desertieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dezɛʁˈtiːʁən ]

Silbentrennung

desertieren

Definition bzw. Bedeutung

Sich widerrechtlich vom Militärdienst entfernen, fahnenflüchtig werden.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von dem gleichbedeutenden französischen déserter entlehnt, dieses aus dem spätlateinischen dēsertāre „verlassen“, zu dem Verb dēserere „verlassen, abtrennen“; vergleiche Deserteur

Konjugation

  • Präsens: desertiere, du desertierst, er/sie/es de­ser­tiert
  • Präteritum: ich de­ser­tier­te
  • Konjunktiv II: ich de­ser­tier­te
  • Imperativ: desertiere/​desertier! (Einzahl), de­ser­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: de­ser­tiert
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für de­ser­tie­ren (Synonyme)

abfallen:
mehr oder weniger steil nach unten verlaufen, ein Gefälle aufweisen
Segeln: mit einem hoch am Wind segelnden Boot vom Wind abdrehen
(sich) absetzen:
(sich) entfernen
aus einer Position oder einem Amt entlassen
abspringen (fig.):
etwas (kurzfristig) absagen
sich von etwas (ab-)lösen
abtrünnig werden
aussteigen (fig.):
(mitten in einer Tätigkeit oder dergleichen plötzlich für eine gewisse Zeit oder dauerhaft) aufhören zu funktionieren
(zumeist ziemlich abrupt) seine berufliche Tätigkeit sowie seine sozialen Bindungen und dergleichen aufgeben (um sich von allen Zwängen zu befreien und ein neues Leben abseits gesellschaftlicher Normen zu führen)
(jemandem) davonlaufen:
sich schnell vom Ort des Geschehens entfernen
sich abseilen (ugs., fig.)
sich absentieren (geh., veraltet)
sich absetzen
sich ausklinken (ugs., fig.)
sich verkrümeln (ugs.)
sich verpissen (derb)
überlaufen:
Militär: auf der Seite der feindlichen Truppen kämpfen
von einem Gefäß: so voll sein, dass der Inhalt bereits über den Rand fließt
von der Fahne gehen (fig.)
von der Stange gehen (fig.)

Beispielsätze

  • Viele Soldaten und Offiziere sind desertiert.

  • Berufssoldaten sind desertierte Zivilisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ukrainische Beamte behaupten, dass etwa 30.000 von Wagners Kämpfern desertiert, getötet oder verwundet wurden.

  • Nach Angaben der britischen Regierung sollen mehr als 80 000 russische Soldaten sollen getötet oder verwundet worden oder desertiert sein.

  • Jenkins war 1965 desertiert, um einem Einsatz im Vietnamkrieg zu entgehen, und hatte sich in das kommunistische Nordkorea abgesetzt.

  • Etliche seiner Soldaten sind desertiert.

  • Der EuGH warf die Frage auf, ob Shepherd wirklich keine andere Wahl hatte, als zu desertieren.

  • Ihre Soldaten waren damals in Massen desertiert.

  • Einige seiner damaligen Kameraden werfen ihm amerikanischen Medien zufolge vor, desertiert zu sein.

  • Wer desertiert, wird ohne Verfahren weggesperrt und drakonisch bestraft.

  • Unsere Strategie wird das Regime schwächen, indem sie die Wirtschaft beeinträchtigt und mehr Soldaten dazu bewegt zu desertieren.

  • In der Türkei hielten sich demnach etwa 20 desertierte syrische Generäle auf, die beim Aufbau der Rebellen-Armee helfen würden.

  • General Manaf Tlass, ein enger Vertrauter Assads, desertierte am Freitag.

  • Am Sonntagabend meldete ein tunesischer Radiosender, 30 libysche Soldaten seien desertiert und mit einem Boot nach Tunesien geflohen.

  • Kriegsgegner schätzen: 5500 sind seit der Invasion desertiert.

  • Er desertierte aus der serbischen Armee.

  • Nach drei Jahren desertiert er aus einem Lazarett und macht sich auf den Heimweg zu seiner großen Liebe.

  • Erzählt wird von einem Südstaatler, der nach einer blutigen Schlacht desertiert, getrieben von übergroßer Liebe zu einer Pfarrerstochter.

  • Al-Salhi war Stabschef der ersten Panzergrenadierdivision des fünften Korps der irakischen Armee, bis er vor gut sieben Jahren desertierte.

  • Der Mann, der mit einer Deutschen zusammenlebe, sei offenbar nicht zur Verlegung angetreten und somit desertiert.

  • Domingo ist aus der Armee desertiert - er muss lernen, wieder menschlich zu handeln.

  • Er sieht sich als feiger Soldat auf dem Bildschirm: "Wenn du desertierst, desertiert Japan", erklärt ein Offizier.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­ser­tie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb de­ser­tie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von de­ser­tie­ren lautet: DEEEEINRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

desertieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort de­ser­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: desertieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: desertieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2697706. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. n-tv.de, 18.03.2023
  3. ad-hoc-news.de, 24.08.2022
  4. nzz.ch, 12.12.2017
  5. extremnews.com, 12.10.2016
  6. taz.de, 27.02.2015
  7. blick.ch, 15.04.2015
  8. n-tv.de, 05.06.2014
  9. bernerzeitung.ch, 15.10.2014
  10. taz.de, 31.01.2012
  11. focus.de, 31.07.2012
  12. feeds.rp-online.de, 06.07.2012
  13. dw-world.de, 30.05.2011
  14. archiv.tagesspiegel.de, 16.03.2005
  15. Die Zeit (32/2004)
  16. abendblatt.de, 25.01.2004
  17. lvz.de, 07.02.2004
  18. heise.de, 03.02.2003
  19. f-r.de, 20.03.2003
  20. berlinonline.de, 02.08.2002
  21. bz, 30.08.2001
  22. Die Zeit (51/2000)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995
  29. Die Zeit 1995