aufwischen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌvɪʃn̩ ]

Silbentrennung

aufwischen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb wischen mit dem Derivatem auf-.

Konjugation

  • Präsens: wische auf, du wischst auf / wischt auf, er/sie/es wischt auf
  • Präteritum: ich wisch­te auf
  • Konjunktiv II: ich wisch­te auf
  • Imperativ: wisch auf! / wische auf! (Einzahl), wischt auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­wischt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­wi­schen (Synonyme)

abwischen:
etwas durch Wischen entfernen
etwas durch Wischen säubern
wegwischen:
mit einem Lappen oder der Hand entfernen
nicht gelten lassen

Sinnverwandte Wörter

auftrocknen
durch­wi­schen:
den Boden eines Raumes feucht, zum Beispiel mit einem Wischmopp, reinigen
unbeabsichtigt entkommen
feu­deln:
mit einem Wischtuch (Feudel), das um einen Schrubber gewickelt ist, den Boden feucht aufwischen
put­zen:
eine Deckschicht (Mörtel, Putz) auf Mauerwerk bringen
etwas schön machen

Gegenteil von auf­wi­schen (Antonyme)

ver­gie­ßen:
daneben schütten, daneben fließen lassen
in eine Form schütten, durch Gießen formen
ver­schüt­ten:
etwas unabsichtlich ausgießen oder ausschütten
Personen durch Herabfallendes so bedecken, dass eine Befreiung aus eigener Kraft mühsam oder unmöglich ist, oder Gegenstände so bedecken, dass sie nicht oder kaum mehr sichtbar sind
ver­spren­keln:
tröpfchenweise verteilen

Beispielsätze

  • Diese Woche bist du dran, die Küche aufzuwischen.

  • Die Gummistiefel haben im Hausflur kleine Lachen gebildet, die aber sofort aufgewischt werden.

  • Er hat den Boden so aufgewischt, dass er jetzt mehr klebt als vorher.

  • Dieses Taschentuch, mit dem ich neulich etwas verschütteten Pfefferminztee aufgewischt habe, duftet jetzt angenehm danach.

  • Ich habe Staub gesaugt und aufgewischt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Müll trennen, aufwischen, einkaufen, Rechnungen zahlen usw. bleibt Privileg der Altbürger.

  • Jemand hat vor dem Eintreffen der Sanitäter Blut aufgewischt.

  • Nach der Vorstellung musste nicht selten vor den Kinositzen aufgewischt werden, hieß es.

  • Beuys' Fettecke wurde seinerzeit bekanntlich aufgewischt.

  • Der Geruch von Weihrauch, gemischt mit Seifenlauge, mit der man die Steinböden in meiner Klosterschule aufgewischt hat.

  • Nun ja, vielleicht nicht jeden Fruchtsafttropfen aufgewischt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm auf­wi­schen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich.

Das Alphagramm von auf­wi­schen lautet: ACEFHINSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Whis­key
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

aufwischen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­wi­schen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

feu­deln:
mit einem Wischtuch (Feudel), das um einen Schrubber gewickelt ist, den Boden feucht aufwischen

Film- & Serientitel

  • Removal – Einfach aufgewischt! (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufwischen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufwischen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11451155, 11275832 & 8532709. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. jungefreiheit.de, 28.10.2023
  2. pnp.de, 30.05.2007
  3. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.1999
  4. TAZ 1996
  5. Die Zeit 1996
  6. TAZ 1995