amortisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ amɔʁtiˈziːʁən ]

Silbentrennung

amortisieren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Bildung zu mittellateinisch admortizare eigentlich „etwas abtöten“, aber auch „Schulden auslöschen, tilgen“, das seinerseits auf lateinisch mortuus „tot“ zurückgeht.

Konjugation

  • Präsens: amortisiere, du amortisierst, er/sie/es amor­ti­siert
  • Präteritum: ich amor­ti­sier­te
  • Konjunktiv II: ich amor­ti­sier­te
  • Imperativ: amortisiere/​amortisier! (Einzahl), amor­ti­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: amor­ti­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für amor­ti­sie­ren (Synonyme)

(sich) rechnen (ugs.):
rechnen mit: stark vermuten, dass etwas geschehen wird; voraussehen
sich lohnen
rentieren:
sich lohnen, einen Gewinn abwerfen
wieder eingebracht werden
wieder eingefahren werden (Investitionskosten)
wieder eingespielt werden
wieder hereingeholt werden
wieder hereinkommen
wieder reinkommen (ugs.)

Beispielsätze

  • Die Investition müsste sich in zwei Jahren amortisiert haben.

  • Sie amortisiert das Studiendarlehen (durch monatliche Ratenzahlungen).

  • Der Kauf von diesem Ding hat sich für uns in zwei Jahren amortisiert.

  • Die Maschine muss sich amortisieren.

  • Die Investition amortisiert sich innerhalb von 5 Jahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf lange Sicht amortisiert sich so die Anschaffung.

  • Allerdings amortisieren sich die höheren Preise recht schnell, denn die Einsparungen im laufenden Betrieb sind erheblich.

  • Da deutlich weniger Strom von außen bezogen werden muss, hat sich der Einbau laut der VBZ nach zehn bis 14 Jahre amortisiert.

  • Außerdem fingen sie gerade erst an, ihr investiertes Geld zu amortisieren.

  • Allem Anschein nach hat es sich gelohnt, der Film hat sich bereits amortisiert.

  • Damit hätte sich der Einbau nach sieben Jahren amortisiert.

  • All die teuren Geräte in den Arztpraxen und in den Spitälern müssen amortisiert werden.

  • Das ist eine Investition, die sich langfristig um ein Vielfaches amortisiert.

  • Mit dem Guthaben der Pensionskasse wird die Hypothek amortisiert.

  • Insgesamt würden sich die Investitionen in diesem Bereich nach Berechnungen des Verbandes nach etwa sechs Jahren amortisieren.

  • Bei einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 3000 Euro kann der Kaufpreis als amortisiert gelten.

  • Ausserdem könne es nicht mehrere Netze amortisieren.

  • Aber wegen des günstigen Kraftstoffpreises würden sich die Mehrkosten schon bald amortisieren.

  • Mix aus Steuererleichterungen und Subventionen weitaus schneller amortisieren als anderswo.

  • Die Anschaffung (zirka 25.000 Euro) werde sich durch die Einnahme von Bußgeldern und den Gewinn an Sicherheit amortisieren.

  • Aber diese amortisieren sich, beispielsweise für die Regenwasser-Nutzungs- oder Solaranlage, bereits nach wenigen Jahren.

  • "Investitionen im Bildungsbereich amortisieren sich nicht in zwei, drei Jahren", so Böger.

  • Barcelonas Vereinspräsident Salvador Alemany will, dass sich die investierten hohen Summen durch Leistungen und Titel amortisieren.

  • Die Stadt rechnet jedoch damit, dass sich die Summe durch die Grundstückserlöse amortisiert.

  • "Die Kosten der Stellenbesetzungen würden sich ganz schnell amortisieren", sagt Freys Büroleiterin Antje Polzin.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf amor­ti­sie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb amor­ti­sie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von amor­ti­sie­ren lautet: AEEIIMNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Mün­chen
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Martha
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Mike
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

amortisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort amor­ti­sie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • armortisieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: amortisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: amortisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10703550, 1983697 & 1217804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 12.08.2023
  2. winfuture.de, 01.04.2022
  3. morgenpost.de, 19.11.2020
  4. heise.de, 26.06.2019
  5. diepresse.com, 14.09.2017
  6. sz.de, 10.12.2015
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 19.09.2014
  8. derstandard.at, 27.02.2013
  9. bilanz.ch, 24.02.2012
  10. feedsportal.com, 09.06.2011
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.08.2010
  12. nzz.ch, 03.02.2009
  13. kn-online.de, 17.05.2008
  14. finanzen.net, 05.03.2007
  15. aachener-zeitung.de, 09.02.2006
  16. fr-aktuell.de, 26.11.2005
  17. berlinonline.de, 24.11.2004
  18. berlinonline.de, 13.02.2003
  19. fr, 17.01.2002
  20. fr, 22.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. sz, 14.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Computerzeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995