ausbüxen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌbʏksn̩]

Silbentrennung

ausxen

Definition bzw. Bedeutung

salopp: sich unerlaubt entfernen

Konjugation

  • Präsens: büxe aus, du büxt aus, er/sie/es büxt aus
  • Präteritum: ich büx­te aus
  • Konjunktiv II: ich büx­te aus
  • Imperativ: büx aus! / büxe aus! (Einzahl), büxt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­büxt
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für aus­bü­xen (Synonyme)

(jemandem) auskommen (ugs., regional):
mit einer Person: sich mit jemandem vertragen
mit einer Sache: von etwas ist genügend vorhanden, sodass man für den vorgesehenen Zweck ausreichend davon hat
ausreißen (ugs.):
(etwas) aus seiner Verankerung, insbesondere dem Boden, herausreißen
davonlaufen, fliehen
das Weite suchen (ugs.)
(jemandem) entlaufen:
sich einer Obhut entziehen
Reißaus nehmen (veraltend)
sich aus dem Staub machen (ugs.)
stiften gehen (ugs.)
(jemandem) weglaufen (Hauptform):
seine Familie, sein Heim oder seinen Partner verlassen
sich rinnend, fließend entfernen

Sinnverwandte Wörter

ab­hau­en:
etwas abschlagen, abtrennen (starke und schwache Konjugation: hieb/haute ab und abgehauen/abgehaut)
sich entfernen, davonmachen (Präteritum nur schwache Konjugation: haute; Partizip II abgehaut oder abgehauen)
flie­hen:
schnelles Verlassen eines Ortes beispielsweise aufgrund befürchteter Gefahr
veraltet, poetisch: fliegen
tür­men:
aus Gefangenschaft fliehen, sich der Gefangennahme oder einer anderen sehr unangenehmen Situation entziehen

Beispielsätze

  • Zwei aus der Gruppe sind mir leider ausgebüxt.

  • Mein Affe ist ausgebüxt.

  • Ein Tiger ist aus dem Zoo ausgebüxt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag war der Graupapagei Maila in Elgg ausgebüxt.

  • Er schreibt, dass der Papst zunächst heimlich mit drei Prälaten ausgebüxt sei.

  • Die Tiere waren aus ihrer Koppel ausgebüxt.

  • Ein Mann, der schon 2007 ausgebüxt war, hat sich vermutlich ins Ausland abgesetzt.

  • Offenbar wurde es als Haustier gehalten und konnte ausbüxen, während der Besitzer in den Ferien war.

  • Ein Siebenjähriger hat seinen Eltern einen gehörigen Schrecken eingejagt, weil er mit seinem Tretroller ausgebüxt war.

  • Ein zwölf Jahre alter Hund ist am Mittwoch Frauchen und Herrchen ausgebüxt.

  • Drei Schafe sind am Donnerstagabend in Ortenberg ausgebüxt.

  • Das Tier war am Vormittag bei der Anlieferung auf einem Bauernhof in Igls ausgebüxt.

  • "Mitzi", so wird erzählt, sei einmal ausgebüxt.

  • Vor einem Spiel mit der U21-Auswahl ist er einst zusammen mit ein paar Teamkollegen ausgebüxt.

  • Pferd auf der Autobahn ausgebüxt Das Tier entkam auf der Autobahn bei Bubesheim aus seinem Anhänger.

  • Der sei genau zwei Tage vor seinem Auszug ausgebüxt, sagte er.

  • Im US-Staat Illinois greifen Tausende springende Killer-Karpfen Bötler an. Und in Österreich ist ein Känguru ausgebüxt.

  • Wo das Tier ausgebüxt ist, ist unklar.

  • Warum die Tiere von ihrer Koppel zwischen Lüttchendorf und Wormsleben ausgebüxt waren, ist noch nicht geklärt.

  • Das Tier war in der Silvesternacht ausgebüxt und bei Ahrensburg auf die Autobahn 1 gelaufen.

  • Der Junge war Anfang November in ein Kinderheim gebracht worden, dort aber schon am darauffolgenden Tag ausgebüxt.

  • "Die sind mit Sicherheit ausgebüxt", sagt Bernd Marcordes, Biologe und Leiter der Tierpflege im Vogelpark Walsrode.

  • Von seinen derzeit zwölf Frauen sind zwei ausgebüxt.

  • Das Fleckvieh war dem Landwirt Fritz Schäpsmeier am Abend zuvor ausgebüxt.

  • Es sind nicht nur die Sommerlöcher, in denen exotische Tiere ausbüxen.

  • Auch Erkan ist anfangs 30-oder 40- mal ausgebüxt.

  • Als sie mit der Maria ausgebüxt war von zu Hause.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm aus­bü­xen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × X
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von aus­bü­xen lautet: ABENSUÜX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Umlaut-Unna
  6. Xan­ten
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Über­mut
  6. Xant­hippe
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. X-Ray
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

ausbüxen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­bü­xen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • ausbüchsen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausbüxen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausbüxen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7849789 & 958185. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 20.08.2020
  2. abendzeitung-muenchen.de, 18.05.2020
  3. thueringer-allgemeine.de, 14.10.2019
  4. bild.de, 06.12.2019
  5. blick.ch, 19.09.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 10.08.2018
  7. idowa.de, 11.01.2018
  8. bo.de, 06.10.2017
  9. bild.de, 16.12.2016
  10. derstandard.at, 03.06.2016
  11. aargauerzeitung.ch, 10.07.2016
  12. kurier.at, 10.02.2015
  13. ruhrnachrichten.de, 01.10.2014
  14. blick.ch, 14.08.2013
  15. tagesschau.sf.tv, 08.05.2012
  16. feedsportal.com, 06.05.2011
  17. barmstedter-zeitung.de, 01.02.2010
  18. express.de, 12.11.2009
  19. landeszeitung.de, 09.07.2006
  20. de.news.yahoo.com, 26.09.2005
  21. abendblatt.de, 16.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2003
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (17/1998)