eingefleischt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nɡəˌflaɪ̯ʃt ]

Silbentrennung

eingefleischt

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Partizip des veralteten Verbs einfleischen

Steigerung (Komparation)

  1. eingefleischt (Positiv)
  2. eingefleischter (Komparativ)
  3. am eingefleischtesten (Superlativ)

Anderes Wort für ein­ge­fleischt (Synonyme)

(ein) Die-Hard (engl., fig.)
(…) vom Dienst
aus Überzeugung
ausgemacht
ewig:
einen langen Zeitraum betreffend
endlos, zeitlich unbegrenzt
hartgesotten:
nicht zu beeindrucken, skrupellos, unempfänglich für Gefühle
hoffnungslos:
in einem hohen Maße
keine Hoffnung (mehr) besitzend; pessimistisch
in Fleisch und Blut übergegangen
überzeugt
unverbesserlich:
durch nichts von seiner Haltung/Meinung abbringbar
keine Aussicht auf Besserung/Heilung gewährend

Beispielsätze

  • Viele eingefleischte Vorurteile wird man nicht mehr los.

  • Er ist eingefleischter Junggeselle.

  • Als eingefleischter Stadtmensch fällt ein Umzug aufs Land schwer.

  • Das Gewissen ist eingefleischte Kulturgeschichte.

  • Tom ist ein eingefleischter Junggeselle.

  • Meine Großtante war eine eingefleischte Anti-Alkoholikerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dieses Mal ließ der Sender die eingefleischten Das ist der neue Bachelor 2023!

  • Also Sie sind als eingefleischter Fan gekommen und bis heute geblieben in der Doppelfunktion als Mitarbeiter?

  • Einige eingefleischte „Star Wars“-Fans werden wissen, dass George Lucas vor rund zehn Jahren an einem weiteren Projekt arbeitete.

  • An Ried-Coach Christian Benbennek werden sich nur noch eingefleischte Fans erinnern.

  • An Gospel mit der Pop-Stimme von Martin wie auf "Broken" müssen sich eingefleischte Fans beider Stile wohl erst gewöhnen.

  • Das jubelnde Publikum, darunter schon eingefleischte "Brettl-Fans", kam voll auf seine Kosten.

  • Auch für eingefleischte Woodpop-Fans gibt es noch die ein oder andere Überraschung.

  • Aber was sagen eingefleischte Rocky-Fans?

  • Als kleiner Trost - nicht nur für eingefleischte Veganer - beleidigt nun Russell Brand die Queen.

  • Die 5. Jahreszeit bedeutet für eingefleischte Karnevalisten wenig Schlaf, viel Gesang und verstärkter Alkoholgenuss.

  • Als eingefleischter Goldfrapp-Fan musste ich mir das Album gestern direkt holen und einlegen.

  • Bekannt war er nur eingefleischten Fans.

  • Als eine "eingefleischte Ladenburger Tradition" schätzt Schneider die Kerwe.

  • Welche Rechte Eltern bei erkranktem Nachwuchs genau haben, können selbst eingefleischte Arbeitsrechtler nicht in einem Satz sagen.

  • Das ist selbst für eingefleischte Tiger-Fans ein bisschen viel".

  • "This Cold Black" weckt jeden eingefleischten Fan wieder auf und lässt ihn kräftig losmoshen, so dass ihm sämtliche Gliedmaßen schmerzen.

  • An den glauben nicht nur trotz der prekären Tabellensituation die eingefleischten Kölner Fans, sondern auch FC-Präsident Wolfgang Overath.

  • Sich selbst bezeichnet er als "eingefleischten Proleten".

  • ATV Unleashed" ist ein netter Racer für zwischendurch, ein interessantes Angebot für eingefleischte Offroad-Fans, mehr aber sicher nicht.

  • Wenn es um den Arbeitsmarkt geht, will Werner Jann "eingefleischte Strukturen wenn nötig zerschlagen".

Übersetzungen

Anagramme

  • Gefechtslinie

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ein­ge­fleischt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ein­ge­fleischt lautet: CEEEFGHIILNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

eingefleischt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­ge­fleischt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eingefleischt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eingefleischt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2199842, 1550179 & 812946. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  3. promiflash.de, 24.01.2023
  4. tagesspiegel.de, 06.04.2022
  5. come-on.de, 19.04.2021
  6. kurier.at, 23.11.2020
  7. thueringer-allgemeine.de, 22.11.2019
  8. idowa.de, 18.11.2018
  9. onetz.de, 14.05.2017
  10. bielertagblatt.ch, 25.03.2016
  11. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 31.10.2015
  12. presseportal.de, 25.02.2014
  13. laut.de, 07.09.2013
  14. spiegel.de, 04.06.2012
  15. wnoz.de, 17.08.2011
  16. focus.de, 16.04.2010
  17. stern.de, 10.12.2009
  18. whiskey-soda.de, 26.08.2008
  19. koeln.de, 03.01.2007
  20. de.news.yahoo.com, 08.11.2006
  21. sueddeutsche.de, 02.08.2005
  22. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 22.09.2003
  24. sueddeutsche.de, 19.09.2002
  25. bz, 20.08.2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995