die Analytik, Analyse betreffend; analysierend, zergliedernd
Linguistik, speziell Sprachtypologie: Eigenschaft grammatischer Formen oder ganzer Sprachen, die sich durch die folgenden Eigenschaften auszeichnena) wenige Flexionen b) wenige Wortformen pro Lexem c) umschreibende (periphrastische) grammatische Konstruktionen d) die Satzstellung markiert Subjekt und Objekt.
Das Prädikat in dem Satz "Ich würde gerne kommen" ist analytisch gebildet; in "Ich käme gerne" dagegen synthetisch. Der Begriff analytisch wird vor allem in der Sprachtypologie verwendet.
Sie denkt sehr analytisch.
Das Perfekt wird im Deutschen analytisch gebildet.
Heuristik ist eine Suche, die durch analytisches Denken durchgeführt wird.
Tom ist analytisch.
Carl Gustav Jung, der Begründer der analytischen Psychologie, zeigte immer großen Respekt für die religiösen Überzeugungen seiner Patienten.
Tom hat einen analytischen Verstand.
Die grundlegende Aufgabe der klinischen Chemie ist die analytische Erfassung chemischer Kenngrößen, in der Regel im Blutserum.
René Descartes ist der Vater des analytischen Denkens.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Auch vor Einwechslungen sind seine analytischen Hinweise gefragt.
Datenwissenschaftler haben inzwischen die Daten und den analytischen Code in der App Jupyter Notebook gebündelt.
Auch seien analytische Fähigkeiten und Problemlösungstechniken noch zu schwach ausgebildet.
Die Freundlichkeit täuschte nicht, doch Jarowoy besaß zugleich einen scharfen analytischen Verstand, sprach ohne Manuskript.
Auch die Unsterblichkeit der Seele hielt Pomponazzis analytischem, an Aristoteles geschultem Scharfsinn nicht stand.
Auf analytischer Ebene ist der Abstand notwendig, um relevante Ereignisse und Diskurse von Nebenschauplätzen zu unterscheiden.
Der reformierte Pfarrer galt seit den 50er Jahren zudem als analytischer Beobachter des politischen Klimas seiner Heimat.
Auch das wird analytische Geister und kritische Anleger kaum verblüffen.
Die Tablettenentwicklung sowie die analytische Entwicklung sind bereits in den fünfstöckigen Neubau eingezogen.
Ich wünsche mir eine analytische, Strukturprinzipien dieses Wirtschaftssystem zu Grunde legende Debatte über Armut.
Außerdem sei der 30- Jährige nicht "so intellektuell wie analytisch" - diese Beurteilung wird aber nicht näher erläutert.
Das wäre dumm, Marx ist eine wichtige analytische Hilfe, um die Realität zu verstehen.
Außerdem denken Sie analytisch, sind kommunikativ, flexibel, belastbar und arbeiten sehr gerne im Team.
Sein Verhandlungsgeschick, seine Kommunikationsfähigkeit und sein analytischer Verstand sind unbestritten.
Der analytische, aber wenig charismatische Chrampfer Rohner komme nicht richtig an.
Das Entscheidende hat gefehlt: eine klare analytische Vision, ein Gerechtigkeitsbegriff, auf dem alles fußt.
Davor ist auch Luhukay nicht gefeit, der ansonsten so authentisch und analytisch herüberkommt.
Wie spielt man einen Mann, der auf analytische Weise Art und Weise Sex hat?
Denn sein analytischer Blick auf die Politik und ihre Felder war stets geschärft, jedenfalls so lange es nicht um ihn selbst ging.
Gijs De Vries überzeugte seine parteiinternen Kritiker durch analytische Schärfe und intellektuelle Brillanz.
Wobei die Philharmoniker bei aller Klarheit nicht analytisch sind.
Der Leser aber, der ihm auch analytisch gefolgt ist, bleibt unbefriedigt.
Diese Auswertungen erlauben sogar die exakte Angabe des möglichen analytischen Fehlers der erhaltenen Messung.
Aber zugleich geht es auch um analytisch ausgerichtete Forschung.
Das GFZ hält für Gemeinschaftsprojekte Gerätepools und analytische Spezialgeräte sowie Ausrüstung für Expeditionen bereit.
Hat man das je analytisch erfaßt?
Er denkt mit analytischer Schärfe und trachtet nur nach einem: Die Demokraten sollen ausgehebelt werden.
Für analytische Tätigkeiten, zum Beispiel in Stabsabteilungen, bevorzugt er Uniabsolventen.
Das dreisilbige Adjektiv analytisch besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Y
Vokale:2 × A, 1 × I, 1 × Y
Konsonanten:1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem zweiten A und Y möglich.
Das Alphagramm von analytisch lautet: AACHILNSTY
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Nürnberg
Aachen
Leipzig
Ypsilon
Tübingen
Ingelheim
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Nordpol
Anton
Ludwig
Ysilon
Theodor
Ida
Samuel
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
November
Alfa
Lima
Yankee
Tango
India
Sierra
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort analytisch entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
auf sinnkritische Weise analytisch aufgliedernd und das mit dem Bestreben, Ausgegrenztes sichtbar zu machen
Buchtitel
Aufgaben aus der analytischen Geometrie der Ebene Adolf Hochheim | ISBN: 978-3-38651-238-1
Chemisch-technische Analyse. Handbuch der analytischen Untersuchungen zur Beaufsichtigung des chemischen Grossbetriebes Julius Post | ISBN: 978-3-38652-236-6
Chemische Tabellen und Rechentafeln für die analytische Praxis Reiner Friebe, K. Rauscher, J. Voigt | ISBN: 978-3-80855-450-0
Die Erscheinung der Dinge in der Wahrnehmung, eine analytische Untersuchung Carl Friedrich Heman | ISBN: 978-3-38655-795-5
Einleitung in die analytische Geometrie des Raumes Gustav Von Escherich | ISBN: 978-3-38656-233-1
Finanzielle Eingliederung in Indien: Eine analytische Bewertung Saibal Ghosh | ISBN: 978-6-20726-757-6