auditieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯dɪˈtiːʁən ]

Silbentrennung

auditieren

Definition bzw. Bedeutung

Systeme auf Erfüllung definierter Kriterien als unabhängiger Prüfer objektiv und nachvollziehbar bewerten sowie erforderlichenfalls ein Zertifikat ausstellen.

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Englischen vom Verb audit, entlehnt von lateinisch audītus, abgeleitet von dem Verb audire „hören“

Konjugation

  • Präsens: auditiere, du auditierst, er/sie/es au­di­tiert
  • Präteritum: ich au­di­tier­te
  • Konjunktiv II: ich au­di­tier­te
  • Imperativ: auditier/​auditiere! (Einzahl), au­di­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: au­di­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für au­di­tie­ren (Synonyme)

(etwas) auf Herz und Nieren prüfen (ugs., fig.)
abklopfen (ugs.)
auf den Prüfstand stellen (fig.)
austesten
beurteilen (fachspr.):
über jemanden oder etwas ein Urteil fällen
bewerten (fachspr.):
den Wert oder die Qualität von etwas abschätzen, bestimmen oder festlegen
einer (genaueren) Überprüfung unterziehen
etwas (näher) unter die Lupe nehmen (ugs., fig.)
evaluieren (fachspr.):
etwas hinsichtlich seiner Funktionstüchtigkeit oder seines Wertes einschätzen
Forschung, Schule, Wissenschaft: einem formellen Bewertungsverfahren unterziehen
examinieren:
etwas näher untersuchen oder auch jemanden näher befragen, um Informationen zu erhalten
jemanden im Rahmen einer Abschlussprüfung befragen
hinterfragen:
überlegen und/oder herausfinden, ob eine Aussage wahr bzw. glaubhaft ist oder welche Intention oder Gründe hinter einer Aussage oder Handlung stehen
in Frage stellen
infrage stellen:
die Richtigkeit von etwas oder jemandes Vertrauenswürdigkeit hinterfragen
kritisch beleuchten (geh.)
(eingehend, genau) prüfen:
feststellen, inwiefern einer Bedingung genügt wird
jemandem eine Prüfung abnehmen
studieren:
(etwas) genau/aufmerksam lesen, um den Inhalt zu erfahren, um sich zu informieren
eine Hochschulausbildung machen, Student sein; an einer Hochschule Themen und Methoden eines oder mehrerer Fachgebiete erlernen
Trau, schau, wem! (ugs.)
überprüfen:
(erstmals oder nochmals) kontrollieren, wiederholt nachschauen
untersuchen:
den körperlichen und/oder psychischen Zustand eines Patienten überprüfen
etwas analysieren oder erforschen, sich etwas sehr genau anschauen, um es zu verstehen

Sinnverwandte Wörter

zer­ti­fi­zie­ren:
ein Zertifikat ausstellen, das etwas Bestimmtes belegt; beurkunden, (amtlich) beglaubigen

Beispielsätze

Sein Job war auditieren, nicht optimieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die mit Finomet zusammenarbeitenden Blockchain-Lager werden regemäßig auditiert und zertifiziert.

  • Zudem werden sie häufiger von Dritten auditiert.

  • Die 2013 eingestürzte Fabrik Rana Plaza in Bangladesch – bei dem Unglück starben über 1100 Arbeiter – war ebenfalls auditiert.

  • Im Augenblick wird das Pentagon zum ersten Mal überhaupt auditiert, und dazu braucht es 2.400 Auditoren.

  • Wer sich erfolgreich auditiert hat, der darf daran gehen, die erste von insgesamt acht Erlösungsstufen zu absolvieren.

  • Um ein solches Zertifikat zu erhalten, müssen sie sich erfolgreich von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle auditieren lassen.

Wortbildungen

  • Auditieren
  • auditierend
  • auditiert
  • Auditierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf au­di­tie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb au­di­tie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von au­di­tie­ren lautet: ADEEIINRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. India
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

auditieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort au­di­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: auditieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: auditieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. presseportal.ch, 28.07.2022
  3. cash.ch, 21.11.2020
  4. fr.de, 06.09.2019
  5. radio-utopie.de, 23.05.2018
  6. neues-deutschland.de, 13.06.2010
  7. presseportal.de, 20.07.2010