austoben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌtoːbn̩ ]

Silbentrennung

austoben

Definition bzw. Bedeutung

  • alles das tun, was man jungen Menschen vor dem Erwachsensein und einer festen Partnerschaft zugesteht

  • den Höhepunkt hinter sich lassen und weniger kraftvoll werden

  • die gespeicherte Energie abbauen

  • extensiv einer Leidenschaft nachgehen

  • körperlich aktiv sein; wild Bewegungsspiele spielen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb toben mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: tobe aus, du tobst aus, er/sie/es tobt aus
  • Präteritum: ich tob­te aus
  • Konjunktiv II: ich tob­te aus
  • Imperativ: tob aus! / tobe aus! (Einzahl), tobt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­tobt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

aus­po­wern:
jemanden vollständig ausbeuten
aus­tol­len:
sich beim Spiel (solange man möchte, bis man genug hat) ausgelassen oder wild bewegen, umherlaufen (Kinder, junge Tiere)
be­frie­di­gen:
die Erwartungen oder Bedürfnisse von jemandem oder etwas erfüllen
jemanden sexuell befriedigen
he­r­um­to­ben:
sich in ausgelassener Weise oder wild bewegen, umherlaufen (bei Kindern, jungen Tieren)
sich wild, rasend vor Wut aufführen
in etwas baden
mü­de:
kraftlos, ohne Kraft
schläfrig, schlafbedürftig
spie­len:
ein Musikinstrument benutzen
eine Darbietung zur Unterhaltung anderer geben
über die Stränge schlagen
ver­aus­ga­ben:
besonders Aktendeutsch: Geld im Tausch gegen Waren oder Leistungen weggeben (also nicht zur Erfüllung vorher bestehender Verpflichtungen)
Buchführung, fachsprachlich: als Ausgabe buchen
wü­ten:
kraftvoll agierend und oft ungerichtet Zerstörungen anrichten

Gegenteil von aus­to­ben (Antonyme)

still­sit­zen:
nichts tun, abwarten
ruhig sitzen; selten: unbeweglich sitzen

Beispielsätze

  • Eine Messe nur für Spielzeugautos? Da kann ich mich endlich mal austoben.

  • Ich denke, das Fieber hat sich jetzt ausgetobt.

  • Der Hurrican wandert vielleicht Richtung Atlantik ab, wo er sich dann gefahrlos austoben könnte.

  • Er wird sich in seiner Studentenzeit ausgetobt haben.

  • Komm, wir gehen zur Hundewiese, Bello muss sich mal wieder richtig austoben.

  • Wir konnten uns nach Herzenslust austoben.

  • Das Meer hat sich drei Tage lang ausgetobt.

  • Tom konnte sich heute auf der Hüpfburg austoben.

  • Die Jugend muss sich austoben.

  • Da kann ich mich austoben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang des Jahres sollen sich die Burschen in Köflach (Bezirk Voitsberg) ausgetobt haben.

  • Aber dass wir uns im Proberaum – den wir uns mit der Band Zum Horst teilen – nach Feierabend in loser Runde austoben, davon ist auszugehen.

  • Die beiden heirateten 2013, bekamen Sohn Alessio, dann kam die Scheidung und danach hatte sich Pietro ausgetobt.

  • Auch die Abhaltung von Partys oder dass Vandalen und Mopedfahrer sich hier mitunter austoben, will man verhindern.

  • Das THW hatte für die jüngeren Blaulicht-Fans eine Hüpfburg aufgestellt, auf der sich die kleinen Besucher austoben durften.

  • Am Fuße des Flower Towers können sich wagemutige Cowgirls und -boys beim „OBI Rrrrodeo“ austoben.

  • Deswegen haben wir zehn Spiele gesammelt, in denen wir so richtig böse sein dürfen und uns allen Widrigkeiten zum Trotz austoben können.

  • Bei der US-Veranstaltung können sich die kleinen Vierbeiner austoben – und spielend ein neues Zuhause finden.

  • Auf Zehntausenden Quadratmetern können Kunden sich austoben.

  • Alle TeilnehmerInnen sollen sich dort kreativ austoben, im Schanzen- oder Slacklinebau.

  • Dieser Kater muss wie jeder Fünfjährige raus an die frische Luft, damit er sich austoben kann.

  • Neben dem neuen 20-Mann-Raid könnt ihr euch auf der Glutinsel außerdem an einem neuen Sofort-Abenteuer austoben.

  • Es darf sich ausgetobt werden.

  • Im Eisstadion können sie sich dagegen austoben", so Berger.

  • "Die Investoren haben sich zum Jahresende ausgetobt", meinte ein Händler mit Verweis auf die Abgeltungssteuer.

Häufige Wortkombinationen

  • ordentlich, richtig austoben

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm aus­to­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und O mög­lich.

Das Alphagramm von aus­to­ben lautet: ABENOSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

austoben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­to­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: austoben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12027390, 7905088, 6049859, 1973338 & 1426417. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 28.11.2023
  2. siegener-zeitung.de, 19.05.2022
  3. berliner-kurier.de, 16.09.2021
  4. noen.at, 12.11.2020
  5. ad-hoc-news.de, 17.08.2019
  6. ots.at, 22.06.2018
  7. promiflash.de, 01.07.2017
  8. rp-online.de, 11.08.2016
  9. handelsblatt.com, 30.07.2015
  10. fm4.orf.at, 07.02.2014
  11. nordbayern.de, 10.03.2013
  12. pcgames.de, 20.04.2012
  13. feedproxy.google.com, 20.12.2011
  14. hr-online.de, 22.01.2010
  15. finanznachrichten.de, 09.01.2009
  16. szon.de, 18.10.2008
  17. bike2b.com, 24.07.2007
  18. pnp.de, 27.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.03.2004
  21. lvz.de, 28.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.05.2002
  23. bz, 06.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995