dilettantisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌdilɛˈtantɪʃ ]

Silbentrennung

dilettantisch

Definition bzw. Bedeutung

Nicht von einem Profi ausgeführt, unfachmännisch.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Dilettant mit dem Suffix (Derivatem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. dilettantisch (Positiv)
  2. dilettantischer (Komparativ)
  3. am dilettantischsten (Superlativ)

Anderes Wort für di­let­tan­tisch (Synonyme)

amateurhaft
anfängerhaft
dilettantenhaft
gut gemeint, aber schlecht gemacht
gut gewollt, aber schlecht gekonnt
hobbymäßig:
in der Art und Weise eines Hobbys betrieben
laienhaft:
abwertend: unkundig, fehlendes Fachwissen zeigend, in der Art eines Laien seiend
Möchtegern-:
spöttisch: Charakterisierung einer Person, die der Sprecher/Schreiber als jemand darstellen will, der mehr sein will, als er ist
nicht ernst zu nehmen
stümperhaft:
wegen mangelnder Sorgfalt oder Unkenntnis schlecht ausgeführt
unprofessionell:
nicht von einem Fachmann ausgeführt, auf keine fachmännische Art; ohne Professionalität
unqualifiziert

Gegenteil von di­let­tan­tisch (Antonyme)

fach­män­nisch:
sachgerecht, sachverständig, von einem Fachmann oder einer Fachfrau aus gesehen oder gemacht
pro­fes­si­o­nell:
kommerziell, das heißt gegen Bezahlung; hierbei ist ausdrücklich keine Aussage über die Qualität gemeint
von einem Fachmann ausgeführt, auf fachmännische Art

Beispielsätze

  • Diese Steuerreform war im höchsten Maße dilettantisch.

  • Der Chef hat durch seine dilettantische Personalführung der Firma einen schweren Imageschaden zugefügt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Vorgehen sei allerdings noch «halbwegs dilettantisch» gewesen.

  • Auf mich mutet das regelrecht dilettantisch an, was da passiert ist.

  • Gehandelt worden sei dann völlig übereilt und dilettantisch.

  • Der Kommentar des Bayernpartei-Vorsitzenden Florian Weber: "Nun rächt sich die überhastet und dilettantisch ausgeführte "Energiewende".

  • Das waren dilettantische Fehler.

  • Dabei hatten sich die beiden Dealer bei der Produktion ihrer Drogen-Ware recht dilettantisch angestellt.

  • Auch militärisch ging er dilettantisch vor.

  • Die jedoch hier und da oft so dilettantisch anmutet wie ein Provinzkaff.

  • Immer mehr Mitarbeiter werden dilettantisch oder unmenschlich geführt.

  • Das ist wissenschaftlich dilettantisch.

  • Ich bin zwar kein FDP-Wähler, weil mir der Auftritt der Westerwellepartei einfach zu dilettantisch ist.

  • Das ist unglaublich dilettantisch, fast verantwortungslos, wie die VfB-Führung da vorgeht.

  • Denn wenn Behörden dilettantisch vorgehen, trifft das immer auch Unbeteiligte.

  • Die Sanierung der betroffenen Fläche sei ?dilettantisch? verlaufen und die PFT-Belastung nicht verringert worden, kritisierte Remmel.

  • Den BND in schiefes Licht setzen, sei es als illoyal gegenüber der Berliner Regierung, sei es als dilettantisch, oder beides?

  • Eine herbe Enttäuschung indes war das Gastspiel von Peter Sellars' "Bach-Kantaten" - ein dilettantischer Illustrationsversuch.

  • Ein dilettantisch organisierter Umzug ist nur unter größten Mühen bewältigt worden.

  • Dazu schrammelte die Band genial dilettantisch auf ihren verbliebenen Instrumenten.

  • Die Zahlung sei aber nötig geworden, weil Schröder und Eichel die Ablösung des Spitzenmanagers dilettantisch betrieben hätten.

  • Das aber wäre die nächste schaurige Blamage für Berlins dilettantische Kulturpolitik.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf di­let­tan­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv di­let­tan­tisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten T und N mög­lich.

Das Alphagramm von di­let­tan­tisch lautet: ACDEHIILNSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Lima
  4. Echo
  5. Tango
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

dilettantisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort di­let­tan­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

he­r­um­dok­tern:
dilettantisch versuchen, jemanden zu heilen
knip­sen:
dilettantisch fotografieren, Bilder machen
zu­recht­schus­tern:
unprofessionell und dilettantisch erledigen/herstellen
zu­recht­zim­mern:
etwas handwerklich dilettantisch aus Holz schreinern; notdürftig errichten

Häufige Rechtschreibfehler

  • dillettantisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dilettantisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dilettantisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2748508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 29.11.2023
  2. tagesschau.de, 02.11.2021
  3. nordbayern.de, 20.08.2020
  4. extremnews.com, 04.09.2019
  5. stern.de, 24.11.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 17.05.2017
  7. fnp.de, 19.07.2016
  8. welt.de, 30.10.2014
  9. presseportal.de, 02.10.2012
  10. n-tv.de, 28.09.2011
  11. rp-online.de, 08.01.2010
  12. stuttgarter-zeitung.de, 09.12.2009
  13. taz.de, 04.01.2008
  14. an-online.de, 31.07.2007
  15. welt.de, 03.03.2006
  16. welt.de, 25.06.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.07.2004
  18. sueddeutsche.de, 22.12.2003
  19. netzeitung.de, 15.09.2002
  20. sz, 14.08.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Die Zeit (20/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995