durchstöbern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dʊʁçˈʃtøːbɐn]

Silbentrennung

durchstöbern

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: ich durchstöbere, du durchstöberst, er/sie/es durch­stö­bert
  • Präteritum: ich durch­stö­ber­te
  • Konjunktiv II: ich durch­stö­ber­te
  • Imperativ: durchstöbere! (Einzahl), durch­stö­bert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­stö­bert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für durch­stö­bern (Synonyme)

abgrasen (ugs.):
einen bestimmten Bereich gezielt nach etwas durchsuchen
von einer Fläche das Gras oder ähnliche Pflanzen wegfressen
durch etwas gehen (ugs.)
(von A bis Z o.ä.) durchgehen:
als etwas akzeptiert / angesehen werden
durch etwas hindurch passen
durchsuchen:
innerhalb eines bestimmten Bereiches gründlich suchen
aufspüren:
jemanden/etwas durch intensive Suche finden
ausforschen:
etwas durch ständiges Suchen erforschen, erkunden
jemanden nach einer Sache oder Person genau ausfragen
auskundschaften:
etwas (heimlich) genauer ansehen/beobachten/untersuchen und so neue Informationen/neues Wissen darüber erlangen
ausspähen:
jemanden oder etwas beobachten, um Information zu gewinnen
suchend schauen, ob man etwas Erwartetes sehen kann
nachschlagen:
in einem Buch nach einer Information suchen
so oder so ähnlich sein/werden, wie eine andere Person, die Vorfahr ist oder bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung hat
nachspüren:
eine Spur (zum Beispiel auf dem Boden) aufnehmen und nach etwas oder jemandem suchen
Spuren (Hinweisen) aufnehmen und nach etwas suchen
recherchieren:
Informationen beschaffen, Nachforschungen betreiben
suchen:
intransitiv, mit Infinitiv mit zu, gehoben: etwas versuchen
transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas durch Überlegungen zu finden und/oder zu entdecken
durchflöhen
durchforsten:
einen Baumbestand/Wald auslichten; unerwünschte Bäume abholzen, damit die übrigen mit mehr Licht sich besser entwickeln können
etwas (beispielsweise ein Buch, eine Kiste, einen Ort) sehr gründlich nach etwas durchsuchen

Beispielsätze

  • Er durchstöberte den ganzen Laden ohne Erfolg nach dem inserierten Sonderangebot.

  • Sie durchstöbert in Musikläden gerne Kisten mit Schallplatten.

  • Tom nutzte, als Maria im Bad war, die Gelegenheit, um ihren Rechner zu durchstöbern.

  • Krähen durchstöbern oft den Müll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Suche nach alternativen Bezugsquellen durchstöbern viele Deutsche jetzt auch Versandapotheken im Ausland.

  • Die Leute haben Zeit und haben auch ihre Kleiderschränke gut durchstöbert.

  • Doch sie waren nicht alleine: Ein dritter Mann durchstöberte gerade ihren Pkw, der auf dem landwirtschaftlichen Anwesen abgestellt war.

  • Wir haben die neuesten Prospekte durchstöbert und verraten euch die Highlights der Mega-Sales.

  • Wir haben die Prospekte durchstöbert und zeigen euch die besten Schnäppchen.

  • Wir haben diese durchstöbert und zeigen euch die besten Deals.

  • Ein neues Blockbuster-Release stand an und ich durchstöberte lieber Tapez.eu nach Releases von Balkano S., Kay Kani oder Defcon.

  • In der Browser-Version können Facebook-Nutzer über eine Live Map Aufnahmen nach deren Aufzeichnungsort durchstöbern.

  • Sofort wurden mein Koffer und mein Handgepäck durchstöbert, auch mein Handy wurde untersucht.

  • Anschließend durchstöberte der Täter das Ess- und Wohnzimmer, wobei er vermutlich gestört wurde.

  • Nutzer können den Shop über Kategorien wie “PostmixSirup” oder „Postmix-Zubehör“ durchstöbern.

  • Großer Vorteil: Lange PDF-Dokumente lassen sich auf diese Weise komfortabler durchstöbern.

  • Als die Tatverdächtigen einen Laden fluchtartig verließen und einer dabei eine Geldbörse durchstöberte, griffen die Beamten zu.

  • In Immenstadt durfte man die Vielfalt des örtlichen Einzelhandelssortiments bereits eine Stunde früher, nämlich ab 12 Uhr durchstöbern.

  • Dabei können die Handy-User in Deutschland knapp 500.000 ganze Werke durchstöbern.

  • Da muss ich Archive in Berlin und Hamburg durchstöbern, aber wir sind ja ohnehin zum Abschalten öfters in Usedom.

  • Derweil durchstöbern die Puhdys ihre Keller, um ausgediente Konzert-Orgeln oder ausgefallene Bühnenoutfits ausfindig zu machen.

  • Auf Reisen durchstöbert er die Vinylbestände fremder Länder nach Sonderpressungen.

  • Seit Jahresbeginn durchstöbert Heinrich im Kundenauftrag die Datenbanken ihrer Fachgebiete (recherche-dienst-heinrich.de).

  • Anschließend durchstöberte er das Haus und verließ es mit einer Beute von 1000 Euro.

  • Schon in der Frühe durchstöbert er per Computer die Presse - und schickt per Mail Kopien von Artikeln an Freunde und Bekannte.

  • Es gibt Tage, an denen man seinen Postkorb mit einem seeligen Lächeln durchstöbert.

  • Will man in die Halle der Amerikaner, wird die Tasche durchstöbert.

  • Wer das deutsche Feuilleton auf Artikel über die Potenzpille Viagra hin durchstöbert, wird eine merkwürdige Entdeckung machen.

  • Der 62-jährige Hans L. aus dem Nachbarhaus durchstöberte wieder einmal die Recyclingtonnen seiner Umgebung nach weggeworfenen Pfandflaschen.

  • Unter anderem soll der Organismus auch nach Spuren von Erregern durchstöbert werden, die unsere innere Verteidigung schwächen.

  • Bis Professor Mirecki die ganze Sammlung durchstöberte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf durch­stö­bern?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­stö­bern be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem H und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von durch­stö­bern lautet: BCDEHNÖRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Öko­nom
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

durchstöbern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­stö­bern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchstöbern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchstöbern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11520160, 10262648 & 439765. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 21.12.2022
  2. nordbayern.de, 19.12.2022
  3. noen.at, 19.05.2022
  4. winfuture.de, 14.03.2021
  5. winfuture.de, 12.03.2021
  6. winfuture.de, 28.07.2021
  7. bauernzeitung.ch, 07.11.2016
  8. derstandard.at, 06.04.2016
  9. jungewelt.de, 08.04.2016
  10. presseportal.de, 01.11.2014
  11. openpr.de, 28.09.2012
  12. it-news-world.de, 12.09.2012
  13. berlin.de, 29.12.2011
  14. all-in.de, 03.01.2010
  15. feedproxy.google.com, 06.02.2009
  16. morgenweb.de, 28.11.2008
  17. maerkischeallgemeine.de, 16.06.2008
  18. tagesspiegel.de, 17.12.2007
  19. sueddeutsche.de, 20.05.2006
  20. frankenpost.de, 03.07.2005
  21. berlinonline.de, 06.12.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Welt 2001
  24. Welt 1999
  25. Welt 1997
  26. BILD 1997