einhundert

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌhʊndɐt ]

Silbentrennung

einhundert

Definition bzw. Bedeutung

Die Kardinalzahl zwischen 99 und 101; zehn mal zehn; zehn hoch zwei (10²).

Anderes Wort für ein­hun­dert (Synonyme)

hundert:
die Kardinalzahl zwischen 99 und 101; zehn hoch zwei (10²)
unbestimmte, große Menge; viel

Beispielsätze

  • Ein Fußballfeld ist einhundert Meter lang.

  • Das Unternehmen hat das Geschäftsjahr mit einem zusätzlichen Einkommen von einhundert Millionen Yuan abgeschlossen.

  • Ein Ar entspricht einhundert Quadratmetern, also beispielsweise der Fläche eines Quadrats mit zehn Metern Kantenlänge.

  • Die Eisdiele bietet über einhundert verschiedene Eissorten an.

  • Heute Nachmittag hat die Weltgesundheitsorganisation dreitausend Fälle des neuen Coronavirus bestätigt, darunter einhundert Tote.

  • Er rechnete aus, dass es ihn einhundert Dollar kosten wird.

  • Über einhundert Personen werden noch vermisst.

  • Ich habe nur einhundert Yen.

  • Wie viel kosten einhundert Kilogramm Häckselstroh?

  • Dem Aussehen nach hatte der Baum vielleicht ein Alter von einhundert Jahren.

  • Das Süßwasser des Amazonas strömt mehr als einhundert Kilometer ins Meer hinein.

  • Alles zusammen hat es mich einhundert Dollar gekostet.

  • Bei atmosphärischem Normaldruck gleicht auf der Celsius-Skala der Gefrierpunkt des Wassers null Grad und der Siedepunkt des Wassers einhundert Grad.

  • Der Turm ist über einhundert Meter hoch.

  • Gehen Sie etwa einhundert Meter die Straße geradeaus, dann kommen Sie an die Kreuzung dreier Straßen.

  • Durch den Kauf belief sich seine Rechnung auf einhundert Dollar.

  • Weißt du, dass der Kranich ein Zugvogel ist und fähig, bis zu einhundert Kilogramm zu heben?

  • Das Leben hat eine Sterblichkeitsrate von einhundert Prozent.

  • Marias Nichte findet es erstaunlich, dass Esperanto lediglich einhundert Jahre älter ist als sie selbst.

  • Das grundlegende Design der braven Büroklammer hat sich in über einhundert Jahren nicht verändert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Zubau des über einhundert Jahre alten Gemeindeamts erweitert dessen Fläche um rund 150 Quadratmeter.

  • Derzeit kostet der laufende Meter für Tiefbauarbeiten mindestens einhundert Euro.

  • An den Plänen sind mehr als einhundert Architekten, Ingenieure und Techniker beteiligt.

  • An der Christmesse im Vatikan nahmen in diesem Jahr weniger als einhundert Menschen teil.

  • Bundesweit wurden demnach Anfang November 679 Personen diesem Kreis zugerechnet, fast einhundert weniger als noch im Sommer 2018.

  • Man sei stolz darauf, das iPhone inzwischen zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Energien herzustellen.

  • Ich bin zu einhundert Prozent bereit.

  • Als er den Schrank aufbaute, entdeckte er unter einem Einlageboden versteckt einhundert neuwertige 500-Euroscheine sowie mehrere Sparbücher.

  • Das über einhundert Jahre alte New Yorker Traditionskaufhaus kommt jetzt nämlich nach Deutschland.

  • An der Zeremonie beteiligten sich aucht acht Taxis des Typs, der vor einhundert Jahren zum Einsatz gekommen war.

  • Dabei wäre die Maßnahme zu einhundert Prozent vom Landkreis finanziert worden.

  • Welcher von über einhundert Filmen war Ihr wichtigster?

  • Der Auktionserlös kommt zu einhundert Prozent der Kinderkrebsklinik Freiburg zugute.

  • In Spitzenzeiten bis zu einhundert Kilometer pro Woche.

  • Der nachhaltige Fonds beteiligt sich dabei an mehr als einhundert Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und verschiedenen Ländern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die dreisilbige Numerale ein­hun­dert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ein­hun­dert lautet: DEEHINNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

einhundert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort ein­hun­dert ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ein­hun­dert­mal:
bestimmtes Wiederholungszahlwort (Angabe, wie oft etwas wiederkehrt): einhundert Male
ein­hun­dert­pro­zen­tig:
zu einhundert Prozent, einhundert Prozent enthaltend
ein­hun­derts­te:
Ordnungszahl: nach dem oder der neunundneunzigsten kommend; in einer Reihenfolge an Stelle einhundert
Hek­to­gramm:
einhundert Gramm
Hek­to­me­ter:
einhundert Meter
Hun­dert­schaft:
aus etwa einhundert (früher) Männern, (heute) Einsatzkräften bestehende Einheit
hun­dert­und­ein:
Zahl, die nach einhundert folgt; übertragen: sehr viele, unzählige
Per­zen­til:
Maß, das geordnete Werte in einhundert gleiche Teile einteilt
Sä­ku­lum:
gehoben: Zeitraum von einhundert Jahren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einhundert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einhundert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12249206, 10732295, 8629241, 8558690, 6977573, 4896646, 4325315, 3402111, 2798323, 2775320, 2128946, 2123268, 1908394, 1905279, 1900033, 1853017, 1841354, 1729773 & 1698782. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 16.10.2023
  2. wr.de, 10.10.2022
  3. baden.fm, 12.05.2021
  4. stern.de, 25.12.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.12.2019
  6. focus.de, 12.09.2018
  7. pnp.de, 31.03.2017
  8. t-online.de, 28.06.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 24.09.2015
  10. feedproxy.google.com, 08.09.2014
  11. n-land.de, 07.10.2013
  12. faz.net, 18.09.2012
  13. feedsportal.com, 11.07.2011
  14. schwaebische.de, 13.08.2010
  15. finanzen.net, 26.01.2009
  16. rhein-main.net, 31.08.2008
  17. otz.de, 12.12.2007
  18. gea.de, 29.09.2006
  19. tagesschau.de, 05.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 26.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  22. netzeitung.de, 26.05.2002
  23. bz, 20.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995