ankotzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌkɔt͡sn̩]

Silbentrennung

ankotzen

Konjugation

  • Präsens: kotze an / kotz an, du kotzt an, er/sie/es kotzt an
  • Präteritum: ich kotz­te an
  • Konjunktiv II: ich kotz­te an
  • Imperativ: kotze an! / kotz an! (Einzahl), kotzt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­kotzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­kot­zen (Synonyme)

(das) kalte Grausen kriegen (ugs., scherzhaft-ironisch)
(das) kalte Kotzen kriegen (derb)
Abscheu empfinden
abscheulich finden
(jemanden) abstoßen:
biologische Schutzreaktion des Körpers, der als Schutzreaktion Teile von sich absondert
etwas (oft mit Verlust oder eilig) verkaufen oder loswerden (wobei der Aspekt betont wird, dass man es danach nicht mehr hat)
abstoßend finden
angewidert (sein):
von Ekel oder Widerwillen erregt sein
(jemanden) anwidern:
jemandem zuwider sein, jemandem sehr unangenehm sein, bei jemandem Ekel erregen
schrecklich finden
widerlich finden

Sinnverwandte Wörter

an­fah­ren:
ein Ziel beim Fahren haben, einen Ort anzielen
eine Lagerstätte erschließen
an­mau­len:
(jemanden) patzig, schlecht gelaunt, mürrisch ansprechen
anmotzen
an­schrei­en:
in höchster Not laut bitten
mit lauter Stimme (kritisierende) Worte an jemanden richten
be­schimp­fen:
jemanden durch Schimpfworte oder Schmähungen beleidigen
ekeln:
etwas widerlich (eklig) finden
jemanden verjagen, hinausekeln

Beispielsätze

  • Dein Verhalten jetzt, das kotzt mich wirklich dermaßen an!

  • Kotz mich hier nicht so an! Halt einfach den Mund und hau ab!

  • Plötzlich wurde ihm so übel, dass er den nächst besten Laternenpfahl ankotzte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ich werde angekotzt, ich werde angepinkelt

  • Nach Bormio-Kombi poltert Cheftrainer Stauffer «Diese Veranstaltung hat mich richtig angekotzt»

  • Der liebe Gott hat mich also noch nicht aufgegeben, obwohl ich ziemlich dicht war und das Klo von oben bis unten angekotzt hatte.

  • Nachdem die zahllosen Menschenrechtsverletzungen und Repressionen die Menschen ziemlich angekotzt hat, kam der Ruf nach dem Umsturz.

  • Eigentlich total angekotzt von all den Exkursen, die man so machen muss.

  • Die Rentnerpolitik hat mich angekotzt.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas kotzt jemanden an

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­kot­zen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und T mög­lich.

Das Alphagramm von an­kot­zen lautet: AEKNNOTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ankotzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­kot­zen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ankotzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ankotzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 20.11.2020
  2. blick.ch, 31.12.2017
  3. blogigo.de, 07.01.2015
  4. zeit.de, 05.07.2013
  5. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  6. Berliner Zeitung 1998