afroamerikanisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːfʁoʔameʁiˌkaːnɪʃ ]

Silbentrennung

afroamerikanisch

Definition bzw. Bedeutung

  • Afrika und Amerika gleichermaßen betreffend

  • die Afroamerikaner betreffend

  • von Menschen: von afrikanischen Vorfahren abstammend, aber in Amerika lebend

Anderes Wort für af­ro­ame­ri­ka­nisch (Synonyme)

schwarz:
anarchistisch, links-anarchistisch
boshaft, böse, niederträchtig denkend und seiend, negativ beurteilt und beurteilend
schwarz-amerikanisch
schwarzamerikanisch

Beispielsätze

  • Der größte Teil der afroamerikanischen Bevölkerung der USA lebt in den Südstaaten.

  • Die afroamerikanischen Beziehungen verbessern sich stetig.

  • Afroamerikanische Musik wird auch in Europa immer populärer.

  • Viele dieser in der afroamerikanischen Kultur verwurzelten Gerichte erhielten schließlich den Namen „soul food“ („Seelennahrung“).

  • Barack Obama war der erste afroamerikanische Präsident der Vereinigten Staaten.

  • Die Studie ergab, dass afroamerikanische Schüler häufiger und härter bestraft wurden als andere.

  • Ich liebe die afroamerikanische Küche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Song gilt als inoffizielle Hymne der afroamerikanischen Community.

  • Damit bezeichnet man die Hochschulen, die vor 1964 für afroamerikanische Studenten gegründet wurden.

  • Als sie die erste afroamerikanische Vizepräsidentin der USA wird, wird Harris gefeiert.

  • Atlanta ist eine mehrheitlich afroamerikanische Stadt - das spiegelt sich auch im Personal der Polizei wider.

  • Als "Easy Roider" verbinden sie den leichten, afroamerikanischen Musikstil der 70er Jahre mit niederbayrischer Volkstümlichkeit.

  • Sie geht auf eine weiße, elitäre Schule, lebt aber mit ihrer Familie in einer afroamerikanischen Community.

  • Als einer der wenigen aktuellen Jazzmusiker vertiefte sich Flury in die Zeit, als die afroamerikanische Popularmusik entstand.

  • Aber noch vor wenigen Jahrzehnten wurde die afroamerikanische Bevölkerung rechtlich diskriminiert.

  • Das Gebiet sollte den Weißen entrissen und von afroamerikanischen Muslimen regiert werden.

  • Seine Neugier für die Wurzeln der afroamerikanischen Klangtraditionen führte ihn weiter in die Arme der Wissenschaft.

  • Die Familie des getöteten afroamerikanischen Teenagers Trayvon Martin hat Ermittlungen gegen einen Staatsanwalt gefordert.

  • Heute wird der erste US-Präsident afroamerikanischer Herkunft 50 Jahre alt.

  • Die Verpflichtung des Veteranen der afroamerikanischen Musik stellt ein Wagnis für das Indielabel dar.

  • Barack Obama wurde der erste afroamerikanische US-Präsident - Angela Merkel wurde als erste Bundeskanzlerin im Amt bestätigt.

  • Dass afroamerikanische Interessen ernst genommen werden.

  • Doch was bedeutet die filmische Verklärung der Drogenbosse für die afroamerikanische Community?

  • Es war eine künstlerische Bewegung afroamerikanischer Schriftsteller, Maler und Musiker.

  • Jetzt ist der afroamerikanische Darsteller im Alter von 87 Jahren gestorben.

  • Jones wurde am 9. September 1927 als jüngstes von zehn Kindern einer afroamerikanischen Familie in Pontiac im US-Staat Michigan geboren.

  • Der afroamerikanische Autor und Journalist Darius James, der in Berlin lebt, muss sich davon nicht betroffen fühlen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: афроамерички (afroamerički)
  • Englisch:
    • African-American
    • Afro-American
  • Französisch:
    • afro-américaine (weiblich)
    • afro-américain (männlich)
  • Italienisch:
    • afroamericano
    • afroamericana (weiblich)
  • Mazedonisch: афроамерикански (afroamerikanski)
  • Serbisch: афроамерички (afroamerički)
  • Serbokroatisch: афроамерички (afroamerički)
  • Slowakisch: afroamerický
  • Slowenisch: afroameriški
  • Spanisch:
    • afroamericano
    • afroamericana (weiblich)
  • Ukrainisch: афроамериканський
  • Weißrussisch: афраамерыканскі

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv af­ro­ame­ri­ka­nisch be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F, O, E, ers­ten I und drit­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von af­ro­ame­ri­ka­nisch lautet: AAACEFHIIKMNORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Köln
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Kauf­mann
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Kilo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

afroamerikanisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort af­ro­ame­ri­ka­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • High on the Hog: Wie die afroamerikanische Küche Amerika veränderte (Dokuserie, 2021)
  • Kevin Hart erklärt die afroamerikanische Geschichte (Fernsehfilm, 2019)

Häufige Rechtschreibfehler

  • afro-amerikanisch (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: afroamerikanisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: afroamerikanisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12234676, 9805406, 3222881 & 2932501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 14.02.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 01.08.2022
  3. n-tv.de, 19.11.2021
  4. wienerzeitung.at, 30.05.2020
  5. idowa.de, 11.03.2019
  6. welt.de, 21.09.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 06.05.2017
  8. bazonline.ch, 11.08.2016
  9. deutschlandradiokultur.de, 21.03.2015
  10. spiegel.de, 13.02.2013
  11. feeds.cash.ch, 03.04.2012
  12. bernerzeitung.ch, 04.08.2011
  13. spiegel.de, 07.02.2010
  14. dradio.de, 11.12.2009
  15. taz.de, 19.03.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 13.11.2007
  17. sat1.de, 11.03.2006
  18. spiegel.de, 06.02.2005
  19. spiegel.de, 21.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 14.02.2003
  21. berlinonline.de, 03.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Die Zeit (08/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995