brillieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁɪlˈjiːʁən ]

Silbentrennung

brillieren

Definition bzw. Bedeutung

Sich mit einer Leistung hervortun.

Begriffsursprung

Von fr. briller, entlehnt aus vom it. brillare in der ursprünglichen Bedeutung „glänzen wie ein Beryll“, abgeleitet von lat. beryllus „Beryll“

Konjugation

  • Präsens: brilliere, du brillierst, er/sie/es bril­liert
  • Präteritum: ich bril­lier­te
  • Konjunktiv II: ich bril­lier­te
  • Imperativ: brillier/​brilliere! (Einzahl), bril­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: bril­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bril­lie­ren (Synonyme)

bestechen (mit):
eine Gabe an eine Amtsperson überlassen, um diese zur Verletzung ihrer Amtspflicht zu bewegen
jemanden für sich einnehmen
glänzen (mit):
eine hervorragende Leistung erbringen, brillieren, sich durch etwas hervortun
eine reflektierende Oberfläche haben, schimmern; schillern
herausragen:
anders (und meist besser) sein als der Rest
weiter vorne/oben/außen sein als der Rest
herausstechen
herausstehen
herausstrecken
hervorstehen:
weiter (als etwas anderes, der Rest) herausragen
mit etwas glänzen
sich mit etwas hervortun
trumpfen (geh.):
einen Vorteil (Trumpf) herausstellen und damit glänzen/gewinnen
stechen, mit einer Trumpfkarte nehmen
vorstehen:
in leitender Position sein
sich zeitlich in nächster Zeit ereignen

Beispielsätze

  • Sie brillierte in sämtlichen Tests.

  • Australier brillieren im Sport und in der Unterhaltungsbranche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexandre Texier brilliert erneut: Er gleicht gegen Zug spät aus und beschert den Zürchern einen 3:2-Erfolg im Penaltyschiessen.

  • Auch bei internationalen Wettbewerben brillierte Müller.

  • Breel Embolo brilliert am Samstag gegen Wolfsburg.

  • Als es dann zur Demaskierung kam, zeigte sich, wer mit dieser Stimme brillierte: Es war Gregor Meyle.

  • Besonders Maurizio Micksch (links, hier mit Markus Hottgenroth in seiner Rolle als Minos) brillierte als Dädalus.

  • Danach will er in Pyeongchang brillieren: "Es ist ein Kindheitstraum.

  • Der 20-jährige Mannschaftskapitän brillierte mit einer starken Übung und strich 13 Punkte ein.

  • Bei Augsburg gegen Leverkusen wird gleich doppelt Geschichte geschrieben und Stuttgart brilliert erneut offensiv.

  • Das war das Feld, in dem der Systematiker Ehrlich brillierte.

  • Ergreifend ist auch Udo Jürgens immer wieder aufgehende Sonne, denn besonders hier brilliert erneut Norbert Henß mit seinem Klavierspiel.

  • Am Wiener Hofburgtheater brillierte Adele Sandrock in großen tragischen Rollen wie Lady Macbeth oder Medea.

  • Er hat das Richtige studiert, kennt sich in der Branche aus und brilliert mit Zusatzqualifikationen.

  • Als Hamburger Senator brillierte er schon 1962 bei der großen Flutkatastrophe, seine Entschlossenheit wirkte beruhigend.

  • Soeben erst haben Robben und Sneijder, Schweinsteiger und Eto´o brilliert, stand am einen Ende ein Cesar, am anderen ein Butt.

  • Dabei heimste sich Bendikowski auch als Rückraumangreifer Bestnoten ein, während vorne Kjeld Claßen als Diagonalangreifer brillierte.

  • Besonders brillierte Tobias Zinser mit der Trompete.

  • Martin Traub brillierte mit Ausdrucksstärke und Fingerfertigkeit gleichermaßen.

  • Weitere 2,5 Millionen Euro kostet zudem die Restaurierung jener glanzvollen Orgel, auf der einst Johann Sebastian Bach brillierte.

  • Albert Einstein brillierte nicht nur in der theoretischen Physik.

  • Denn die beiden molligen Schauspielerinnen brillieren mit Heinz-Erhard-Komik: Alles ist fürchterlich lächerlich und fürchterlich harmlos.

Übersetzungen

Was reimt sich auf bril­lie­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb bril­lie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 2 × R, 1 × B & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von bril­lie­ren lautet: BEEIILLNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

brillieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bril­lie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kür:
von einem Prüfling selbst ausgewählte Nummern, wo er sich besonders sicher fühlt und daher brillieren kann (vor allem im Sport)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: brillieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: brillieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8556498. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. landbote.ch, 26.02.2023
  3. fr.de, 07.10.2022
  4. blick.ch, 03.10.2021
  5. loomee-tv.de, 01.05.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 06.10.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 04.02.2018
  8. leonberger-kreiszeitung.de, 25.04.2017
  9. vol.at, 05.03.2016
  10. sueddeutsche.de, 30.12.2015
  11. echo-online.de, 12.11.2014
  12. dradio.de, 19.08.2013
  13. kurier.at, 20.12.2012
  14. morgenpost.de, 31.10.2011
  15. feedsportal.com, 24.05.2010
  16. mainpost.de, 24.11.2009
  17. szon.de, 08.07.2008
  18. szon.de, 15.12.2007
  19. welt.de, 31.01.2006
  20. spiegel.de, 25.01.2005
  21. berlinonline.de, 17.10.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.02.2003
  23. f-r.de, 04.04.2002
  24. sz, 05.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995