aggregieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌaɡʁeˈɡiːʁən ]

Silbentrennung

aggregieren

Definition bzw. Bedeutung

  • verdichten

  • zu einer Masse vereinigen, anhäufen

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem lateinischen Kompositum aggregare „beigesellen“ aus ad „hinzu“ und grex „Herde“ (vergleiche Gregor); wörtlich also „zusammenherden“

Konjugation

  • Präsens: aggregiere, du aggregierst, er/sie/es ag­gre­giert
  • Präteritum: ich ag­gre­gier­te
  • Konjunktiv II: ich ag­gre­gier­te
  • Imperativ: aggregiere/​aggregier! (Einzahl), ag­gre­giert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ag­gre­giert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ag­gre­gie­ren (Synonyme)

anhäufeln
anhäufen:
etwas in großen Mengen sammeln
sich ansammeln
konzentrieren:
Chemie: ein Konzentrat herstellen
seine Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken
kumulieren:
(an)häufen, summieren
bei einer Wahl einem Kandidaten oder einer Partei mehrere Stimmen geben
zusammenballen:
durch physischen Druck zu einer kompakten Masse machen
sich zu einer geschlossenen Einheit/Gruppe/Masse vereinigen; zu etwas Ganzem werden
zusammenfassen:
das Wichtigste in Kurzform darstellen
zu einer Gruppe formieren

Weitere mögliche Alternativen für ag­gre­gie­ren

ansammeln:
Gegenstände zusammentragen und gehäuft lagern
sich anhäufen, quantitativ anwachsen
vereinigen:
zu einer Gesamtheit führen
zusammenführen:
zwei Sachen aneinander näher bringen

Sinnverwandte Wörter

ver­dich­ten:
dichter oder stärker werden
etwas mithilfe von Druck dichter machen

Gegenteil von ag­gre­gie­ren (Antonyme)

auf­tei­len:
etwas unter mehreren verteilen
ent­mi­schen:
die Bestandteile eines Gemenges (einer Mischung) voneinander trennen
spal­ten:
entzweien, teilen (Gruppe von Personen), eine Einheit auflösen
gespalten werden; in zwei Teile auseinanderbrechen
tren­nen:
ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben
eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen
zentrifugieren

Beispielsätze

Es entsteht Regen, wenn die kleinen Tröpfchen in einer Gewitterwolke zu grösseren aggregieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Klimaschulden der USA betrügen aggregiert etwa 80 Billionen Dollar, die EU und Großbritannien kämen auf 46 Billionen.

  • Dort werden sie gespeichert, aggregiert und mit anderen europäischen Datenbanken abgeglichen.

  • Ein Ort, an dem alle relevanten Informationen rund um netzpolitische Fragen aggregiert werden.

  • Cool, YB wird also aggregiert Meister und das zu 97%.

  • Er spezialisiert sich seit Jahren darauf, den Ausgang von Wahlen vorherzusagen, indem er die Umfragen aggregiert und gewichtet.

  • Der aggregierte Sammelindex ging im Juni auf 43,4 zurück von 44,0 Punkten im Mai.

  • Der aggregierte Gesamtindex sank im März auf 51,9 Punkte nach 52,8 im Februar.

  • Entsprechende Auswirkungen könne eine aggregierte Schätzung naturgemäß nicht hinreichend erfassen.

  • Die aggregierte Handelsbilanz verbesserte sich um mehr als drei Milliarden US-Dollar.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ag­gre­gie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ag­gre­gie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × R, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ag­gre­gie­ren lautet: AEEEGGGINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Gos­lar
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Gus­tav
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Golf
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Golf
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

aggregieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ag­gre­gie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Da­ta­set:
zusammenhängende Datenmenge, die zweckspezifisch in Spalten und Zeilen aggregierte Informationen aus ggf. mehreren Datenbanktabellen beinhaltet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aggregieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aggregieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 24.11.2023
  2. ad-hoc-news.de, 28.11.2023
  3. spiegel.de, 11.09.2019
  4. blog.derbund.ch, 26.01.2018
  5. feedproxy.google.com, 12.10.2016
  6. finanznachrichten.de, 23.06.2009
  7. finanznachrichten.de, 20.03.2008
  8. heise.de, 06.04.2007
  9. Süddeutsche Zeitung 1995