baldmöglichst

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbaltˈmøːklɪçst]

Silbentrennung

baldmöglichst

Definition bzw. Bedeutung

Meist adverbiell: so schnell wie möglich; so bald wie möglich.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus bald und möglichst.

Anderes Wort für bald­mög­lichst (Synonyme)

am besten gestern (ugs., ironisch)
baldestmöglich (ugs.)
baldigst:
veraltend: so bald wie möglich, so schnell wie möglich
bei nächstbester Gelegenheit
bei nächstmöglicher Gelegenheit
ehebaldigst (österr.)
ehestens (österr.)
ehestmöglich (österr.)
frühestmöglich:
so früh wie möglich
möglichst bald
möglichst früh
nächstmöglich
schnellstens:
so schnell wie möglich
schnellstmöglich:
so schnell wie möglich, möglichst schnell
so bald als möglich
so bald wie möglich
so früh wie möglich (Hauptform)
so schnell wie möglich
sobald sich die Gelegenheit ergibt
zum baldmöglichsten Zeitpunkt
zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Beispielsätze

  • Die Behandlung sollte baldmöglichst durchgeführt werden.

  • Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich dieser Angelegenheit baldmöglichst annehmen könnten.

  • Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich dieser Angelegenheit baldmöglichst annehmen könnten.

  • Wir müssen dieses Projekt baldmöglichst zum Abschluss führen.

  • Tom wird Maria wahrscheinlich bitten, baldmöglichst heimzukommen.

  • Tu’s bitte baldmöglichst!

  • Maria sollte das baldmöglichst tun.

  • Tom muss sich baldmöglichst darum kümmern.

  • Wir kommen baldmöglichst zurück.

  • Ich erwarte baldmöglichst eure Antwort.

  • Ich erwarte baldmöglichst Ihre Antwort.

  • Sie sollten Ihre Mutter baldmöglichst in Kenntnis setzen.

  • Ich werde mich baldmöglichst bei euch melden.

  • Ich will baldmöglichst eine Antwort von dir.

  • Ich möchte von Ihnen baldmöglichst eine Antwort.

  • Gib das Buch baldmöglichst zurück.

  • Ich habe vor, baldmöglichst aus Boston abzureisen.

  • Mach's baldmöglichst!

  • Sie sollten baldmöglichst anfangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und dann soll es baldmöglichst losgehen mit der Revitalisierung eines Denkmals, das Strahlkraft auf die gesamte City entfalten soll.

  • Eine öffentliche Präsentation für alle Freunde und Förderer der Seenotretter soll baldmöglichst nachgeholt werden.

  • Die Ausformulierung konkreter Tierwohlkriterien per Verordnung muss baldmöglichst erfolgen.

  • Deshalb wünschen sich viele Bürger baldmöglichst die Westumfahrung.

  • Die Bundesregierung bemühe sich, die Frauen "baldmöglichst" zurück nach Deutschland zu holen.

  • Hamilton sollte baldmöglichst Mercedes verlassen, sonst wird in dieser Mannschaft nie Ruhe einkehren.

  • Deshalb sollte sich die Union nun an ihr Wort halten und baldmöglichst eine Finanzierungsänderung vereinbaren.

  • Zum Thema Vereinsförderung sagte er baldmöglichst eine Überarbeitung zu, um vernünftige Rahmenbedingungen für alle Vereine zu schaffen.

  • Beiden Unternehmen liegt natürlich daran, das Ganze baldmöglichst zu klären", erklärte Lovefilms Presseagentur.

  • Außerdem ist der baldmöglichste Ausstieg aus der Touristinformation Trier Stadt und Land und aus mehreren Erholungsvereinen geplant.

  • "Es bleibt zu hoffen, dass diese Themen baldmöglichst klargestellt werden", sagte Knobloch weiter.

  • Über die Nachfolge solle baldmöglichst entschieden werden, teilte das baden-württembergische Kulturministerium mit.

  • Angesichts der Beeinträchtigungen für Schulen und Vereine sprach sich Christian Baumann (FW) dafür aus, baldmöglichst Gespräche zu führen.

  • Deshalb wird der Anwalt baldmöglichst einen Antrag nach § 123 der Verwaltungsgerichtsordnung stellen.

  • Die Filmkritik hierzu wird jedoch baldmöglichst nachgereicht, offizieller Kinostart ist im Februar 2008.

  • Zum anderen plant KiDie, baldmöglichst eine umfassende Kinderbetreuung anzubieten.

  • Die Servicestelle Pfarrkirchen des staatlichen Bauamtes Passau will baldmöglichst mit der Baumaßnahme beginnen.

  • Damit können sie baldmöglichst planen und versuchen, Investoren zu gewinnen oder die Gelände selbst zu nutzen.

  • Doch will er baldmöglichst das Gespräch mit Bürgermeister Ole von Beust suchen.

  • Der Generalsekretär betonte, dass der Irak sich baldmöglichst wieder selbst verwalten müsse.

  • Doch in der Politik ist "baldmöglichst" nur ein relativer Begriff und bedeutet: "sofern es überhaupt durchsetzbar ist".

  • Winther selbst "will dafür sorgen, dass das baldmöglichst besser wird".

  • "Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um entstandene Überstunden baldmöglichst zu reduzieren".

  • Zwischen dem designierten Bundestrainer Christoph Daum und Bayern-Manager Uli Hoeneß soll "baldmöglichst" ein Gespräch stattfinden.

  • Wirtschafts- und Finanzminister Ginandjar Kartasamita erklärte, die Regierung brauche baldmöglichst ein Mandat des Volkes.

  • Es wäre zu begrüßen, wenn über die beiden Weltbilder baldmöglichst eine sachliche Diskussion mit der PDS beginnen würde.

  • Das Programm brauche baldmöglichst flexiblere Sendestrukturen mit mehr Live- Berichterstattung.

  • Ihre Forderung: In der Kinderkrippe an der Hansastraße wird baldmöglichst der Modellversuch 'Altersgemischte Erweiterung' durchgeführt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv bald­mög­lichst be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem D und G mög­lich.

Das Alphagramm von bald­mög­lichst lautet: ABCDGHILLMÖST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Mün­chen
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Martha
  6. Öko­nom
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Samuel
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Delta
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Sierra
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

baldmöglichst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bald­mög­lichst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: baldmöglichst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: baldmöglichst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11394665, 11394662, 10528035, 7841840, 7841827, 7366315, 6822316, 5995921, 4640749, 4640748, 3751866, 3151906, 2897035, 2834109, 2606149, 2349900, 2138524 & 1575982. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 15.07.2022
  2. hl-live.de, 22.05.2021
  3. extremnews.com, 04.09.2019
  4. augsburger-allgemeine.de, 28.06.2018
  5. de.nachrichten.yahoo.com, 26.07.2017
  6. focus.de, 27.05.2016
  7. feedsportal.com, 14.10.2015
  8. schwaebische.de, 08.04.2014
  9. feedsportal.com, 27.03.2012
  10. volksfreund.de, 21.06.2011
  11. spiegel.de, 12.05.2009
  12. freiepresse.de, 06.07.2009
  13. oberpfalznetz.de, 26.11.2008
  14. oberpfalznetz.de, 14.07.2008
  15. moviegod.de, 02.11.2007
  16. welt.de, 24.04.2006
  17. pnp.de, 15.12.2006
  18. abendblatt.de, 05.11.2004
  19. abendblatt.de, 14.09.2004
  20. welt.de, 23.07.2003
  21. spiegel.de, 18.06.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 15.10.2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995