einrasten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nˌʁastn̩]

Silbentrennung

einrasten

Definition bzw. Bedeutung

  • (hörbar) in eine Position springen, die für etwas vorgesehen ist und dort verbleiben, weil ein Sperrmechanismus dies sicherstellt.

  • durch eine Äußerung oder Tat beleidigt sein

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rasten mit dem Derivatem ein-

Konjugation

  • Präsens: ich raste ein, du rastest ein, er/sie/es rastet ein
  • Präteritum: ich ras­te­te ein
  • Konjunktiv II: ich ras­te­te ein
  • Imperativ: raste ein! (Einzahl), rastet ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­ras­tet
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ein­ras­ten (Synonyme)

einschnappen:
sich schließen
übelnehmen, beleidigt sein

Sinnverwandte Wörter

ar­re­tie­ren:
bewegliche Elemente eines Gerätes bei Nichtgebrauch festmachen
jemanden festnehmen, verhaften
ein­klin­ken:
als Tür selbst ins Schloss fallen, sich schließen
etwas in etwas einhaken, zwei Teile verbinden; eine Tür hörbar schließen
fas­sen:
aufnehmen können
aufnehmen und verstehen können
festhaken
hineinspringen
ineinanderhaken

Gegenteil von ein­ras­ten (Antonyme)

aus­ras­ten:
ausruhen
die Beherrschung verlieren

Beispielsätze

  • Sie rastet bei der kleinsten Kleinigkeit ein.

  • Drücken Sie die Batterie so lange in das Batteriefach, bis sie hörbar eingerastet ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Pedalbox ließ sich nicht mehr einrasten.

  • Bei der Montage der Antennen muss der Feedarm in das Rückenteil eingerastet werden, wie das Unternehmen erklärt.

  • Bei einem Kettenschloss muss dieses fest einrasten.

  • Hedges eingerastet und nicht nur wir wussten anfangs nicht, warum.

  • Der rechte Schuh will und will nicht einrasten.

  • Etwas weniger aufwendig ist die Verbindung der Pflöcke mit metallenen Stegen, auf denen Zahnprothesen fest einrasten.

  • Dann schiebt sie den hellgrauen Deckel darauf und läßt ihn einrasten.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Fahrwerk/Lenkradschloss rastet ein

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­ras­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und S mög­lich.

Das Alphagramm von ein­ras­ten lautet: AEEINNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Richard
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

einrasten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­ras­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

grei­fen:
fest aufliegen, einrasten, genügend Reibungswiderstand haben
Sperr­rad:
Zahnrad, in dessen Zähne ein Sperrkegel einrasten kann und so das Drehen blockiert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einrasten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einrasten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 25.09.2022
  2. digitalfernsehen.de, 21.07.2020
  3. idowa.de, 17.04.2016
  4. dns:www.heise.de
  5. Die Welt 2001
  6. bild der wissenschaft 1996
  7. Stuttgarter Zeitung 1996