deppert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɛpɐt]

Silbentrennung

deppert

Definition bzw. Bedeutung

  • dumm, blöd, intelligenzlos

  • leicht verrückt, nicht recht bei Verstand

Begriffsursprung

Zusammengesetzt als Ableitung des Substantivs Depp und des Suffixes -ert.

Steigerung (Komparation)

  1. deppert (Positiv)
  2. depperter (Komparativ)
  3. am deppertsten (Superlativ)

Anderes Wort für dep­pert (Synonyme)

(das) Pulver nicht erfunden haben (ugs.)
(die) Weisheit nicht mit dem Schöpflöffel gegessen haben (ugs.)
(die) Weisheit nicht mit Löffeln gegessen haben (ugs.)
(ein) Spatzenhirn haben (ugs.)
(jemandem) haben sie ins Gehirn geschissen (derb)
(jemanden) beißen (doch) die Schweine im Galopp (ugs., Spruch)
(so) dumm wie 10 Meter Feldweg (ugs.)
(so) dumm wie Bohnenstroh (ugs.)
(so) dumm, dass ihn die Gänse beißen (ugs.)
(so) dumm, dass ihn die Schweine beißen (ugs.)
ang'rennt
ballaballa (ugs.)
(total) Banane (sein) (ugs.):
bananenförmige Gürteltasche
längliche, meist gelbe tropische Frucht
bedeppert (ugs.)
behämmert (ugs.):
bildlich: nicht ganz richtig im Kopf, dumm wie nach einem Schlag auf den Kopf
wörtlich: mit dem Hammer bearbeitet
bekloppt (ugs.):
salopp: dumm, töricht
belämmert (ugs.):
umgangssprachlich: betreten, eingeschüchtert
umgangssprachlich: von Nachteil, übel
bescheuert (ugs.):
ärgerlich, unerfreulich
verrückt, nicht ganz bei Verstand
(geistig) beschränkt:
abwertend: einfältig, engstirnig, geistig unbeweglich
begrenzt, räumlich oder zeitlich eingeschränkt
beschruppt (ugs.)
besemmelt (ugs.)
bestusst (ugs.):
salopp: verrückt
birnig (ugs.)
blöd:
eine unerfreuliche Situation beschreibend
nicht sehr intelligent (Person) oder durch mangelndes Nachdenken entstanden
blöde:
auf sehr niedrigem geistigen Niveau
dämlich:
ausgesprochen dumm
deppat (ugs., bayr., österr.)
doof (ugs.):
landschaftlich: fade, uninteressant
nicht jemandes Vorstellungen entsprechend
dümmer als die Polizei erlaubt (ugs.)
dumm (Hauptform):
auf unpassende und kindische Art lustig
mit nachteiligen Folgen, unangenehm, übel
Dumm geboren und nichts dazugelernt. (ugs., Spruch)
dumm wie Brot (ugs.)
dumm wie Schifferscheiße (derb)
g'schissen
gehirnamputiert (derb)
geistig nicht (mehr) auf der Höhe
geschüttelt
grenzdebil (derb):
salopp: nur über schwache Geisteskräfte verfügend, keine hinreichende Intelligenz aufweisend
hirnig (ugs.)
hohl (ugs.):
dumpf, dunkel klingend
nach innen gebogen, eine Mulde bildend
idiotisch:
dumm, wenig intelligent, unwissend, in der Art und Weise eines Idioten, zu einem Idioten gehörig; unsinnig; widersinnig
intellektuell herausgefordert (geh., ironisch, verhüllend)
intellektuell überfordert (verhüllend)
irrsinnig:
in der Art und Weise des Irrsinns; psychisch auffällig oder gestört
sehr, außerordentlich, die Vorstellung übersteigend
keinen Grips im Kopf (haben)
kognitiv herausgefordert (geh., ironisch, verhüllend)
merkbefreit (ugs.)
(geistig) minderbemittelt
naturblöd (ugs.)
nicht (ganz) bei Trost (ugs.)
nicht besonders helle
nicht bis drei zählen können (ugs.)
nicht ganz dicht (ugs.)
nicht gerade helle
(voll) panne (ugs.)
saublöd (ugs.):
umgangssprachlich: sehr dumm, sehr blöd
saudoof (ugs.)
saudumm (ugs.):
sehr blöd/falsch/unpassend/störend/gefährlich (dumm)
schwachköpfig
selten dämlich (ugs., Verstärkung)
stockdumm
Stroh im Kopf (haben) (fig.)
strohdumm:
umgangssprachlich: außerordentlich dumm
strunzdoof (ugs.)
strunzdumm (ugs.):
salopp: besonders einfältig
strunzendumm (ugs.)
stupide:
von Personen: beschränkt, dumm
von Tätigkeiten: eintönig, langweilig, stumpfsinnig
talentfrei (ironisch):
abwertend: ohne Talent
trottolös
unintelligent
unterbelichtet (ugs.)
verrückt:
auffallend und unkonventionell
geistig verwirrt
von allen guten Geistern verlassen (ugs.)
weiß nicht (mehr), was er sagt
weiß nicht (mehr), was er tut
zu dumm, ein Loch in den Schnee zu pinkeln (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

einen Klescher haben
einen Klopfer haben
einen Pecker haben
einen Poscher haben
einen Vogel haben

Gegenteil von dep­pert (Antonyme)

ge­scheit:
arglistig
hinterhältig, schlau, verschlagen, listig
in­tel­li­gent:
geistig begabt, von guter Auffassungsgabe, einsichtig, klug, Beziehungen kennend
nor­mal:
im rechten Winkel/orthogonal
über längere Zeiträume ähnlich ablaufenden Ereignissen entsprechend; normalerweise

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden deppert sterben lassen

Beispielsätze

  • Des is a richtig depperts Kind. ("Das ist ein richtig deppertes Kind.")

  • Ois wengerm depperten Busfahrer! ("Alles wegen des depperten Busfahrers!")

  • Seit er als Kind von der Schaukel auf den Kopf gefallen ist, ist er ein bisserl deppert.

  • Frog net so deppert! ("Frag nicht so deppert!")

  • Tom wurde dumm und deppert.

  • Du bist überhaupt nicht deppert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Bayer bezeichnet die Werbe-Aktion als „depperte Isarpreißn-Idee“.

  • Ich sage vielleicht banale Sachen, aber sie sind nicht ganz deppert: Das Foto verbindet die Menschen.

  • "Bist du deppert!", begrüßte der Österreicher Daniel H. die Frau (oder das Auto?

  • Sie ist vollkommen naiv, deppert darüber gegangen und hat irgendwann mitgemacht … Wo ist hier die angemessene Strafe?

  • Und dabei hätte ich das ja auch leicht umgehen und die depperte Hausübung machen können.

  • Und wenn du deppert bist, wird das gesagt.

  • Alle müssen sagen, der Thiem ist deppert, weil der auf alles so draufhaut.

  • Das müssen wir ändern, das muss auch weiter basisdemokratisch erfolgen, aber nicht deppert.

  • "Meine Frösch san ned deppert", habe er ihm damals gekränkt geantwortet, erzählte Häupl.

  • Die FPÖ ist wohl nun die fleischgewordene Hättiwari-Partei - HC Strache: "Warn die Wiener net so deppert wari heit Wiener Burgamasta!

  • Fleischhacker geht in die dritte Runde mit "Bist Du deppert!"

  • Nach Ellbogenremplern zwischen den Pensionisten und dem Mann beim Vorbeigehen, soll die ältere Frau gemeint haben: "San's deppert wor'n".

  • Gut, wer ist schon so deppert, bei 37 Grad im Schatten ein Beef Tatar zu ordern?

  • Bist du deppert, was für ein trostloses Spiel.

  • Nicht total deppert, aber eher banal.

  • Sie brüllt, schreit Ratten an: „Ihr da, seid’s ihr deppert!

  • Der Mieter, der Eigentümer (auch der, der selbst darin wohnt) und der depperte Vermieter!

  • "Persönliche Struktur in der Schieflage" schrieb der "Spiegel" und die "Financial Times Deutschland" fragte "Bin i deppert?"

  • Wie fast immer im Kasperltheater des Herbert Achternbusch treten Polizisten auf und sind deppert, was sie vom Übrigen nicht scheidet.

  • Unter Viagra besteht die gleiche tolle Arbeitslosigkeit, und die depperte Fun-Generation zappelt weiter in ihrem apodiktischen Fummel.

  • Und Mandreko standen die Tränen in den Augen: "Wir haben so gut gespielt, und dann dieses depperte Tor."

  • So aber hätten falsche Freunde und depperte Berater den Millionärsvater erst in die Wand gelockt und dann hängengelassen.

Häufige Wortkombinationen

  • Bist Du deppert! – Ausruf des Erstaunens, wow! 
  • deppert fragen, deppert schauen

Wortbildungen

  • andeppert

Untergeordnete Begriffe

  • fetzendeppert
  • saudeppert

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv dep­pert be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × D, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × D, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von dep­pert lautet: DEEPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

deppert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dep­pert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der depperte Hund Isolde Peter | ISBN: 978-3-42622-729-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: deppert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: deppert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7055167 & 3615770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 15.02.2022
  2. kurier.at, 15.08.2021
  3. focus.de, 19.11.2020
  4. ikz-online.de, 17.12.2019
  5. kurier.at, 12.11.2019
  6. derstandard.at, 12.12.2019
  7. spiegel.de, 28.05.2017
  8. derstandard.at, 27.11.2017
  9. nachrichten.at, 11.09.2017
  10. manager-magazin.de, 08.06.2016
  11. derstandard.at, 03.05.2016
  12. schwerin-news.de, 18.07.2016
  13. derstandard.at, 29.12.2015
  14. derstandard.at, 14.12.2014
  15. spiegel.de, 04.02.2014
  16. feedproxy.google.com, 20.01.2014
  17. sueddeutsche.de, 03.12.2007
  18. heute.t-online.de, 20.01.2004
  19. Die Zeit (45/2001)
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997