dar-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [daːɐ̯]

Silbentrennung

dar-

Definition bzw. Bedeutung

  • Erster Wortbestandteil (Konstituente) etlicher Pronominaladverbien mit hinweisender Bedeutung, wenn der zweite Wortbestandteil mit einem Vokal beginnt.

  • in Zusammensetzungen bei Verben, abtrennbare Vorsilbe mit hinweisender (deiktischer) Bedeutung

Begriffsursprung

  • vom alten Adverb dar

  • von da-, statt diesem (oft) vor Vokalen verwendet unbelegt

Sinnverwandte Wörter

hin-:
adverbiales Präfix, immer unbetont: räumlich: von dem Sprechenden weg
adverbiales Präfix, immer unbetont: zeitlich

Gegenteil von »dar-« (Antonyme)

wo-

Beispielsätze

  • In Sätzen mit dem Verb an zweiter Satzgliedposition wird dar- vom Verb abgetrennt und ans Ende gestellt: Er legte Hans das Ergebnis der Untersuchung genauer dar.

  • Das Präfix dar- ist selten und nicht mehr produktiv, d.h. es werden keine neuen Wortbildungen mehr geschaffen.

Wortbildungen