betreffs

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [beˈtʁɛfs]

Silbentrennung

betreffs

Definition bzw. Bedeutung

Mit Genitiv, schriftsprachlich: eine bestimmte Sache betreffend.

Abkürzung

  • betr.

Anderes Wort für be­treffs (Synonyme)

betr. (Abkürzung)
betreffend:
zuständig, in Frage kommend

Sinnverwandte Wörter

be­züg­lich:
mit Genitiv: in Bezug auf, im Hinblick auf

Beispielsätze

  • Betreffs Ihrer Beschwerde teilen wir Ihnen mit, dass wir den Vorgang in den nächsten Tagen gründlich prüfen werden.

  • Hast du Toms Nachricht betreffs der heutigen Sitzung nicht bekommen?

  • Die ungeheure Erwartung betreffs der Geschlechtsliebe und die Scham in dieser Erwartung, verdirbt den Frauen von vornherein alle Perspektiven.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und betreffs Meinungsfreiheit: auch hier wird in der Yellow-Press viel gelogen!

  • Haben Sie in der Zwischenzeit mit der Klägerin oder mit ihren Anwälten betreffs dieses Verfahrens Kontakt gehabt?

  • Der hat dieser Tage nur ein schönes Bild betreffs seines Leistungsvermögens gefunden, das leere Tor aber nicht.

  • Der Argwohn des Verbandes betreffs der monetären Umstände im Verein, dürfte durch derlei Aktivitäten freilich kaum gelindert werden.

  • Bei Feyenoord ist das Klubpräsidium betreffs der Fahrkünste so verunsichert, daß die Kotflügel monatlich kontrolliert werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die zweisilbige Präposition be­treffs be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × B, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von be­treffs lautet: BEEFFRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

betreffs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort be­treffs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bil­dungs­frei­heit:
die der Presse gewährte Freiheit betreffs der Veröffentlichung von Abbildungen bekannter Personen
Ak­ti­en­markt:
Gesamtheit von Angeboten und Nachfrage betreffs Aktien
de­kla­rie­ren:
eine Erklärung betreffs der Steuern oder des Zolls abgeben
Woh­nungs­markt:
Gesamtheit von Angeboten und Nachfrage betreffs Wohnungen

Film- & Serientitel

  • Treffliches betreffs Träume von Räumen (Doku, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betreffs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: betreffs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3767526 & 2723667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 17.11.2011
  2. spiegel.de, 14.06.2002
  3. Berliner Zeitung 1999
  4. Süddeutsche Zeitung 1995
  5. TAZ 1995