achtjährig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaxtˌjɛːʁɪç]

Silbentrennung

achtjährig

Definition bzw. Bedeutung

  • das achte Lebensjahr beendet habend oder seit acht Jahren existierend

  • die Zeitspanne von acht Jahren umfassend

Alternative Schreibweise

  • 8-jährig

Beispielsätze

  • Am Samstag war ein achtjähriger Junge so begeistert, dass er viermal in das Geisterhaus ging.

  • Dazu veröffentlicht er seiner Frau und ihres achtjährigen Sohnes.

  • Auf ihrem achtjährigen Wallach Null Null Sieben beendete sie sowohl die erste als auch die zweite Phase fehlerfrei.

  • Am Freitagnachmittag ist ein achtjähriger Knabe in Buchrain, Ortsteil Perlen, bei einem Unfall verletzt worden.

  • Am Mittwoch kam es im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm, Bereich Zwölferkogel, zu einem Skiunfall, bei dem ein achtjähriger Skifahrer …

  • Als der Notarzt in der Wohnung eintraf, konnte er nur noch den Tod des vierjährigen Sohnes und der achtjährigen Tochter feststellen.

  • Lange sträubte sich die CSU gegen eine Abkehr vom achtjährigen Gymnasium.

  • Der bisherige FIFA-Präsident Blatter will gegen seine achtjährige Sperre vorgehen.

  • Das letzte, "Old Ideas", erschien nach einer achtjährigen Pause 2012.

  • "Das war das Schönste daran", schwärmt die achtjährige Fabienne.

  • In Zeiten des achtjährigen Gymnasiums in Bayern müssen allerdings immer mehr Schüler auch nachmittags Unterricht besuchen.

  • Abends verließ W. das gemietete Domizil und ging zur Familie nach Hause — zum Ehemann und der damals achtjährigen Tochter.

  • Ein achtjähriger Junge aus den Niederlanden habe das Unglück überlebt, fügte der Minister hinzu.

  • Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Chemnitz ist am Sonntagvormittag ein achtjähriger Junge ums Leben gekommen.

  • Der achtjährige Baum, der in der Baumschule in Oberdorla aufgezogen wurde, steht unweit der historischen Stadtmauer am Lindenbühl.

  • Im Fall der vermissten achtjährigen Jenisa aus Hannover gibt es weiter keine heiße Spur.

  • Kampusch war im August nach achtjähriger Gefangenschaft ihrem Entführer entkommen.

  • Die achtjährige Sophia hat noch einmal Glück gehabt.

  • Tatsächlich kommt der Wechsel vom alten zum neuen, zum achtjährigen Schulbetrieb in Bayern reichlich überraschend.

  • Möglicherweise spricht sich aber noch der Ministerrat für eine achtjährige Gymnasialzeit aus.

  • Seine achtjährigen Zwillinge hätten gar nichts zu bedeuten: "In der Klinik, wo meine Frau war, gab es damals zwölf Zwillingsgeburten."

  • Die Polizei hat die Suche nach der vermissten achtjährigen Schülerin Julia vorerst eingestellt.

  • Aus Sicht der achtjährigen Tara erzählt sie von Schlammwüstenspielen, Pfannkuchen-essen bei den alten Nachbarn und Zeltabenteuern im Garten.

  • Als die achtjährige Tochter in dieser Zeit an Lungenentzündung erkrankte, beschlossen die Bellmanns auszuziehen.

  • Privat sitzt Thiem am Computer, wenn er mit seiner achtjährigen Tochter Viviane spielt.

  • Vier Menschen wurden verletzt, unter ihnen ein achtjähriger Junge.

  • Schavan plant 70 achtjährige Gymnasien 1997 vorgesehen - Mittelstufe soll um ein Schuljahr verdichtet werden STUTTGART.

  • Diese Antwort eines achtjährigen Jungen ist typisch für die Antworten von 2 039 Schülern im Alter von sieben bis 16 Jahren.

Häufige Wortkombinationen

  • ein achtjähriger Aufenthalt, eine achtjährige Amtszeit
  • ein achtjähriger Junge, ein achtjähriges Kind, ein achtjähriges Mädchen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv acht­jäh­rig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × J, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von acht­jäh­rig lautet: AÄCGHHIJRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Jena
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Julius
  6. Ärger
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Juliett
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. India
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

achtjährig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort acht­jäh­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

en­nea­ete­risch:
klassische Altertumswissenschaft: wörtlich neunjährig, durch Inklusivzählung effektiv achtjährig
ok­ta­ete­risch:
klassische Altertumswissenschaft: achtjährig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: achtjährig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 28.09.2022
  2. promiflash.de, 24.10.2021
  3. kreiszeitung.de, 20.11.2020
  4. blick.ch, 07.09.2019
  5. sn.at, 08.03.2018
  6. swr.de, 21.04.2017
  7. welt.de, 14.04.2016
  8. swr.de, 21.12.2015
  9. laut.de, 20.08.2014
  10. rp-online.de, 10.11.2013
  11. schwaebische.de, 15.04.2012
  12. nordbayern.de, 10.11.2011
  13. de.news.yahoo.com, 12.05.2010
  14. lvz-online.de, 07.06.2009
  15. thueringer-allgemeine.de, 05.11.2008
  16. sueddeutsche.de, 16.09.2007
  17. welt.de, 27.11.2006
  18. welt.de, 01.04.2005
  19. welt.de, 13.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 18.10.2003
  21. sz, 25.02.2002
  22. bz, 04.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995