analytisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anaˈlyːtɪʃ ]

Silbentrennung

analytisch

Definition bzw. Bedeutung

  • die Analytik, Analyse betreffend; analysierend, zergliedernd

  • Linguistik, speziell Sprachtypologie: Eigenschaft grammatischer Formen oder ganzer Sprachen, die sich durch die folgenden Eigenschaften auszeichnena) wenige Flexionen b) wenige Wortformen pro Lexem c) umschreibende (periphrastische) grammatische Konstruktionen d) die Satzstellung markiert Subjekt und Objekt.

Steigerung (Komparation)

  1. analytisch (Positiv)
  2. analytischer (Komparativ)
  3. am analytischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ana­ly­tisch (Synonyme)

logisch:
folgerichtig, den Regeln der Logik gemäß
umgangssprachlich: sich ganz von selbst, wie selbstverständlich ergebend
systematisch:
einem System oder einer Systematik folgend
zergliedernd
zerlegend

Gegenteil von ana­ly­tisch (Antonyme)

syn­the­tisch:
auf die Synthese bezogen
auf Synthese beruhend, zusammengesetzt

Beispielsätze

  • Das Prädikat in dem Satz "Ich würde gerne kommen" ist analytisch gebildet; in "Ich käme gerne" dagegen synthetisch. Der Begriff analytisch wird vor allem in der Sprachtypologie verwendet.

  • Sie denkt sehr analytisch.

  • Das Perfekt wird im Deutschen analytisch gebildet.

  • Heuristik ist eine Suche, die durch analytisches Denken durchgeführt wird.

  • Tom ist analytisch.

  • Carl Gustav Jung, der Begründer der analytischen Psychologie, zeigte immer großen Respekt für die religiösen Überzeugungen seiner Patienten.

  • Tom hat einen analytischen Verstand.

  • Die grundlegende Aufgabe der klinischen Chemie ist die analytische Erfassung chemischer Kenngrößen, in der Regel im Blutserum.

  • René Descartes ist der Vater des analytischen Denkens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch vor Einwechslungen sind seine analytischen Hinweise gefragt.

  • Datenwissenschaftler haben inzwischen die Daten und den analytischen Code in der App Jupyter Notebook gebündelt.

  • Auch seien analytische Fähigkeiten und Problemlösungstechniken noch zu schwach ausgebildet.

  • Die Freundlichkeit täuschte nicht, doch Jarowoy besaß zugleich einen scharfen analytischen Verstand, sprach ohne Manuskript.

  • Auch die Unsterblichkeit der Seele hielt Pomponazzis analytischem, an Aristoteles geschultem Scharfsinn nicht stand.

  • Auf analytischer Ebene ist der Abstand notwendig, um relevante Ereignisse und Diskurse von Nebenschauplätzen zu unterscheiden.

  • Der reformierte Pfarrer galt seit den 50er Jahren zudem als analytischer Beobachter des politischen Klimas seiner Heimat.

  • Auch das wird analytische Geister und kritische Anleger kaum verblüffen.

  • Die Tablettenentwicklung sowie die analytische Entwicklung sind bereits in den fünfstöckigen Neubau eingezogen.

  • Ich wünsche mir eine analytische, Strukturprinzipien dieses Wirtschaftssystem zu Grunde legende Debatte über Armut.

  • Außerdem sei der 30- Jährige nicht "so intellektuell wie analytisch" - diese Beurteilung wird aber nicht näher erläutert.

  • Das wäre dumm, Marx ist eine wichtige analytische Hilfe, um die Realität zu verstehen.

  • Außerdem denken Sie analytisch, sind kommunikativ, flexibel, belastbar und arbeiten sehr gerne im Team.

  • Sein Verhandlungsgeschick, seine Kommunikationsfähigkeit und sein analytischer Verstand sind unbestritten.

  • Der analytische, aber wenig charismatische Chrampfer Rohner komme nicht richtig an.

  • Das Entscheidende hat gefehlt: eine klare analytische Vision, ein Gerechtigkeitsbegriff, auf dem alles fußt.

  • Davor ist auch Luhukay nicht gefeit, der ansonsten so authentisch und analytisch herüberkommt.

  • Wie spielt man einen Mann, der auf analytische Weise Art und Weise Sex hat?

  • Denn sein analytischer Blick auf die Politik und ihre Felder war stets geschärft, jedenfalls so lange es nicht um ihn selbst ging.

  • Gijs De Vries überzeugte seine parteiinternen Kritiker durch analytische Schärfe und intellektuelle Brillanz.

Häufige Wortkombinationen

  • analytisch denken, analytisch erklären, eine analytische Sonde; analytische Chemie
  • analytische Flexion, analytischer Sprachbau, analytische Sprache, analytische Verbform

Untergeordnete Begriffe

  • isolierend

Übersetzungen

Was reimt sich auf ana­ly­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ana­ly­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und Y mög­lich.

Das Alphagramm von ana­ly­tisch lautet: AACHILNSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ypsi­lon
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ysi­lon
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Yan­kee
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

analytisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ana­ly­tisch ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

de­kon­s­t­ruk­tiv:
auf sinnkritische Weise analytisch aufgliedernd und das mit dem Bestreben, Ausgegrenztes sichtbar zu machen

Buchtitel

  • Aufgaben aus der analytischen Geometrie der Ebene Adolf Hochheim | ISBN: 978-3-38651-238-1
  • Chemisch-technische Analyse. Handbuch der analytischen Untersuchungen zur Beaufsichtigung des chemischen Grossbetriebes Julius Post | ISBN: 978-3-38652-236-6
  • Chemische Tabellen und Rechentafeln für die analytische Praxis Reiner Friebe, K. Rauscher, J. Voigt | ISBN: 978-3-80855-450-0
  • Die Erscheinung der Dinge in der Wahrnehmung, eine analytische Untersuchung Carl Friedrich Heman | ISBN: 978-3-38655-795-5
  • Einleitung in die analytische Geometrie des Raumes Gustav Von Escherich | ISBN: 978-3-38656-233-1
  • Finanzielle Eingliederung in Indien: Eine analytische Bewertung Saibal Ghosh | ISBN: 978-6-20726-757-6
  • Praxisbuch analytische Kinesiologie Christa Keding | ISBN: 978-3-86731-123-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: analytisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: analytisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10477107, 6619314, 4672988, 2629779, 2439582 & 1502818. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. op-online.de, 26.09.2023
  2. computerwoche.de, 11.01.2022
  3. blick.ch, 02.09.2021
  4. neues-deutschland.de, 24.09.2020
  5. nzz.ch, 01.12.2019
  6. derstandard.at, 12.11.2018
  7. pcgames.de, 12.02.2017
  8. duol.hu, 21.10.2016
  9. baynews.bayer.de, 17.08.2015
  10. zeit.de, 15.09.2014
  11. krone.at, 20.07.2013
  12. spiegel.de, 04.05.2012
  13. fazjob.net, 02.03.2011
  14. zeit.de, 11.02.2010
  15. nzz.ch, 08.02.2009
  16. jungewelt.de, 14.03.2008
  17. an-online.de, 18.02.2007
  18. sat1.de, 16.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2005
  20. berlinonline.de, 27.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995