chartern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡ʃaʁtɐn ]

Silbentrennung

chartern

Definition bzw. Bedeutung

Ein Schiff oder Flugzeug mieten.

Begriffsursprung

  • Im 19. Jahrhundert von dem gleichbedeutenden englischen Verb charter übernommen

  • Konversion des Substantivs zum Verb (plus Flexem)

Konjugation

  • Präsens: chartere, du charterst, er/sie/es chartert
  • Präteritum: ich char­ter­te
  • Konjunktiv II: ich char­ter­te
  • Imperativ: chartere! (Einzahl), chartert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­char­tert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für char­tern (Synonyme)

mieten (Schiff oder Flugzeug):
gegen Bezahlung für eine bestimmte Zeit zur Benutzung überlassen bekommen

Sinnverwandte Wörter

lea­sen:
einen Leasingvertrag über etwas abschließen
pach­ten:
eine Sache und deren Erträge (meist langfristig) gegen Bezahlung zur Nutzung überlassen bekommen

Beispielsätze

  • Anlässlich der Hochzeit meiner Cousine hat mein Onkel seinerzeit einen ganzen Salondampfer gechartert.

  • Das den Hubschrauber charternde Unternehmen muss eine Kaution hinterlegen.

  • Der Bus ist gechartert.

  • Luftpiraten sind Passagiere, die Flugzeuge erst unterwegs chartern.

  • Sie haben für den Betriebsausflug einen Bus gechartert.

  • Ich möchte gerne eine Jacht chartern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • RWE hat den schwimmenden Terminal im Auftrag der Bundesregierung gechartert.

  • Im Gegensatz zur Wien-Reise haben die Königsblauen einen Flieger gechartert.

  • Die Bundesregierung hatte den Langstreckenjet gechartert.

  • Überall im Mittelmeer hatte ich mit Freunden bereits gechartert.

  • Das Schiff hat Senvion von einer dänischen Reederei gechartert.

  • Ein Bus nach Tuttlingen ist bereits gechartert, ein zweiter muss eventuell kurzfristig organisiert werden.

  • Die Busse hatte der FC bei NEW (Niederrhein Energie Wirtschaft) in Gladbach gechartert, weil die KVB keine Kapazitäten frei hatte.

  • Der Premiumreiseveranstalter Windrose hat ihn gechartert für eine einmalige Fahrt über Hamburg nach Venedig.

  • Wer hoch hinaus wollte, für den hatte die Mindener Werbegemeinschaft eigens einen Ballon gechartert.

  • Deshalb habe er damals mit dem Schleppzentrum in Bad Salzungen gesprochen und für etwas über 100 Euro ein Ultraleichtflugzeug gechartert.

  • Ein Reisebüro hatte alles prima organisiert, Visa besorgt, den Flug gebucht, einen Mietwagen gechartert.

  • Für die Weiterreise nach Deutschland seien drei Passagierflugzeuge gechartert worden.

  • Zurzeit ist das Management auf der Suche nach einem Partner, um Schiffe zu chartern.

  • Yachten auf der Elbe sowie an Nord- und Ostsee sind ab 500 Euro pro Woche für eine Segelyacht mit vier Kojen zu chartern.

  • Zur Abwechslung kann er hier eine "lancha" - ein Wassertaxi - chartern und sich zum urigen und belebten Inseldorf Westend übersetzen lassen.

  • Ein ganzer Fuhrpark restaurierter Züge ist dort zu bestaunen, die zu verschiedensten Anlässen gechartert werden können.

  • Und die Spieler, die keinen Flieger chartern können, fahren lieber mit dem Auto zu den Turnieren innerhalb der USA.

  • Anbieter von Omnibustouren und Unternehmen, bei denen man einen Bus chartern kann, gibt es in Berlin viele.

  • Das Land hat bereits sieben Hubschrauber in Afrika gechartert und vier Helikopter mit einem Transportflugzeug auf den Weg gebracht.

  • Den Wassersportlern kann man vom Strandbad aus zusehen - oder selbst ein Boot chartern.

  • Der griechische Dachverband der Gewerkschaften hat in Athen sogar ein Flugzeug gechartert.

  • Die französische Fluggesellschaft Air France hatte die Boeing 727 von der TAME gechartert.

  • Acht Busse hat das Unternehmen gechartert.

  • Die Flugzeuge dafür lassen sich allemal bei einem Club oder bei einer Flugschule chartern, meistens Zwei- oder Viersitzer.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf char­tern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb char­tern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von char­tern lautet: ACEHNRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

chartern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort char­tern ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: chartern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: chartern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2741489, 2508553, 1785139 & 1088716. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 15.02.2023
  3. nrz.de, 15.12.2022
  4. n-tv.de, 17.08.2021
  5. focus.de, 14.11.2018
  6. welt.de, 30.07.2017
  7. focus.de, 23.04.2016
  8. feedproxy.google.com, 22.09.2014
  9. ftd.de, 03.06.2012
  10. mt-online.de, 31.05.2010
  11. stz-online.de, 04.06.2009
  12. hier-leben.de, 02.08.2007
  13. dw-world.de, 20.07.2006
  14. fr-aktuell.de, 21.12.2005
  15. abendblatt.de, 28.03.2004
  16. spiegel.de, 18.03.2003
  17. spiegel.de, 31.03.2002
  18. Die Welt 2001
  19. bz, 13.10.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Junge Welt 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Stuttgarter Zeitung 1996
  25. Stuttgarter Zeitung 1995