bemitleiden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈmɪtˌlaɪ̯dn̩]

Silbentrennung

bemitleiden

Definition bzw. Bedeutung

Mit jemanden oder etwas Mitleid empfinden.

Konjugation

  • Präsens: ich bemitleide, du bemitleidest, er/sie/es be­mit­lei­det
  • Präteritum: ich be­mit­lei­de­te
  • Konjunktiv II: ich be­mit­lei­de­te
  • Imperativ: bemitleide! (Einzahl), be­mit­lei­det! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­mit­lei­det
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­mit­lei­den (Synonyme)

bedauern:
etwas unerfreulich finden, bereuen
jemanden bemitleiden, mit jemandem fühlen

Beispielsätze

  • Ich bemitleide den armen Kerl, der sich bei dem Unfall das Bein gebrochen hat.

  • Sie konnte nicht anders, als ihn zu bemitleiden.

  • Es ist besser, beneidet als bemitleidet zu werden.

  • Lerne dir keine Gedanken zu machen, denn das Leben ist nicht lang genug, um Menschen zu bemitleiden, die dich nicht verdient haben.

  • Behinderte können es nicht ertragen, wenn Leute sie bemitleiden.

  • Ich möchte nicht bemitleidet werden.

  • Behinderte können es nicht ausstehen, wenn man sie bemitleidet.

  • Soll ich Tom beneiden oder bemitleiden, wenn er meint, dass ihn etwas reizt?

  • Eigentlich sollte man einen Menschen nicht bemitleiden, besser ist es, ihm zu helfen.

  • Ich bemitleidete den Jungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als zweites sollte sie damit aufhören sich selbst zu bemitleiden und rumzujammern.

  • Aber als Handlanger Satans ist er nur zu bemitleiden.

  • Ann Sophie wollte übrigens für ihre Null-Punkte-Niederlage beim vergangen Eurovision Song Contest keinesfalls bemitleidet werden.

  • Der Junge selbst kann nichts dafür, er ist eher zu bemitleiden.

  • Zumal er kurz davor Leute von oben zerfetzt hat, tja, Soldat und Berufsrisiko, da gibt es nichts zu bemitleiden.

  • Die Türken bemitleiden ihre südlichen Nachbarn, zusammenrücken werden die beiden Inselteile aber auch in der Krise nicht.

  • Er wurde belächelt und bemitleidet.

  • Und dass Sie wirklich zu bemitleiden sind?

  • Er wolle sich, so Ziege, nicht bemitleiden und auch nicht vorführen lassen.

  • Die Leute, die mich zu der Zeit extrem bemitleidet haben, beneiden mich jetzt.

  • Hier bemitleidet man die zuckersüßen Babuschkas, die auf dem Kolpingwagen unter Kopftüchern beinahe vergehen.

  • Dass sie sie nicht bemitleiden, sondern sie aufmuntern, sie auf ihrem Weg unterstützen.

  • Dafür kann man ihn bemitleiden oder verspotten, aber es ist seine Entscheidung.

  • Wenn wir uns selbst bemitleiden, steigen wir ab.

  • Man mag Hillary Rodham Clinton bemitleiden, beglückwünschen oder für verrückt erklären.

  • Trainer Martin Andermatt versucht, selbstbewusst zu klingen: "Es ist wichtig, dass man sich nicht bemitleiden lässt."

  • Eltern, die sich mühselig hochgearbeitet und es zum kleinen, aber eigenen Häuschen gebracht hatten, wurden bemitleidet.

  • Der 60-jährige Regisseur hat sich vornehmlich mit Altersgenossen umgeben, die sich in einer larmoyanten Szenenabfolge selbst bemitleiden.

  • Doch statt sich selbst zu bemitleiden, begann sie zu trainieren.

  • Nur Jörg Heinrich und Alexander Zickler zählten nicht zum Spielerkreis, der zuletzt beim 0:3 gegen Portugal in Rotterdam zu bemitleiden war.

  • Die Griechen wissen über ihren Ministerpräsidenten Bescheid, sie bemitleiden ihn und halten ihm gegenüber still.

  • Wir haben keine Scheuklappen, bemitleiden uns nicht, sondern haben ein neues Selbstvertrauen.

  • Sie haben auch sonst nichts zu tun, außer sich, die Absurdität der Welt und ihre Luxus-Existenzen zu bemitleiden.

  • Mit ihrem Showpartner Roger wohnt Renate in einer Art Promi-Klapsmühle, bemitleidet und beweihräuchert sich.

  • Bewundern oder bemitleiden oder vielleicht Neid empfinden, weil die biegsamen Artistinnen für eine wie sie unbesiegbar sind.

  • Oft bemitleidet sich der Single, während der Partner wieder seines Glückes Schmied ist.

  • Demnächst gemeinsam zu bemitleiden bei Sat 1.

  • Aber nicht, weil es ihr so schlecht geht, sondern weil sie sich so sehr bemitleidet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb be­mit­lei­den be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, T und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von be­mit­lei­den lautet: BDEEEIILMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Mike
  4. India
  5. Tango
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

bemitleiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­mit­lei­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bemitleiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bemitleiden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9979639, 9095280, 7044562, 6865494, 3799923, 3717865, 3053151, 2449463 & 1619107. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 19.02.2018
  2. derstandard.at, 24.05.2016
  3. donaukurier.de, 14.05.2016
  4. meinbezirk.at, 16.12.2016
  5. zeit.de, 28.11.2015
  6. dradio.de, 26.03.2013
  7. welt.de, 17.10.2011
  8. ftd.de, 09.08.2010
  9. spiegel.de, 30.10.2010
  10. ranking.faz.net, 18.03.2008
  11. szon.de, 26.06.2007
  12. ngz-online.de, 26.06.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2004
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 02.04.2004
  15. welt.de, 10.06.2003
  16. fr, 05.10.2001
  17. Die Welt 2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. BILD 2000
  20. Junge Freiheit 1999
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995