ausgebaut

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sɡəˌbaʊ̯t ]

Silbentrennung

ausgebaut

Definition bzw. Bedeutung

  • in einem planmäßig vergrößerten/erweiterten Zustand

  • in einer weiterentwickelten/verbesserten Lage/Situation

  • so, dass ein Teil aus einer Maschine, einer technischen Anlage herausgenommen wurde

Begriffsursprung

Vom Partizip II des Verbs ausbauen.

Beispielsätze

  • Wir sind sehr stolz über unsere ausgebauten Handelsbeziehungen, die beiden Nationen nur Vorteile bringen.

  • Jetzt liegt der ausgebaute Mofamotor seit zwei Wochen auf dem Garagenboden.

  • Das Kabylische ist die am weitesten ausgebaute Berbersprache.

  • Ist die Straße gut ausgebaut?

  • Die Human- und die Veterinärmedizin sind bei uns gut ausgebaut, aber wer behandelt eigentlich den inneren Schweinehund?

  • Die Stadt hat ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz.

  • Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz.

  • Tom hat den Dachboden zu einem Privatkino ausgebaut.

  • Der Autobahnabschnitt soll dreispurig ausgebaut werden.

  • Mein Dachgeschoss wird ausgebaut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie beim kann auch der Funktionsumfang von Thunderbird durch das Installieren von Erweiterungen ausgebaut werden.

  • Andererseits sollten Tageskliniken, Primärversorgungseinheiten und andere ambulante Einrichtungen ausgebaut werden.

  • Abgesehen sehen die Städte aber ziemlich schmuck aus - gerade später voll ausgebaut.

  • Aktuell hat Sophos MTR mit dem neuen Angebot Sophos Rapid Response Service weiter ausgebaut.

  • Am besten dort, wo der ÖPNV nicht gut ausgebaut ist.

  • Alle Parteien haben den Sozialstaat ausgebaut und Subventionen gewährt.

  • Auch das Informatikstudium soll ausgebaut werden.

  • Ähnliches droht Andreas Gärtner, wenn die Frankenstraße in Ruthenberg ausgebaut wird.

  • Aber das ist ja nur Teil eins. Teil zwei ist, dass George Bush den Kosovo gezielt als Umschlagplatz für Europa ausgebaut hat.

  • Alle Beteiligten wissen, dass die Trassen ausgebaut werden müssen.

  • 226 Menschen aus Notlagen gerettet - Digitales BOS-Funksystem wird ausgebaut.

  • Dabei wurden die Erlöse im Geschäfts-segment Consulting um 5% auf 20,2 Mio. EUR (19,3 Mio. EUR) ausgebaut.

  • Aber in der Stadt braucht man eigentlich eh kein Auto, da in der Regel der ÖPNV ganz gut ausgebaut ist.

  • Auch Ganztagsangebote seien massiv ausgebaut und der Unterrichtsausfall deutlich verringert worden.

  • Bis dahin müssen die Kitas massiv ausgebaut werden.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aus­ge­baut be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und E mög­lich.

Das Alphagramm von aus­ge­baut lautet: AABEGSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Berta
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

ausgebaut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­ge­baut kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ahr­wein:
Weinbau: ein Wein, der an der Ahr gewachsen ist und dort ausgebaut wurde
Blü­ten­sekt:
Getränk: ein Sekt, der aus frischen Blüten (z.B. Holunderblüten) ohne Zusatz von Trauben oder Traubenwein ausgebaut wird. Die Blüten werden geerntet und pflückfrisch verarbeitet. Die Blütenauszüge, die später versektet werden, erfolgen in klarem Quellwasser, ohne Erhitzen und Pressen.
Clas­sic:
Weinbau: eine Qualitätsstufe für deutsche Weine, die aus klassischen Rebsorten erzeugt und reinrassig ausgebaut werden. Ausnahme ist lediglich das Weinbaugebiet Württemberg, wo der Verschnitt von Trollinger und Lemberger (Abkürzung: TL) weiterhin zulässig ist. Die Qualitätsstufe Classic wurde in Deutschland zum Jahresbeginn 2001 eingeführt, um den deutschen Weinmarkt transparenter zu machen.
Deut­sches Eck:
die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gebildete Landzunge in Koblenz, die von 1893–1897 zu einem monumentalen Denkmal (Figuren von Emil Hundrieser, Sockelarchitektur von Bruno Schmitz) ausgebaut wurde
Ex­pan­si­ons­plan:
durchdachte Idee, wie etwas vergrößert oder ausgebaut werden kann
Fran­ken­wein:
ein Wein, der im Anbaugebiet Franken, am Main und seinen Nebenflüssen, gewachsen ist und ausgebaut wurde
Grab­ge­wöl­be:
eine Begräbnisstätte, die gewölbeförmig ausgebaut ist
In­ter­na­ti­o­na­le Raum­sta­ti­on:
bemannte Raumstation, die in internationaler Kooperation seit 1998 bis voraussichtlich mindestens 2020 betrieben und ausgebaut wird
Ver­tei­di­gungs­stel­lung:
Militär: Stellung, die zur Verteidigung ausgebaut wurde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausgebaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12398861, 12166003, 10756944, 10055320, 10055316, 4254422, 1438113 & 635638. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerbase.de, 04.01.2023
  2. vol.at, 29.09.2022
  3. gamestar.de, 14.03.2021
  4. zdnet.de, 25.11.2020
  5. morgenpost.de, 30.08.2019
  6. focus.de, 02.05.2018
  7. derstandard.at, 28.09.2017
  8. salzburg24.at, 25.10.2016
  9. rtdeutsch.com, 27.09.2015
  10. schwaebische.de, 10.02.2014
  11. oe24.at, 09.03.2013
  12. finanznachrichten.de, 22.10.2012
  13. zeit.de, 08.12.2011
  14. an-online.de, 23.03.2010
  15. mopo.de, 31.03.2009
  16. de.internet.com, 21.02.2008
  17. dslteam.de, 07.09.2007
  18. pnp.de, 26.04.2006
  19. de.news.yahoo.com, 29.11.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2004
  21. berlinonline.de, 04.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995