bereithalten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁaɪ̯tˌhaltn̩ ]

Silbentrennung

bereithalten

Definition bzw. Bedeutung

Dafür sorgen, dass etwas bei Bedarf zur Verfügung steht/verwendbar ist.

Konjugation

  • Präsens: halte bereit, du hältst bereit, er/sie/es hält bereit
  • Präteritum: ich hielt be­reit
  • Konjunktiv II: ich hielte bereit
  • Imperativ: halt bereit! / halte bereit! (Einzahl), haltet bereit! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­reit­ge­hal­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­reit­hal­ten (Synonyme)

anbieten:
einen Vorschlag machen
etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen
beistellen (Amtsdeutsch, österr.):
hinzustellen, zu einer anderen Sache dazustellen
Ware, die im eigenen Eigentum verbleibt, einem anderen Unternehmen für einen Zwischenschritt zur Verarbeitung übergeben
bereitstellen:
dafür sorgen, dass jemand etwas benutzen kann; jemanden etwas zur Verfügung bereithalten
entbieten (veraltet):
sagen oder sagen lassen
zu sich bestellen
liefern:
(Informationen) recherchieren und weitergeben
ein (angekündigtes) Vorhaben in die Tat umsetzen; eine erwünschte Leistung erbringen; den Erwartungen, die an einen selbst von dritter Seite gestellt werden, entsprechen
offerieren:
jemandem etwas anbieten
zur Verfügung stellen
ablegen:
auf schriftliche oder mündliche Weise etwas leisten, was von dem Betreffenden als Beweis für etwas gefordert wird
ein Kleidungsstück ausziehen
speichern:
Daten auf Datenträger schreiben
einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat
am Start (sein) (ugs.)
auf alles vorbereitet (sein)
auf dem Posten sein (fig.)
auf den Befehl (zum …) warten
auf ihren Einsatz warten
auf seinen Einsatz warten
bereitstehen:
für eine Verwendung bereitgestellt worden sein
sich oder etwas zur Verfügung bereithalten
darauf warten, dass es losgeht
einsatzbereit:
dazu bereit, eingesetzt zu werden
Gewehr bei Fuß (stehen) (ugs., fig., militärisch)
in Alarmbereitschaft
in den Startlöchern stehen (fig.)
parat stehen
in Bereitschaft halten
verfügbar halten
vorhalten:
auf Lager/in der Rückhand haben
beim Zielen die Bewegungen des anvisierten Objekts berücksichtigen
vorrätig halten

Beispielsätze

  • Fahrkarten bereithalten.

  • Möge dieser Tag so viele schöne Momente für dich bereithalten, dass dir am Abend ganz schwindlig wird vor lauter Glück.

  • Wenn Sie einen Dollar in Ihr Unternehmen stecken wollen, so müssen Sie einen zweiten bereithalten, um das bekanntzugeben.

  • Bitte die Dokumente für die Passkontrolle bereithalten.

  • Wenn du einen Dollar in dein Unternehmen stecken willst, so musst du einen zweiten bereithalten, um das bekanntzugeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • „So müssen jederzeit 30.000 Plätze für die Grenzverfahren bereitgehalten werden.

  • Das Jahr 2022 hat bei Aldi Süd bereits einige Änderung in bereitgehalten.

  • Beim Gespräch sollten bereits vorliegende Unterlagen bereitgehalten werden.

  • Da sollte man attraktive Angebote bereithalten und auf Interessenten hoffen.

  • Dass Derbys oftmals die ein oder andere Überraschung bereithalten, ist weitgehend bekannt.

  • Der Samstag und der Sonntag könnten sogar ein paar Sonnenstunden bereithalten.

  • Dabei sollen auch Wasserwerfer bereitgehalten werden.

  • Ich realisierte, dass ältere Musiker unglaubliche Ressourcen bereithalten – davon wollte ich profitieren.

  • Auf diese Weise könne auf deutscher Seite entsprechende Vorsorge getroffen werden, indem etwa Aufnahmeplätzen bereitgehalten würden.

  • Dazu sollen die Versicherer künftig für größere Risiken mehr Eigenkapital bereithalten, für kleinere Risiken weniger.

  • Darüber hinaus sollten Patienten Röntgenaufnahmen bereithalten und alle Medikamente, soweit nachvollziehbar, aufschreiben.

  • Mehr Informationen zur Organspende sollen nicht nur die gesetzlichen und privaten Krankenkassen bereithalten.

  • Der Mehrspielermodus von „Modern Warfare 3“ soll gut 20 Missionen sowie Spec-Ops-Missionen bereithalten.

  • Dies würde für den DAX weiteres Abwärtspotential bis in den Bereich bei etwa 5700 Punkten bereithalten.

  • Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass für weitere Satellitenseiten die technische und redaktionelle Infrastruktur bereitgehalten wird.

  • Charttechnisch macht die Aktie einen guten Eindruck, aber welche negativen Überraschungen könnte die Börsenwelt noch bereithalten?

  • In jeder Hafenniederlassung wurden genormte Ersatzteile bereitgehalten.

  • Die Mediziner Fuentes und Merino müssen sich für den 20. Juli bereithalten, Ignacio Laberta und Alberto Leon am Tag darauf.

  • Bei verschwitzten Händen ein Stofftaschentuch als Notfallhilfe bereithalten.

  • Für diese Menschen müssen wir dauerhaft einen subventionierten Job bereithalten.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • keep on hand
    • keep available
    • keep ready
    • hold
  • Französisch:
    • rendre disponible
    • disponibiliser
  • Klingonisch: ghuH

Wortaufbau

Das viersilbige Verb be­reit­hal­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten T und L mög­lich.

Das Alphagramm von be­reit­hal­ten lautet: ABEEEHILNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

bereithalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­reit­hal­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­reit­schafts­arzt:
Arzt, der sich zum Einsatz bereithalten muss
Be­reit­schafts­ärz­tin:
Ärztin, die sich zum Einsatz bereithalten muss
Ku­rier­pferd:
Pferd, das für Kurierdienste bereitgehalten wird
Re­ser­ve­ka­nis­ter:
Kanister mit einer Flüssigkeit (Benzin, Wasser oder Ähnliches), der für einen Bedarfs- oder Notfall bereitgehalten wird
Schlaf­wa­gen:
Wagen in einem Personenzug, in dem Betten für Fahrgäste bereitgehalten werden
Sei­ten­büh­ne:
für den Zuschauer nicht sichtbarer, vom Portal abgedeckter Teil der Bühne, wo Kulissen für den Umbau während des Stücks bereitgehalten werden
Stock­fo­to:
Fotografie, die von einem Unternehmen/einer Organisation als Vorrat bereitgehalten wird, um es später anderen Unternehmen oder Personen unter einer bestimmten Lizenz (meist gegen Bezahlung) zur Verfügung zu stellen
Stock­fo­to­gra­fie:
Art der Fotografie, bei Fotos von einem Unternehmen/einer Organisation als Vorrat bereitgehalten werden, um sie später anderen Unternehmen oder Personen unter einer bestimmten Lizenz (meist gegen Bezahlung) zur Verfügung zu stellen
Wa­gon-Lit:
Eisenbahn: Wagen in einem Personenzug, in dem Betten für Fahrgäste bereitgehalten werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bereithalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bereithalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12189451, 10211591, 8868692, 7097460 & 2434646. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 09.06.2023
  2. hna.de, 21.02.2022
  3. berliner-woche.de, 07.04.2021
  4. bautzenerbote.de, 24.08.2020
  5. rp-online.de, 22.09.2019
  6. brilon-totallokal.de, 18.01.2018
  7. focus.de, 28.09.2017
  8. nzz.ch, 03.06.2016
  9. welt.de, 07.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 20.01.2014
  11. rp-online.de, 05.12.2013
  12. spiegel.de, 25.05.2012
  13. computerbase.de, 19.09.2011
  14. finanzen.net, 30.08.2010
  15. bmwi.de, 04.08.2009
  16. godmode-trader.de, 08.04.2008
  17. bmwi.de, 30.03.2007
  18. sat1.de, 15.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 03.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.09.2003
  22. Die Zeit (07/2002)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995