antizipiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌantit͡siˈpiːɐ̯t ]

Silbentrennung

antizipiert

Definition bzw. Bedeutung

Eine eingetretene oder in der Zukunft zu erwartende Entwicklung bereits.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Partizip II des Verbs antizipieren durch Konversion.

Anderes Wort für an­ti­zi­piert (Synonyme)

bereits verwirklicht
vorausbedacht
vorausgenommen
vorherbedacht
vorweggenommen

Sinnverwandte Wörter

an­ti­zi­pa­tiv:
im vorhinein, vorwegnehmend
antizipatorisch
proleptisch

Gegenteil von an­ti­zi­piert (Antonyme)

blau­äu­gig:
blaue Augen habend
naiv, arglos, weltfremd oder äußerst optimistisch
blind:
besinnungslos; außer sich seiend
des Sehens nicht fähig
epimetheisch
un­be­dacht:
ohne vorheriges Nachdenken, nicht überdacht
verabsäumt
versäumt

Beispielsätze

  • Die Einschätzung einer Bedrohung hängt von der räumlichen und zeitlichen Nähe der antizipierten Schädigung ab.

  • Das Steigen der Börsenkurse spiegelt die antizipierte Konjunkturerholung wider.

  • Der Spieler war gedächtnisschneller, hat die Situation richtig antizipiert und das Tor erzielt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Autoren, damals in ihren späten Zwanzigern, haben trotz aller Komplexität ihres Weltmodells bestimmte Entwicklungen nicht antizipiert.

  • Endo sucht Sosa auf der linken Bahn, doch Lainer passt auf, antizipiert stark und schnappt sich die Kugel mit einer feinen Annahme.

  • Eine Einladung zum Kontern: Holtmann antizipiert nun eine kurze Freistoß-Variante von Nkunku.

  • Die Anstieg im Schlussquartal war kräftiger als antizipiert.

  • Wären die Optionen ansatzweise antizipiert worden, wäre das britische Pfund nicht zeitweise auf den tiefsten Stand seit 1985 abgerutscht.

  • Hischier zeigte, dass er das Spiel gut antizipiert und oft am richtigen Ort steht.

  • Ich habe es nicht antizipiert, und es ist sehr hart, irgendetwas zu antizipieren.

  • Und den verwandelt Williams stark longline, wieder erwischt sie die Weißrussin auf dem falschen Fuß, die da immer falsch antizipiert.

  • Der Markt hatte eine Beruhigung der Lage antizipiert.

  • Derzeit werde antizipiert, dass der Materialaufwand in den kommenden Quartalen wieder auf etwas über 40% ansteige.

  • Haben Sie das mit dem Motto des Heidelberger Frühlings, "Ach Europa", schon genialisch antizipiert?

  • Derweil werden auch wieder Milliarden-Firmenübernahmen durchgezogen, natürlich meist, da enorme Synergien antizipiert werden.

  • Bisher sei in den Prognosen (EBIT 2009e: EUR 34 Mio.) ein Churn von 35% auf den Transaktionswert von 2008 antizipiert worden.

  • Damit werde ein Rückgang um mehr als 20% gegenüber den durchschnittlichen Werten aus Q1-Q3/2008 antizipiert.

  • Schröder hat eine Entwicklung, die ohnehin kommt, antizipiert.

  • Der Jet-Set hat unwidersprochen antizipiert, was unser Bundeskanzler der Masse verweigern will: Das Recht auf alimentierte Faulheit.

  • Doch jetzt muß das Arroyo nahestehende People Power Coalition-Wahlbündnis um den zuvor antizipierten überwältigenden Sieg bangen.

  • Der Markt hat zwar den Technologiesprung antizipiert und hier und da übertrieben.

  • In paradoxer Einmütigkeit antizipierten sich Deutsche Ost wie West als Opfer eines für immer wahrscheinlicher gehaltenen dritten Weltkriegs.

  • Intuition hingegen antizipiert die zukünftige Entwicklung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf an­ti­zi­piert?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv an­ti­zi­piert be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von an­ti­zi­piert lautet: AEIIINPRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Paula
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Papa
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

antizipiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­ti­zi­piert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: antizipiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: antizipiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3575141. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 02.03.2022
  2. kicker.de, 16.01.2021
  3. focus.de, 30.11.2019
  4. cash.ch, 12.01.2017
  5. rtl.lu, 24.06.2016
  6. bernerzeitung.ch, 14.11.2015
  7. motorsport-total.com, 03.08.2014
  8. olympia.kicker.de, 03.08.2012
  9. goldseiten.de, 05.03.2011
  10. stock-world.de, 01.03.2010
  11. morgenweb.de, 17.03.2010
  12. ftd.de, 22.09.2009
  13. stock-world.de, 03.08.2009
  14. finanzen.net, 24.10.2008
  15. Die Zeit (38/2002)
  16. Junge Welt 2001
  17. jw, 14.05.2001
  18. DIE WELT 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Süddeutsche Zeitung 1996