ausmisten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌmɪstn̩ ]

Silbentrennung

ausmisten

Definition bzw. Bedeutung

  • Ordnung schaffen und dabei Überflüssiges wegwerfen

  • von Stroh und Kot (Mist) befreien, Mist aus etwas entfernen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb misten mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: miste aus, du mistest aus, er/sie/es mistet aus
  • Präteritum: ich mis­te­te aus
  • Konjunktiv II: ich mis­te­te aus
  • Imperativ: miste aus! (Einzahl), mistet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­mis­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­mis­ten (Synonyme)

(eine) Grundreinigung machen
ausmüllen (ugs.)
entrümpeln:
von Gerümpel befreien
Grund reinbekommen (ugs.)
Grund reinkriegen (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

auf­räu­men:
etwas beseitigen
Ordnung schaffen
be­rei­ni­gen:
Widersprüche beheben, in Ordnung bringen

Beispielsätze

  • Die Statuten gehören eigentlich mal ausgemistet, die sind ja noch aus dem letzten Jahrhundert.

  • Nachdem sie das Pferd auf die Weide gebracht hatte, mistete sie den Stall aus.

  • Den Laden hier muss jemand mal ordentlich ausmisten!

  • Tom hat das ganze Wochenende seine Garage ausgemistet.

  • Tom will seine zugemüllte Garage schon seit Jahren ausmisten.

  • Hier müssen wir mal ordentlich ausmisten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei AlphaTauri wurde mal ordentlich ausgemistet!

  • Anfang Januar 2020 haben die Lehrpersonen die Lagerräume sowie die Bibliothek im Schulhaus ausgemistet, aufgeräumt und neu geordnet.

  • Diese Vergehen werden nach und nach aufgedeckt werden und Trump muss diesen Saustall ausmisten, wozu ich ihm alles Gute wünsche.

  • Der Saustall Colorados, seit Jahrzehnten lässt er sich nicht ausmisten, da müsste man jeder Kuh Windeln anlegen.

  • Die FIFA sollte zudem den eigene Sumpf ausmisten.

  • Die Ställe wurden ausgemistet, die Futterwagen vorbereitet, damit heute Zeit für die Familie und das Weihnachtsfest ist.

  • Niederösterreich will den Wust an Vorschriften durchforsten und radikal ausmisten.

  • Also wird doch ausgemistet, alle paar Jahre wenigstens.

  • Da wurden erst mal die Ställe ausgemistet.

  • Der ganze Saustall gehört ausgemistet!

  • Die Kollektionen wurden ausgemistet und gestrafft, sowie die einzelnen Marken unter der Dachmarke Hugo Boss klarer voneinander abgegrenzt.

  • Oder man habe soeben ausgemistet», sagt der besagte Tierschutzbeamte.

  • Bei der HRE soll kräftig ausgemistet werden.

  • Das wurde alles ausgemistet für die Kids.

  • Aber er erklärt: "Mein Miststreuer war kaputt, darum konnte ich nicht ausmisten."

  • Also erst eigenen Stall ausmisten.

  • Selbstverständlich lässt sich die lange Liste der Ausnahmen und Vergünstigungen ausmisten.

  • Das gilt auch für Jenny Schneider, die im Opel-Zoo unter anderem Tierboxen ausgemistet hat.

  • Damals durfte ich immer den Kuhstall ausmisten.

  • Ganz oben sollte man ausmisten.

Häufige Wortkombinationen

  • den Laden ausmisten
  • etwas ausmisten, den Stall ausmisten

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­mis­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von aus­mis­ten lautet: AEIMNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ausmisten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­mis­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Man sollte öfter mal ausmisten Monika Bittl | ISBN: 978-3-42652-567-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausmisten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausmisten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9000446, 5603932 & 5084619. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 28.06.2023
  2. badenertagblatt.ch, 20.08.2020
  3. focus.de, 04.02.2018
  4. wochenblatt.cc, 01.04.2017
  5. spiegel.de, 05.03.2016
  6. nieuwsblad.be, 24.12.2016
  7. kurier.at, 15.05.2014
  8. nordbayern.de, 30.12.2013
  9. saarbruecker-zeitung.de, 28.03.2013
  10. zeit.de, 23.06.2011
  11. nachrichten.finanztreff.de, 08.11.2011
  12. beobachter.ch, 23.06.2010
  13. handelsblatt.com, 10.08.2009
  14. ln-online.de, 14.10.2008
  15. szon.de, 08.11.2007
  16. focus.msn.de, 10.09.2006
  17. Die Zeit (11/2004)
  18. fr-aktuell.de, 01.04.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2003
  20. daily, 22.03.2002
  21. tagesspiegel.de, 26.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (2/2000)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Berliner Zeitung 1995