außerfamiliär

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sɐˌfamiˌli̯ɛːɐ̯]

Silbentrennung

außerfamiliär

Definition bzw. Bedeutung

Bei/mit/durch Personen, die nicht zur Familie gehören.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus außer und familiär.

Alternative Schreibweise

  • ausserfamiliär

Sinnverwandte Wörter

au­ßen­ste­hend:
sich nicht in der Mitte befindend; am Rande oder weit weg vom Kern (des Geschehens) seiend; nicht persönlich betroffen

Gegenteil von au­ßer­fa­mi­li­är (Antonyme)

fa­mi­li­är:
auch abwertend: (allzu) intim, eng verbunden
auf die Familie bezogen

Beispielsätze

  • Die Kinder lernen so spielerisch die Beziehungsaufnahme in ihrem schulischen und außerfamiliären Umfeld.

  • Die außerfamiliäre Betreuung kann zum Beispiel in Krippe, Kita, in Kindergärten oder durch eine Tagesmutter geleistet werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Insgesamt 31.996 Kinder werden im Land Salzburg 2020/21 außerfamiliär betreut.

  • Das Mißbrauch innerfamiliär häufiger ist als außerfamiliär stimmt allerdings laut diverser Statistiken nur für Mädchen als Opfer.

  • Darum will ich, dass wir in der bildungspolitischen Debatte den Fokus auf den Anfang der außerfamiliären Bildung legen.

  • Auch eine Studie des Kinderhilfswerks Unicef sprach von "mangelhafter außerfamiliärer Kinderbetreuung".

  • Mittels einer sogenannten Kinderbetreuungskarte soll sich der Bund an den Kosten der außerfamiliären Kindererziehung beteiligen.

  • Die Landesregierung begrüßt solche "außerfamiliären Wohnmodelle", bleibt jedoch skeptisch.

  • Als Ursache für die außerfamiliäre Betreuung nennt das Landratsamt "den Alkoholkonsum der Mutter und die Vernachlässigung des Kindes".

Häufige Wortkombinationen

  • außerfamiliäre Kontakte, außerfamiliäre Betreuung, außerfamiliäres Umfeld

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv au­ßer­fa­mi­li­är be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × R, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R, zwei­ten A, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von au­ßer­fa­mi­li­är lautet: AAÄEFIILMRRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Umlaut-Aachen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Anton
  8. Martha
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Ärger
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Alfa
  9. Mike
  10. India
  11. Lima
  12. India
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

ausserfamiliär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort au­ßer­fa­mi­li­är kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: außerfamiliär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 22.03.2021
  2. spiegel.de, 01.12.2016
  3. derstandard.at, 02.10.2014
  4. dradio.de, 03.02.2009
  5. welt.de, 12.09.2006
  6. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  7. Berliner Zeitung 1999