abwinken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌvɪŋkn̩ ]

Silbentrennung

abwinken

Definition bzw. Bedeutung

Durch Handzeichen oder Kopfbewegung etwas zurückweisen oder seine Ablehnung kundtun.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) vom Verb winken mit dem Präfix (Derivatem) ab-.

Konjugation

  • Präsens: winke ab, du winkst ab, er/sie/es winkt ab
  • Präteritum: ich wink­te ab
  • Konjunktiv II: ich wink­te ab
  • Imperativ: wink ab! / winke ab! (Einzahl), winkt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­winkt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­win­ken (Synonyme)

(einfach) nicht wollen (ugs.)
(sich) nicht interessiert zeigen
(sich) wenig geneigt zeigen (zu) (geh.)
(dankend) absagen:
etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen
kein Interesse haben
kein Interesse zeigen
keine Lust haben
keinen Bock haben (auf) (ugs.)
keinen Nerv haben (ugs.)
null Bock haben (auf) (ugs.)
unmotiviert sein
(einer Sache die) Zustimmung versagen (geh.)
(meine) Antwort ist nein
(etwas) ablehnen:
zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen
abschlägig bescheiden (Antrag) (Amtsdeutsch)
ausschlagen (Angebot):
anzeigen, dass etwas nicht mehr im Gleichgewicht oder im Ruhezustand ist
aus dem Gleichgewicht oder aus der Ruhe geraten
negativ reagieren
nicht eingehen (auf etwas)
nicht zur Verfügung stehen (für) (geh.)
nichts wissen wollen (von)
(etwas) verschmähen:
etwas nicht für wert genug erachten und deshalb nicht haben wollen
(sich einer Sache) verweigern:
den Wehrdienst nicht leisten
etwas nicht zulassen; eine starrsinnige Haltung einnehmen
(sich) weigern (zu):
ablehnen, etwas zu tun
jemandem etwas versagen, nicht zugestehen, nicht geben wollen
(etwas) zurückweisen:
auf etwas hinten Befindliches deuten
deutlich zeigen, dass man etwas nicht erfüllen, annehmen oder beantworten will
(eine) wegwerfende Handbewegung machen
(seinen) Unwillen zu erkennen geben
die Nase rümpfen (fig.)

Gegenteil von ab­win­ken (Antonyme)

ab­ni­cken:
meist ohne Einwände und/oder Kritik sein Einverständnis geben
zu­stim­men:
erklären, dass man mit einer schriftlich oder mündlich gemachten Aussage in Übereinstimmung steht, dass man den Inhalt anerkennt

Beispielsätze

Als ich ihr vorschlug, einen Kaffee mit mir zu trinken, hat sie dankend abgewinkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber so weit vom Schuss, dass die Pflegedienste alle abwinken.

  • Noch einer, möchte man schon ermüdet abwinken.

  • Das führt dazu, dass viele bei dem Thema schnell abwinken: Verstehe ich eh nicht.

  • Die Börsenkurse seien - unabhängig von der Qualität der Versicherer - so hoch gewesen, dass die Allianz abgewinkt habe.

  • Anschließend wurde das Rennen noch einmal von Harlow abgewinkt.

  • Aber wenn man die Figuren da oben betrachtet, kann man nur noch abwinken.

  • Das schränkt doch wieder eine Menge guter Trainer ein, die dann schon vorab abwinken.

  • Der Brite Russell setzte sich zuvor gegen Pietro Fittipaldi durch und wurde schließlich als Fünfter und zweitbester Rookie abgewinkt.

  • Soll ein Kunde fürs Führen eines Darlehenskontos zahlen, kann er ebenfalls getrost abwinken (BGH XI ZR 388/10).

  • Die russische Aeroflot hat unternehmensnahen Kreisen als potenzieller Partner abgewinkt.

  • Lässt man jedoch als Zwischenbemerkung Goldproduzent fallen, passiert genau das Gegenteil und es wird schlichtweg abgewinkt.

  • Auch das bayerische Wirtschaftsministerium hat abgewinkt.

  • Menu und Rennpartner Guillermo Ortelli schafften es im Chevrolet Vectra hingegen in die Top 10 und wurden auf Platz neun abgewinkt.

  • Auf den Plätzen 4 und 5 wurden in Frankreich Nicki Thiim (Dänemark, Hermes Attempto Racing) und Renaud Derlot abgewinkt.

  • Der sechs Runden vor Schluss noch auf Platz 2 liegende Jani wurde schliesslich als 19. abgewinkt.

  • Der 40-jährige Porsche-Routinier Alzen wurde als Dritter vor dem derzeitigen Spitzenreiter Westbrook abgewinkt.

  • Großaktionäre wie die Fondsgesellschaft Threadneedle haben bereits abgewinkt.

  • Da wird gelacht, die Stirn in Falten gelegt, gemeckert, gerätselt, abfällig abgewinkt oder minutenlang ein Detail studiert.

  • Ist es nun verwunderlich, daß Entscheider bei dem Gedanken, noch mehr Geld in Trainings zu investieren, abwinken?

  • Sollte der bisherige Titelsponsor abwinken, bleibt auch schlichtweg keine Zeit mehr, nach einer Alternative zu suchen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­win­ken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ab­win­ken lautet: ABEIKNNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

abwinken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­win­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abwinken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abwinken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 10.02.2023
  2. fr.de, 21.02.2022
  3. tagesspiegel.de, 28.02.2021
  4. diepresse.com, 28.08.2019
  5. motorsport-magazin.com, 10.06.2018
  6. boerse-online.de, 30.04.2017
  7. weser-kurier.de, 18.09.2016
  8. feedsportal.com, 06.09.2015
  9. abendblatt.de, 03.02.2014
  10. derstandard.at, 14.11.2013
  11. goldseiten.de, 23.06.2012
  12. nordbayern.de, 29.08.2011
  13. feedsportal.com, 08.11.2010
  14. autosieger.de, 12.10.2009
  15. espace.ch, 17.03.2008
  16. adrivo.com, 27.08.2007
  17. handelsblatt.com, 31.01.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.05.2005
  19. abendblatt.de, 10.10.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2003
  21. bz, 22.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. fr, 21.12.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995