arktisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʁktɪʃ ]

Silbentrennung

arktisch

Definition bzw. Bedeutung

Zum Gebiet des Nordpols gehörig, auf die Arktis bezogen.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert entlehnt von lateinisch arcticus „nördlich“, das selbst wieder auf gleichbedeutend griechisch ἀρκτικός zurückgeht. Strukturell: Ableitung zum Stamm des Wortes Arktis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzung

  • arkt.

Steigerung (Komparation)

  1. arktisch (Positiv)
  2. arktischer (Komparativ)
  3. am arktischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ark­tisch (Synonyme)

arschkalt (derb):
extrem kalt
bitterkalt:
außerordentlich kalt
eisekalt (regional)
eisig:
in einem Kältezustand, bei dem die Temperaturen unterhalb 0 °C Grad Celsius liegen
in einer unfreundlichen/abweisenden Art und Weise
eiskalt:
eine extrem niedrige Temperatur habend
übertragen, emotional: gefühllos, unbarmherzig
frostig:
in einem Kältezustand, bei dem die Temperaturen unterhalb 0 °C Grad Celsius liegen
in einer unfreundlichen/abweisenden Art und Weise
frostklirrend
kalt:
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur; von Speisen, Küche: nicht (mehr) heiß
kein Mitgefühl habend oder zeigend
klirrend kalt
knackig kalt
saukalt (ugs.):
sehr kalt
schweinekalt:
sehr kalt
sehr kalt (Hauptform)
tierisch kalt (ugs.)
winterlich:
charakteristisch für den Winter; dem Winter entsprechend
zapfig (kalt) (ugs., bayr., schweiz., österr.)

Sinnverwandte Wörter

nord­po­lar:
den Nordpol/das Gebiet um den Nordpol (Arktis) betreffend, zu ihr gehörend; in der Nähe des Nordpols gelegen
po­lar:
die Pole betreffend, in der Nähe des Pols befindlich
einander entgegengesetzt, gegensinnig wirkend

Gegenteil von ark­tisch (Antonyme)

ant­ark­tisch:
zum Gebiet des Südpols gehörig, auf die Antarktis bezogen

Beispielsätze

  • Auch das arktische Klima verändert sich.

  • Auf der Nordhalbkugel erwärmen sich die arktischen Lufttemperaturen doppelt so schnell wie auf niedrigeren Breitengraden.

  • Die meisten Rentiere leben in der arktischen Tundra.

  • Bereits seit geraumer Zeit fuhren die Schiffe unserer Expedition durch den Nebel des eisreichen arktischen Meeres.

  • Da er beweisen will, dass er ein echter Mann ist, beabsichtigt Tom in menschenleere arktische Regionen zu reisen, in denen überall der Tod lauert.

  • Der Zustrom arktischer Luft wird auch in den folgenden Tagen unser Wetter bestimmen.

  • Das Eis im arktischen Meer wird immer weniger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dadurch konnte arktische Kaltluft weite Teile Nordamerikas erfassen.

  • Als arktische Verstärkung wird das Phänomen der schnelleren Erwärmung in der Arktis in der Fachsprache genannt.

  • Sie gehören zu den wenigen Einwohnern, die sich noch der traditionellen Lebensweise der indigenen arktischen Völker verpflichtet fühlen.

  • Das arktische Meereis lässt so lange auf sich warten wie noch nie seit Beginn der Messungen.

  • Auch sei er ohne jegliche Grundausbildung zum arktischen Nowaja-Semlja-Archipel entsandt worden.

  • Die Erderwärmung setzt insbesondere dem arktischen Eis zu.

  • "Das arktische Ökosystem ist an solche Störungen nicht angepasst und kann daher sehr stark auf Eingriffe reagieren", gab Lochte zu Bedenken.

  • Doch hier, in der arktischen Einöde, ist alles besser erhalten.

  • Danach musste er nicht nur der Nässe, dem rauen Wetter und den arktischen Temperaturen trotzen.

  • Der Wirkweg wird durch den deutlichen Rückgang der arktischen Meereisfläche im Sommer größer.

  • Die Anklage gegen 30 Aktivisten von Greenpeace wirft ein Schlaglicht auf Russlands Ziele in den arktischen Gewässern.

  • In der Atmosphäre über dem arktischen Ozean ist offensichtlich die Methan-Konzentration gestiegen.

  • Das Packeis auf dem zentralen arktischen Ozean war noch deutlich mächtiger.

  • Die Flora repräsentiert eine außergewöhnliche Mischung arktischer, alpiner und mediterraner Pflanzen.

  • Davon könnte gerade Kanada profitieren, wäre die arktische Infrastruktur des Landes nicht so dünn.

  • Die arktischen Sommer von 2005 bis 2007 endeten alle mit großen Flächen offenen Wassers.

  • Die Expedition war erfolgreich: Sie holte die ersten Bohrkerne aus der arktischen Tiefsee.

  • Die arktischen Temperaturen in Russland treiben die Zahl der Kältetoten immer weiter nach oben.

  • Bush stellte außerdem die Erweiterung der Erdöl- und Erdgasförderung im arktischen Naturschutzgebiet in Alaska in Aussicht.

  • Das Eis im arktischen Ozean hat einer neuen Studie zufolge in den vergangenen 30 Jahren um rund 990.000 Quadratkilometer abgenommen.

Häufige Wortkombinationen

  • arktische Kälte

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • hocharktisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ark­tisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von ark­tisch lautet: ACHIKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Kilo
  4. Tango
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

arktisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ark­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Reise der "Fox" im arktischen Eismeer 1857 – 1859 Francis L. McClintock | ISBN: 978-3-86539-814-7

Film- & Serientitel

  • Die arktische Oase (Doku, 2022)
  • Even That Void – In arktischer Leere (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: arktisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: arktisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412589, 12269585, 2774135, 2637796, 1650035 & 949221. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. come-on.de, 05.02.2023
  3. merkur.de, 13.08.2022
  4. digitalfernsehen.de, 10.02.2021
  5. sueddeutsche.de, 02.11.2020
  6. zeit.de, 26.12.2019
  7. blick.ch, 18.01.2018
  8. extremnews.com, 12.05.2017
  9. zeit.de, 19.08.2016
  10. mz-web.de, 31.07.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.08.2014
  12. nzz.ch, 04.10.2013
  13. feedsportal.com, 25.04.2012
  14. jungewelt.de, 25.08.2011
  15. thueringer-allgemeine.de, 24.09.2010
  16. spiegel.de, 19.05.2009
  17. de.news.yahoo.com, 17.10.2008
  18. dradio.de, 21.06.2007
  19. n-tv.de, 22.01.2006
  20. tagesschau.de, 29.04.2005
  21. tagesschau.de, 09.11.2004
  22. f-r.de, 17.02.2003
  23. fr, 11.01.2002
  24. bz, 25.04.2001
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. BILD 1997
  28. bild der wissenschaft 1996
  29. Berliner Zeitung 1995