durchzucken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dʊʁçˈt͡sʊkn̩ ]

Silbentrennung

durchzucken

Definition bzw. Bedeutung

Wie ein Blitz oder Schlag schlagartig spürbar/sichtbar werden, durch den Körper fahren.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb zucken mit dem Derivatem durch-.

Konjugation

  • Präsens: durchzucke, du durchzuckst, er/sie/es durch­zuckt
  • Präteritum: ich durch­zuck­te
  • Konjunktiv II: ich durch­zuck­te
  • Imperativ: durchzuck/​durchzucke! (Einzahl), durch­zuckt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­zuckt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

alar­mie­ren:
in Unruhe versetzen
jemanden aufmerksam machen, warnen
aufrütteln
durchblitzen
durch­drin­gen:
durch etwas hindurch dringen
eine komplexe Materie gründlich durcharbeiten und dadurch verstehen
durch­fah­ren:
ein plötzliches, intensives Gefühl wird verspürt
eine plötzliche Idee kommt auf
durch­schie­ßen:
etwas durch etwas schnell hindurchbewegen (schießen), ein Projektil durch etwas hindurchschießen
sich schnell und heftig durch eine Umgebung hindurchbewegen
durch­schüt­teln:
kräftig hin- und herbewegen
elek­t­ri­sie­ren:
bei jemandem plötzlich erstaunte Aufmerksamkeit erregen
etwas mit elektrischem Strom behandeln, traktieren; unter Strom setzen
we­cken:
etwas hervorrufen, etwas in jemandem entstehen lassen
jemanden aus dem Schlaf holen, wach machen

Beispielsätze

  • Jäh durchzuckte sie ein Gedanke: was, wenn keiner käme?

  • Ein Blitz durchzuckt die Nacht.

  • Der Schreck durchzuckte seinen schmächtigen Körper.

  • Plötzlich durchzuckte ein stechender Schmerz ihren Körper, und sie fiel, von einem Pfeil durchschossen, nieder.

  • Da durchzuckte mich ein jäher Blitz der Erkenntnis und riss mich aus meinen Theorien fernab jeglicher Realität.

  • Plötzlich sah ich Markku mit meiner Freundin, und ein eisiger Schreck durchzuckte mich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oh Gott, durchzuckte es mich: Er hasst die Union, hatte doch Andrea Lindholz (CSU) neulich einen Afghanen beleidigt.

  • Alle drei Sekunden durchzuckt ein Lichtblitz die Scheibe Glas, die den Kopf der steinernen Stele markiert.

  • Vorsichtig kniff er sich in den Arm und als der Schmerz ihn durchzuckte, war ihm klar, dass er wach sein musste.

  • In dem Moment, durchzuckt es ihn.

  • Bereits vor einem Jahr hatte den Potsdamer Jura-Studenten Björn Weggen ein Geistesblitz durchzuckt.

  • Der Liberalisierungsimpuls, der die Weltwirtschaft durchzuckt, wirkt dabei doppelt preisdämpfend - wettbewerblich und ordnungspolitisch.

  • Plötzlich glüht der Berg von innen auf - wie vom Höllenblitz durchzuckt.

  • Als sie sah, daß ihre Tochter Zucker im zweiten Schuljahr als Zu-cker trennte, da durchzuckte es sie ganz gewaltig.

Häufige Wortkombinationen

  • eine plötzliche Erkenntnis durchzuckt jemanden

Was reimt sich auf durch­zu­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­zu­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × U, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von durch­zu­cken lautet: CCDEHKNRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

durchzucken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­zu­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchzucken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4606851, 4090425 & 3154254. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hagalil.com, 02.03.2023
  2. die-glocke.de, 20.10.2008
  3. ngz-online.de, 22.09.2006
  4. berlinonline.de, 18.06.2002
  5. DIE WELT 2000
  6. Welt 1999
  7. BILD 1998
  8. Die Zeit (38/1997)