amourös

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [amuˈʁøːs]

Silbentrennung

amourös

Definition bzw. Bedeutung

eine Liebschaft betreffend

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Französischen amoureux „verliebt“

Anderes Wort für amou­rös (Synonyme)

eine Liebschaft betreffend
von einer Liebesbeziehung handelnd

Beispielsätze

  • Sie flirten gern und sind auch amourösen Abenteuern nicht abgeneigt.

  • Die amourösen Komplikationen ändern jedoch nichts an der Grundkonstellation.

  • Er soll eine amouröse Beziehung zu einer 17-jährigen Chamacoco gehabt haben.

  • Aber Leas Gehirn startete eine Art amourösen Amoklauf, den viele Menschen in ähnlicher Form schon erlebt haben.

  • Aber auch wer sich nicht für amouröse Details interessiert, erfährt einiges: darüber, wie Stockhausen Leben und Werk zusammenfliessen liess.

  • Die Geste hat zumeist keinen amourösen Hintergrund mehr.

  • Der einzig schräge Handlungsstrang ist die amouröse Verstrickung zwischen Ulrik und seiner Zimmerwirtin Karen Margarete (Jorunn Kjellsby).

  • Der amouröse Thriller folge sehr genau dem Erzählprinzip des Buches, sagt der zuständige ZDF-Redakteur Daniel Blum.

  • Daraufhin weiteten wir unseren amourösen Aktionsradius aus und orientierten uns auf der Altersleiter nach oben.

  • Er hat eine schwer kranke Frau und will amouröse Abenteuer vermeiden.

  • Dabei kommt es zu amourösen Verwicklungen, Trennungen, Dramen und neuen Liebschaften.

  • Die ausgewählten Stücke sind die möglichen subjektiven Reaktionen auf die sehr konkrete amouröse Beziehung des Dichters zu der Gräfin.

  • Des weiteres begegnet man Dean Martin und Doris Day, die Max zu einem amourösen Abenteuer anstiftet.

  • Die jeden Blinker, ob links oder rechts gesetzt, als amouröses Zuzwinkern interpretieren?

  • Morphine, eine junge Schönheit und Schutzbefohlene der Pompadour, entfacht das romantische Duo zum amourösen Terzett.

  • Hocherotisch ist dagegen das amouröse Abenteuer "Cosí fan tutte".

  • Doch statt auf technowummernden Partys finden sie sich in der amourösen Diaspora einer Skihütte und später eines Campingplatzes wieder.

  • Warum nicht ein schalkhaftes Distichon (wie in Goethes römisch-erotischen Elegien) über amouröses Draufgängertum?

  • Für amouröse Abenteuer ist da nicht mehr viel Zeit.

  • Aber ein Mann muß ja gar keine amourösen Abenteuer erleben, es reicht völlig, wenn man ihn für einen tollen Hecht hält.

  • Birgit Nilsson, die auch von den amourösen Postkarten berichtet, die ihr der 75jährige nach dem Konzert schrieb, trifft genau den Volkston.

  • An amourösen Verwicklungen herrscht kein Mangel.

  • Wie Don Giovanni mißlingen ihm die amourösen Abenteuer, wie der Figaro-Graf stolpert er mit blindem Gehabe durch die Verkleidungspausen.

Häufige Wortkombinationen

  • amouröses Abenteuer

Übersetzungen

Was reimt sich auf amou­rös?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm amou­rös be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × M, 1 × O, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von amou­rös lautet: AMOÖRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Offen­bach
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Otto
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Öko­nom
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Oscar
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

amourös

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort amou­rös kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: amourös. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: amourös. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 01.12.2022
  2. woxx.lu, 29.08.2019
  3. wochenblatt.cc, 07.04.2019
  4. focus.de, 10.02.2018
  5. tagesanzeiger.ch, 14.12.2011
  6. faz.net, 14.02.2011
  7. zeit.de, 07.12.2010
  8. ln-online.de, 01.12.2008
  9. jetzt.sueddeutsche.de, 19.05.2008
  10. merkur-online.de, 25.04.2006
  11. abendzeitung.de, 02.11.2006
  12. merkur-online.de, 13.12.2005
  13. welt.de, 19.06.2004
  14. sueddeutsche.de, 27.08.2003
  15. berlinonline.de, 28.09.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Welt 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995