durchscheinen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌdʊʁçˈʃaɪ̯nən ]

Silbentrennung

durchscheinen

Definition bzw. Bedeutung

mit seinem Schein erfüllen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs scheinen mit dem Präfix durch-.

Konjugation

  • Präsens: durchscheine, du durchscheinst, er/sie/es durchscheint
  • Präteritum: ich durch­schien
  • Konjunktiv II: ich durchschiene
  • Imperativ: durchschein/​durchscheine! (Einzahl), durchscheint! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­schie­nen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für durch­schei­nen (Synonyme)

ausleuchten:
etwas vollständig beleuchten
etwas zur Gänze erforschen, aufklären
erleuchten:
altertümlich: etwas zum Leuchten oder Brennen bringen
etwas mit Licht bestrahlen, heller machen

Beispielsätze

  • Lerne, den geliebten Gegenstand mit den Strahlen deines Gefühls zu durchscheinen, statt ihn darin zu verzehren!

  • Stimmt es, dass du hast durchscheinen lassen, die Scheidung von Taninna zu wollen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das hat Toto Wolff durchscheinen lassen.

  • Zur Tour 2019 soll nun auch wieder ein neues Studioalbum erscheinen, wie die Band in den Sozialen Netzwerken durchscheinen ließ.

  • «Dann wird der Untergrund leicht durchscheinen, was dem Ganzen einen antiken Effekt gibt», sagt Havlicek.

  • Glück rechnet nicht mit Vorabsprachen und ließ keine Präferenz durchscheinen.

  • Alles greift direkt ineinander und ist in seiner Langsamkeit durchsichtig genug, die Mechanik dieser Musik deutlich durchscheinen zu lassen.

  • Die Akten geben nicht nur Aufschluss über das politische Handeln, sondern lassen auch durchscheinen, welche weitergehenden Fragen anstanden.

  • Abgerissene Dialoge und fragmentarische Geschichten lassen die Umrisse einer Biografie durchscheinen.

  • Der sportliche Charakter soll immer durchscheinen und Puma damit weniger anfällig gegen lediglich modische Trends machen.

  • Meisterhaft versteht er es, den sozialen Hintergrund der Menschen vor Gericht durchscheinen zu lassen.

  • Von Kirchbach, eher weich, ließ mehr von seiner Person durchscheinen.

Wortbildungen

  • Durchscheinen
  • durchscheinend
  • durchschienen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf durch­schei­nen?

Anagramme

  • durchschienen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb durch­schei­nen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × D, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und I mög­lich.

Das Alphagramm von durch­schei­nen lautet: CCDEEHHINNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

durchscheinen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­schei­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

de­cken:
den Untergrund nicht durchscheinen lassen
un­ter­lau­fen:
mit Blut gefüllt, das bläulich durchscheint
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchscheinen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: durchscheinen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6161189 & 1729335. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 05.05.2023
  2. derwesten.de, 08.11.2018
  3. austria.com, 08.12.2016
  4. merkur-online.de, 05.02.2007
  5. welt.de, 17.11.2005
  6. Die Zeit (17/2001)
  7. bz, 28.12.2001
  8. sz, 25.10.2001
  9. Tagesspiegel 1998
  10. Stuttgarter Zeitung 1996