • Alle Einzelaktionen eingerechnet, beteiligen sich insgesamt 25 Salzburger Gemeinden aus allen Bezirken an der Mobilitätswoche.

  • Auf das Festgelände können 500 getestete Personen zuzüglich geimpfter und genesener, die in diese Zahl nicht mit eingerechnet werden.

  • Auch dafür sollte ausreichend Zeit eingerechnet werden.

  • Alleine in Mainz seien das 120 Tonnen im Jahr - und da sei der Müll der Karnevalsumzüge nicht eingerechnet.

  • Dabei seien jene, die in ihre Heimat zurückkehren wollten oder ihren Asylantrag zurückgezogen haben, bereits eingerechnet.

  • Die "außerbilanziellen" Posten der Fed, deren wahre Höhe ohnehin niemand kennt, sind dabei noch nicht einmal mit eingerechnet.

  • Bei der Arbeitlosenquote sind die ausgesteuerten, Sozialfälle usw. nicht eingerechnet.

  • Allerdings werden beispielsweise die Krankenkassenprämien nicht in den Schweizer Inflationsindex eingerechnet.

  • Dabei sei der Sicherheitsfaktor noch nicht eingerechnet.

  • Darin hat Wölfel Pflanzung und Pflege eingerechnet.

  • In der Pressestelle der Bahn laut Internetseite 17 Mitarbeiter – Experten für regionale Belange nicht eingerechnet.

  • Den Regionalverkehr mit seinen vielen Pendlern und Gelegenheitsfahrgästen eingerechnet, sind es 23 Prozent.

  • Zahlen auch Bürger anderer Staaten eingerechnet worden sind.

  • "Die Zahlen zum Einzelhandel werden die Mrkte nicht bewegen, sie sind vom Markt bereits eingerechnet", sagte Avalon-konom Peter Cardillo.

  • An reinen Baukosten wurden bislang knapp 7,5 Millionen Euro verbaut den Grunderwerb nicht eingerechnet.

  • Die Montage und die Hälfte der Dienstage gehen für die Universität drauf, macht etwa vierzig Tage im Jahr, Vorbereitung nicht eingerechnet.

  • Nicht eingerechnet sind weltweit bis zu 40 Millionen Menschen, die sich illegal in den jeweiligen Ländern aufhalten.

  • Berlin - 7. Februar - Nicht eingerechnet sind dabei Einrichtung, Rechner und anderes technisches Gerät.

  • Trotzdem würden sie voll eingerechnet auf die dann zu erbringende Abgabe.

Häufige Wortkombinationen

  • mit eingerechnet

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­rech­nen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und H mög­lich.

Das Alphagramm von ein­rech­nen lautet: CEEEHINNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Richard
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

einrechnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­rech­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einrechnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einrechnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11861162. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 17.10.2023
  2. salzburg.orf.at, 16.09.2022
  3. hersfelder-zeitung.de, 26.08.2021
  4. vaterland.li, 31.07.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 12.08.2019
  6. neues-deutschland.de, 12.02.2018
  7. goldseiten.de, 22.06.2017
  8. blick.ch, 29.11.2016
  9. blick.ch, 29.10.2015
  10. kurier.at, 19.11.2014
  11. n-land.de, 06.06.2013
  12. handelsblatt.com, 13.03.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 21.12.2011
  14. jungewelt.de, 14.01.2010
  15. boerse-online.de, 07.02.2009
  16. donaukurier.de, 25.05.2008
  17. faz.net, 31.10.2007
  18. welt.de, 07.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.02.2005
  20. heute.t-online.de, 21.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.04.2003
  22. f-r.de, 25.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Spektrum der Wissenschaft 1996
  28. Berliner Zeitung 1995