covern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkavɐn ]

Silbentrennung

covern

Definition bzw. Bedeutung

Transitiv, Musik: eine Coverversion von etwas aufnehmen.

Konjugation

  • Präsens: covere, du coverst, er/sie/es covert
  • Präteritum: ich co­ver­te
  • Konjunktiv II: ich co­ver­te
  • Imperativ: covere! (Einzahl), covert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­co­vert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für co­vern (Synonyme)

(als) Coverversion herausbringen
nachspielen (ugs.):
aus gegebenem Grund länger kämpfen, als ein gewöhnliches Spiel der Sportart dauert
die gleiche Farbe noch einmal spielen
(einen Titel) übernehmen:
etwas von jemand anderem verwenden, sich etwas zu eigen machen
sich etwas von jemandem nehmen, zu eigen machen; jemandem etwas wegnehmen

Sinnverwandte Wörter

imi­tie­ren:
etwas nach dem Muster, Vorbild von etwas Anderem tun
nach­ma­chen:
herstellen, was es so schon gibt oder einmal gab
wiederholen, was jemand zuvor getan hat

Beispielsätze

Die Band hat einen Hit aus den 80er Jahren gecovert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um 5:30 Uhr deutscher Zeit geht's am Donnerstag los mit der FIA-Pressekonferenz, die wir selbstverständlich in unserem Liveticker covern.

  • Mit "In Spite Of Ourselves" covern sie dafür einen Song des 2020 verstorbenen Country-Sängers John Prine.

  • Dabei covern Musiker gegenseitig ihre Songs.

  • Das Lied wurde später zum Beispiel von Amy Winehouse gecovert.

  • Auch dieses Jahr konnte ich sie dank der Lohnarbeit nicht covern, also nur ein paar Anmerkungen.

  • Doch es gibt jemanden, der sich nicht daran stört und den Song jetzt covern will.

  • Aber die Lieder, die Heino gecovert hat, sind schon alleine durch seine Stimme der Hammer.

  • Eines seiner bekanntesten Lieder, "Caruso" (1986), eine Hommage an den Opernsänger Enrico Caruso, wurde von zahlreichen Sängern gecovert.

  • Aber es hat dankenswerter Weise jemand gecovert.

  • Aber nicht gecovert, sondern von uns interpretiert.

  • Beide sind von Buffet Libre, der spanischen Website, die aktuelle Bands 80er Lieder covern läßt.

  • Wer "The Bug" von den Dire Straits (prima übrigens von Mary Chapin Carpenter gecovert) kennt, bekommt eine Vorstellung von diesem Song.

  • Einer deiner Songs wurde, bevor du ihn neu interpretiert hast, schon von Johnny Cash gecovert.

  • Das alles denken die Wise Guys sich selber aus, und wenn sie ausnahmsweise covern, tun sie das originell und bedanken sich artig dafür.

  • Der Männer-Song ist inzwischen wieder in den Charts, gecovert von einer gewissen Valezka.

  • Da es nicht viele Kompositionen für Celli gab, fingen sie an, Auftragsarbeiten zu vergeben und bekannte Werke zu covern.

  • Wo früher vorwiegend bekannte Jazz- und Pop-Standards gecovert wurden, sollte diesmal ein Schwerpunkt auf eigenem Material liegen.

  • Weltstars von David Byrne bis George Michael haben dafür brasilianische Stücke gecovert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Lied covern

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm co­vern be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von co­vern lautet: CENORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

covern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort co­vern ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: covern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: covern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 29.03.2023
  2. otz.de, 15.01.2021
  3. bernerzeitung.ch, 15.05.2020
  4. weser-kurier.de, 28.12.2019
  5. elynitthria.net, 01.10.2016
  6. feedproxy.google.com, 18.07.2014
  7. feedsportal.com, 02.08.2013
  8. feeds.cash.ch, 01.03.2012
  9. blogigo.de, 19.03.2011
  10. lr-online.de, 29.12.2009
  11. spreeblick.com, 01.02.2009
  12. countrymusicnews.de, 22.11.2007
  13. laut.de, 12.07.2007
  14. fr-aktuell.de, 07.10.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2004
  16. berlinonline.de, 21.06.2002
  17. TAZ 1997
  18. TAZ 1996