einloggen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌlɔɡn̩ ]

Silbentrennung

einloggen

Definition bzw. Bedeutung

EDV: sich mit einem Benutzernamen (und Passwort) bei einem Softwaresystem bekannt machen (= anmelden), so dass man Zugang zu dessen Diensten erhält.

Konjugation

  • Präsens: logge ein, du loggst ein, er/sie/es loggt ein
  • Präteritum: ich logg­te ein
  • Konjunktiv II: ich logg­te ein
  • Imperativ: logg ein! / logge ein! (Einzahl), loggt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­loggt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­log­gen (Synonyme)

(sich) anmelden:
Ansprüche geltend machen/vorbringen
Bescheid sagen, dass etwas geschehen wird
(sich) authentifizieren:
transitiv, bildungssprachlich: die Unverfälschtheit einer Sache bezeugen

Gegenteil von ein­log­gen (Antonyme)

ausloggen

Beispielsätze

  • Ich bin bereits eingeloggt.

  • Auf dieser Website müssen Sie sich zuerst einloggen und können dann Beiträge bearbeiten.

  • Wenn sie den Bibliothekskatalog benutzen wollen, müssen sich die Studenten nicht einloggen.

  • Ich habe mich eingeloggt.

  • Du bist nicht eingeloggt.

  • Hast du dich eingeloggt?

  • Da ich das Passwort verloren habe, kann ich mich nicht mehr bei Facebook einloggen.

  • Wer hat sich als Letzter eingeloggt?

  • Sie sind nicht eingeloggt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitagmorgen konnten sich Nutzer verschiedener Drittanbieter-Apps für Twitter nicht mehr in das Netzwerk einloggen.

  • Am Montag erlebte der Mann dann eine böse Überraschung, als er sich in ein Konto einloggen wollte: Der Zugang funktionierte nicht mehr.

  • Alles, was sie brauchen, ist ein Depot bei justTRADE, mit dessen Zugangsdaten sie sich direkt über Guidants einloggen.

  • Auch andere Google-Dienste sind aktuell nicht erreichbar, wenn Sie eingeloggt sind.

  • Damit kann man sich auch online bei wichtigen Anbietern einloggen, etwa bei einem Zahlungsdienstleister.

  • Facebook z.B. schneidet dein Surfverhalten mit, wenn du eingeloggt bist.

  • Am Samstag waren immerhin 17,69 Millionen registrierte User gleichzeitig auf der Plattform eingeloggt.

  • Aber das erfahre ich ja vielleicht, sofern ich mich noch einmal bei denen einloggen sollte.

  • "Jaja, Herr Jauch, es ist Afrika", entgegnet ihm der gegängelte Familienvater - D) wird eingeloggt.

  • Antwort schreiben Kommentar melden Zum Kommentar abschicken bitte vorher einloggen.

  • Die Nutzer können sich einfach einloggen oder registrieren, um das Namensfeld des gewünschten Warenkorbs zu bearbeiten.

  • Einmal haben sich sechs von uns eingeloggt und sind durch den ersten Dungeon gerannt - und es hat wirklich Spaß gemacht.

  • Also kann jemand an meinen Rechner gehen, während ich eingeloggt bin und das Passwort ändern, um so später Daten auszuspähen?

  • Schön dich zu sehen! anderekarriere hat sich gerade eingeloggt.

  • Barbiemaedchen hat sich gerade eingeloggt.

  • "Was wir heute brauchen, ist eine Stadt, wo man sich von überall aus einloggen kann", so Johnson.

  • Geben Sie diese Daten an Ihren Partner, kann dieser sich per Teamviewer auf Ihrem Rechner einloggen und umgekehrt.

  • Wer zunächst nur sondieren will, ob bestimmte Freunde online sind, kann sich unsichtbar mit ?Als offline anzeigen? einloggen.

  • Einfach einloggen, auf den OPINIO-Link in diesem Text klicken und Kommentar abgeben.

  • Sie können sich nur gegen Gebühr ins Netz einloggen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­log­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × I, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von ein­log­gen lautet: EEGGILNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Gos­lar
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Gus­tav
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Golf
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

einloggen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­log­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einloggen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einloggen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10451017, 10052971, 5856696, 1721802, 1513750 & 363433. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 13.01.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 03.03.2022
  3. presseportal.ch, 12.10.2021
  4. pcwelt.de, 14.12.2020
  5. sueddeutsche.de, 19.12.2019
  6. frag-mutti.de, 29.11.2018
  7. winfuture.de, 27.11.2017
  8. blogs.faz.net, 01.11.2016
  9. focus.de, 14.09.2015
  10. mainpost.de, 14.07.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 16.12.2013
  12. feedsportal.com, 27.08.2012
  13. spiegel.de, 21.09.2011
  14. spiesser.de, 18.09.2010
  15. spiesser.de, 03.12.2009
  16. feedsportal.com, 24.09.2008
  17. pcwelt.de, 06.10.2007
  18. an-online.de, 26.12.2007
  19. ngz-online.de, 19.10.2006
  20. welt.de, 18.03.2006
  21. fr-aktuell.de, 31.01.2004
  22. heute.t-online.de, 14.02.2003
  23. fr, 21.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995