alle Achtung

Interjektion (Ausrufewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈalə ˈaxtʊŋ]

Silbentrennung

alle Achtung

Definition bzw. Bedeutung

Als Ausruf: das verdient Anerkennung, Respekt.

Begriffsursprung

Ellipse für ich habe alle (im Sinne von „große“) Achtung davor.

Anderes Wort für al­le Ach­tung (Synonyme)

Hut ab
nicht schlecht
nicht übel
Respekt:
Achtung und Wertschätzung gegenüber jemandem/etwas; meist bezogen auf eine andere Person, aber auch Tiere, Gruppen, Institutionen, Länder, Kulturen und Weltanschauungen
Scheu, Angst gegenüber etwas/jemandem, welche meist in dessen Nicht-Unterlegenheit (in einer gewissen Hinsicht) begründet liegt

Beispielsätze

Alle Achtung! Das hätte ich nicht vermutet, dass du das warst! Toll gemacht!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die angegebenen Werte – siehe Anfang – sind schwer machbar, trotzdem alle Achtung!

  • Wenn das schon mit den Redakteuren besprochen ist, hat Julian Reichelt mit seinem Meinungs-Teil auf Bild-online heute alle Achtung verdient.

  • Wenn die Mission so verläuft wie geplant, dann alle Achtung vor den Beteiligten.

  • Es ist wirklich überfällig und alle Achtung diesem Arzt!

  • Sollte er wirklich nach Wien wechseln, alle Achtung!

  • "Die Hürden waren hoch, doch die IG hat alle Vorgaben eingehalten, ihr Engagement ist alle Achtung wert", sagte Fraktionsführer Paul Müller.

  • Clement sprach von einem "mutigen Schritt, der alle Achtung verdient".

  • In Erinnerung bleiben nur einige ungewöhnliche Putztipps: Mit Bananenschalen Pflanzenblätter entstauben, alle Achtung!

  • Frentzen zum zweiten Mal in Folge auf dem Podium, alle Achtung.

  • Und das ist ohne Zweifel alle Achtung wert.

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Interjektion al­le Ach­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Das Alphagramm von al­le Ach­tung lautet: AACEGHLLNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. neues Wort
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. neues Wort
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. new word
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Ausrufe­wort al­le Ach­tung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: alle Achtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: alle Achtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 10.09.2020
  2. meedia.de, 02.02.2017
  3. spiegel.de, 21.01.2014
  4. derstandard.at, 23.07.2011
  5. diepresse.com, 17.11.2011
  6. szon.de, 09.07.2008
  7. gea.de, 02.09.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 03.11.2003
  9. Tagesspiegel 1999
  10. Berliner Zeitung 1995