beheimaten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈhaɪ̯maːtn̩ ]

Silbentrennung

beheimaten

Definition bzw. Bedeutung

Jemandem oder etwas eine Heimat bieten.

Konjugation

  • Präsens: beheimate, du beheimatest, er/sie/es be­hei­ma­tet
  • Präteritum: ich be­hei­ma­te­te
  • Konjunktiv II: ich be­hei­ma­te­te
  • Imperativ: beheimat/​beheimate! (Einzahl), be­hei­ma­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­hei­ma­tet
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

be­her­ber­gen:
eine Unterkunft, Schlafstelle bereitstellen

Beispielsätze

  • Die verwahrloste Wohnung beheimatete allerlei Ungeziefer, wie Kakerlaken, Mäuse und Ratten.

  • Die ehemalige Industrieanlage wird in Zukunft Künstler und junge Unternehmer beheimaten.

  • Kojoten sind in Nordamerika beheimatet.

  • Die asiatische Riesenhornisse ist in Japan beheimatet, kam letztes Jahr aber in die Vereinigten Staaten.

  • Kängurus sind auf dem australischen Kontinent beheimatet.

  • Koalas sind in Australien beheimatet und kommen in vielen Schöpfungsgeschichten der Ureinwohner vor.

  • Im Wald sind über 10 000 Insekten-, 180 Vogel- und 58 Säugetierarten beheimatet.

  • Die Backsteingotik ist vor allem in Norddeutschland, den Niederlanden und an der Ostsee beheimatet.

  • Diese Pflanze ist in Kanada beheimatet.

  • Liisa ist in Helsinki beheimatet.

  • Der Wald beheimatet viele verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren.

  • In Japan sind viele Vogelarten beheimatet.

  • In der einstigen barocken Residenz des Abtes ist nun das Museum für Stadtgeschichte beheimatet.

  • Am Silicon Roundabout ist eine große Anzahl an IT-Start-Ups beheimatet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Schafe, die in Deutschland beheimatet sind, stehen auf der Roten Liste.

  • Beides in beheimatete Bands, Anfang der 1990er-Jahre gegründet und mit einer treuen Fangemeinde ausgestattet.

  • An der Max-Eyth-Straße ist auch heute noch die Firma Rosteck beheimatet, ein Hönnestädter Traditionsunternehmen.

  • Als Grund nannte der Anklagte technische Probleme bei einem seiner Lieferanten, der in Polen beheimatet ist.

  • Das Boot der Deutschen Marine ist in Kiel beheimatet und untersteht dem Kommando von Korvettenkapitän Sebastian Sauer (33).

  • Auch den Schweizer, der eigentlich im Mittelfeld beheimatet ist, brachte der Trainer als Möglichkeit ins Spiel.

  • Anfang 2018 will die in Hannover beheimatete Firma das Twiggle offiziell in den Markt bringen.

  • Auf der Insel Bilbo beheimatet, kamen sie ins Land der Riesen und kämpften um ihre Rechte.

  • Alle RSS Bank Reyl will Vermögen bis 2020 verdoppeln Die Bank Reyl ist in Genf beheimatet.

  • Die auf Google Code beheimatete Bibliothek soll außerdem proprietären Code in Googles Browser Chrome ersetzen.

  • Dabei ist Sean Scolnick alias Langhorne Slim weder ein Nerd noch im Pop beheimatet.

  • Beim Bergischen HC, der in Solingen und Wuppertal beheimatet ist, scheint die Beziehung zu harmonieren.

  • Der gebürtige Lohner, der mit seiner Familie im Bremer Stadtteil Oberneuland beheimatet ist, erlebte beim FC 04 eine höchst turbulente Zeit.

  • Spaß am Spiel und das kameradschaftliche Miteinander im Fokus. beheimatet.

  • Der mittlerweile in der Schweiz beheimatete Heppenheimer stieg zu Beginn der Saison 2008 in die Königsklasse ein.

Wortaufbau

Das viersilbige Verb be­hei­ma­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von be­hei­ma­ten lautet: ABEEEHIMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Martha
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. India
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

beheimaten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­hei­ma­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abe­na­ki:
Mitglied, Angehöriger einer Volksgruppe (oder Gruppe von Indianerstämmen), die im äußersten Nordosten der USA beheimatet sind
Bel­lis:
Botanik, Taxonomie: die in ganz Europa und Kleinasien beheimatete, in Amerika und Neuseeland eingebürgerte Gattung der Gänseblümchen
flücht­lings­frei:
die Eigenschaft besitzend, keinerlei Flüchtlinge zu beheimaten
Gauk­ler:
eine in Mittel- und Südafrika beheimatete Greifvogelart
Gin­seng:
in Asien beheimatete Pflanze, deren Wurzeln für die Zubereitung von Arzneimitteln und speziell Aphrodisiaka verwendet werden
In­di­ge­ner:
Person, die in einem bestimmten Gebiet geboren, in einem bestimmten Gebiet beheimatet ist
Ja­ku­te:
Angehöriger eines Turkvolkes, das in Jakutien beheimatet ist
Nil­gans:
ursprünglich an Binnenseen und Flüssen in Afrika beheimatete Art und Gattung der Entenvögel
rück­sie­deln:
an den Ort (zurück) schicken, wo jemand oder etwas ursprünglich beheimatet war
Zi­zi­phus:
Eine Gattung aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae), die weltweit rund 100 tropisch beheimatete Arten umfasst.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beheimaten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12215025, 9006927, 8804643, 7458835, 6140202, 5300126, 4264778, 2838666, 2761192, 1577161, 1251708 & 1012854. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 15.06.2023
  2. welt.de, 14.11.2022
  3. ikz-online.de, 17.02.2021
  4. weser-kurier.de, 08.06.2020
  5. presseportal.de, 14.08.2019
  6. kicker.de, 29.11.2018
  7. rp-online.de, 16.09.2017
  8. feedproxy.google.com, 02.08.2016
  9. cash.ch, 20.06.2015
  10. heise.de, 14.06.2014
  11. laut.de, 18.03.2013
  12. spiegel.de, 11.01.2012
  13. donaukurier.de, 10.11.2011
  14. koelner-wochenspiegel.de, 19.01.2010
  15. autobild.de, 28.10.2009
  16. rp-online.de, 01.12.2008
  17. heise.de, 08.10.2007
  18. sat1.de, 16.02.2006
  19. lvz-online.de, 05.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  22. daily, 12.03.2002
  23. sz, 28.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995