dahingestellt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ daˈhɪnɡəˌʃtɛlt ]

Silbentrennung

dahingestellt

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas offengelassen; eine Meinung/Position stehengelassen, nicht entschieden und auch nicht weiter verfolgt

  • unsicher, fraglich

Begriffsursprung

Partizip Perfekt des Verbs dahinstellen.

Sinnverwandte Wörter

dahingestanden
frag­lich:
meist prädikativ: in Frage stehend, zu bezweifeln
nicht adverbial: betreffend
of­fen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
unbewiesen
un­ge­klärt:
meist in Bezug auf Wasser oder Abwasser: nicht gereinigt, nicht behandelt (biologisch, chemisch, physikalisch)
von einem Problem, einer Frage: nicht gelöst, nicht beendet
un­si­cher:
der Ausgang die Zukunft ist fraglich oder zweifelhaft, nicht klar
eine Gefahr drohend, in sich bergend
zwei­fel­haft:
bedenklich, fragwürdig
nicht sicher; Zweifel hervorrufend

Beispielsätze

  • Ob der Richter der Argumentation der Verteidigung folgen wird, sei dahingestellt.

  • Ob dieser Test die Fertigkeiten in der japanischen Sprache umfassend wiedergibt, sei einmal dahingestellt.

  • Ich will es mal dahingestellt sein lassen.

  • Ob es sich dabei um Kunst handelt, sei dahingestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Alan Wake wars nachher die Story und Athmo, das Gameplay mal dahingestellt.

  • Aber ob er dadurch seine Situation verbessert, sei dahingestellt.

  • Dass beide nur die Gabel in der Hand halten, damit sie mit der anderen Hand am Handy herumwischen können, sei dahingestellt.

  • Asunción: Ob eine Leserfrage die Meinung aller Bürger widerspiegelt sei dahingestellt.

  • Dass in Brandenburg, Thüringen und Sachsen eine andere Stimmungslage herrscht als in der alten Bundesrepublik, sei dahingestellt.

  • Na ja, ob der letzte Satz angesichts von Systemen wie AlphaGo noch uneingeschränkt haltbar ist, sei dahingestellt.

  • Ob die Neudefinition vom Herbst 1977 gemessen an den Umständen damals nötig war, sei dahingestellt.

  • Nun sei dahingestellt, wie sich dieser auf das US-Raumfahrtprogramm auswirken wird, so die Zeitung.

  • Der Angeklagte arbeitet nicht ob die Familie arbeitet bleibt dahingestellt.

  • Ob sie nun Danny ins Nirvana folgt oder einfach abdankt sei dahingestellt.

  • Ob als Zeichen der russisch-amerikanischen Annäherung oder als verbrämte Angeberei, sei dahingestellt.

  • Ob er stimmt, sei dahingestellt.

  • Ändern tut sich nichts, Gewalt ist Gewalt, ob diese mit gleichen Taten beantwortet werden müssen oder sollten, bleibe dahingestellt.

  • Die Antwort auf diese Frage sei dahingestellt.

  • Auto wirklich zu einem Volks-Wagen werden kann, sei dahingestellt.

  • Das alles bleibt dahingestellt.

  • Ob es dadurch jedoch auch billiger wird, sei noch dahingestellt.

  • Ob das für einen, der im Juli erst 58 Jahre alt wird, nicht schon ein bisschen früh ist, mag dahingestellt sein.

  • Wir lassen es mal dahingestellt, ob das mit dem Schlüssel auch woanders klappt.

  • Ob man dies kühl ignoriert oder heiß beherzigt, sei dahingestellt.

Übersetzungen

  • Englisch: something is anybody's/anyone's guess

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv da­hin­ge­stellt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von da­hin­ge­stellt lautet: ADEEGHILLNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig
  12. Leip­zig
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig
  12. Lud­wig
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Lima
  12. Lima
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

dahingestellt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort da­hin­ge­stellt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dahingestellt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3572027, 2741165 & 753084. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 4players.de, 03.10.2023
  2. ikz-online.de, 11.07.2022
  3. kurier.at, 03.09.2021
  4. wochenblatt.cc, 14.12.2020
  5. n-tv.de, 21.08.2019
  6. freitag.de, 09.10.2018
  7. spiegel.de, 17.11.2017
  8. sputniknews.com, 03.09.2016
  9. focus.de, 29.05.2015
  10. feedproxy.google.com, 19.11.2014
  11. morgenpost.de, 06.02.2013
  12. manager-magazin.de, 25.12.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 20.07.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.07.2010
  15. presseportal.de, 16.08.2009
  16. welt.de, 24.09.2008
  17. silicon.de, 30.10.2007
  18. morgenweb.de, 29.04.2006
  19. berlinonline.de, 14.12.2005
  20. welt.de, 08.09.2004
  21. f-r.de, 16.05.2003
  22. Die Zeit (29/2002)
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995