drunter

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁʊntɐ ]

Silbentrennung

drunter

Definition bzw. Bedeutung

umgangssprachlich: darunter

Alternative Schreibweisen

Redensarten & Redewendungen

  • drunter und drüber

Beispielsätze

  • In Kirgisistan geht es drunter und drüber.

  • Ich trage drunter ein Mieder.

  • Alles geht drunter und drüber.

  • Wegen dir geht alles drunter und drüber.

  • Der Benzintank war unten drunter.

  • Tom trägt heute nichts drunter.

  • Heute geht hier wieder alles drunter und drüber.

  • Da sind echte Fachleute drunter.

  • Der Mensch braucht nur wenige Erdschollen, um darauf zu genießen, weniger, um drunter zu ruhen.

  • Wer wohnt im Zimmer drunter?

  • Hier geht ja einiges drunter und drüber!

  • Da drin geht’s drunter und drüber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann wurde die Frau stutzig und alles ging drunter und drüber.

  • Bei 4K ist sie gleichauf, bei WQHD sogar drunter.

  • Es sei "zuletzt drunter und drüber" gegangen.

  • Bei der AWO geht es in Thüringen drunter und drüber.

  • Hat sie überhaupt etwas drunter?

  • Apps von Drittanbietern hätten jedoch Zugriff auf bestimmte Daten, drunter Kontakte, Fotos, Gesundheitsdaten und die Spracherkennung.

  • Also schiebe ich ihr die Karte hin, damit sie den noch drunter setzen kann.

  • Beim TSV 1860 München geht es drunter und drüber.

  • In Kings Landing gehts eh drunter und drüber und Cersei ist an sowas nicht so interessiert wie Tywin.

  • Diese werden oft einfach drunter gemischt um "seriöser" zu erscheinen.

  • Alles ging in meinem Kopf drunter und drüber.

  • Sie hat es geschafft, die Partei auch dann gut aussehen zu lassen, wenn es intern mal wieder drunter und drüber ging.

  • Auch sonst ging es in dem Zoo drunter und drüber.

  • Sonst kommen Ligue 1 und 2 und auch die Ligen drunter ganz ohne rot-weiß-rot aus.

  • Beim SV Brackel geht es derzeit drunter und drüber.

Was reimt sich auf drun­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb drun­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von drun­ter lautet: DENRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

drunter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort drun­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cha­os­tag:
Tag, an dem alles drunter und drüber geht
darüber:
über etwas hinweg, so dass es drunter landet

Buchtitel

  • Achttausend drüber und drunter Hermann Buhl | ISBN: 978-3-49224-979-9
  • Drüber & drunter – Die Stadt Anne-Sophie Baumann, Alexandra Huard | ISBN: 978-3-83695-823-3
  • Rother Selection 3000er Ostalpen. Drüber und drunter Andrea Strauß, Andreas Strauß | ISBN: 978-3-76333-064-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: drunter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10559027, 10201146, 9190855, 6950383, 3760520, 3332808, 2763300, 2601777, 2458863, 2368431, 2336517 & 1222787. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 29.12.2023
  2. 4players.de, 13.12.2022
  3. finanzen.net, 12.05.2021
  4. otz.de, 20.05.2020
  5. fr.de, 23.10.2019
  6. silicon.de, 09.08.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 27.08.2017
  8. sport1.de, 30.11.2016
  9. feedproxy.google.com, 28.04.2015
  10. abakus-internet-marketing.de, 31.05.2014
  11. bernerzeitung.ch, 02.08.2013
  12. focus.de, 29.04.2012
  13. fr-online.de, 30.11.2011
  14. fm4.orf.at, 23.02.2010
  15. reviersport.de, 07.10.2009
  16. welt.de, 20.08.2008
  17. tlz.de, 17.12.2007
  18. sat1.de, 20.01.2006
  19. welt.de, 10.02.2005
  20. lvz.de, 07.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 09.08.2003
  22. heute.t-online.de, 14.06.2002
  23. Die Zeit (06/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995